
Im Kunstmuseum Luzern animiert Wiebke Siem aktuell das Publikum zum Figurenbauen. In ihrem Berliner Atelier bereitet sie derweil eine große Werkschau vor, die bald in China gezeigt wird.
Im Kunstmuseum Luzern animiert Wiebke Siem aktuell das Publikum zum Figurenbauen. In ihrem Berliner Atelier bereitet sie derweil eine große Werkschau vor, die bald in China gezeigt wird.
Wer wissen möchte, wie das eigene Kind möglichst gefahrenfrei zum Unterricht gelangt, kann sich auf einem Portal die sicherste Route ausrechnen lassen. Das Tool greift dabei auf Unfallstatistiken zurück.
Tierhaltung ist schwierig, viele Bauern steigen aus. Die Rechnung zahlt der Verbraucher an der Kasse.
Schlecken wir alle Himbeereis, tragen Tanktop, Bikerbrillen und reiben uns ständig mit LSF50-Sonnencreme ein? Zum meteorologischen Sommeranfang ein Blick auf mögliche Trends der kommenden Monate.
Das angekündigte Unwetter traf besonders Nordrhein-Westfalen. Aber auch in Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mussten die Feuerwehren ausrücken.
Fast jeder Verlag bietet Bücher über die Hormonumstellung der Frau über 50 an. Gut so! Wenn da nur diese Glorifizierung des Alterns nicht wäre.
Die Hälfte der Menschen träumt davon, ein Buch zu schreiben. Katrin Schäfer hat schon mehr als vier Millionen Exemplare verkauft. Sie verrät, wie sie es geschafft hat – und wann man davon leben kann.
Unser Autor hat genug von vernebelten Nächten. Damit ist er inzwischen nicht mehr allein. Schafft er es, auch ohne Drinks einen ausgelassenen Abend zu haben?
Ex-Bundesliga-Profi Steven Cherundolo hat Los Angeles FC zur Club-WM geführt. Gegen den mexikanischen Rekordmeister muss das MLS-Team dabei in die Verlängerung.
Zwei Staatssekretäre verlassen die Landespolitik in den Bund. Die Suche nach ihren Nachfolgern läuft. Doch mögliche Kandidaten in den Reihen der Berliner CDU zieren sich.
Die Startabsage von Lance Stroll kam praktisch aus dem Nichts. Ersetzen darf ihn Aston Martin beim Formel-1-Rennen in Spanien nicht mehr. Bis zum nächsten Grand Prix bleibt kaum Zeit.
Die Islamisten akzeptieren den Kern des Waffenruheplans. Mehrere Geiseln sollen freigelassen werden. Doch die Hamas stellt weitere Bedingungen, was bei dem US-Sondergesandten auf Ablehnung stößt.
Im Dezember bezeichnete der US-Präsident den Milliardär und All-Ausflügler noch als „ideal“ für den Posten bei der Raumfahrtbehörde. Jetzt ändert der Republikaner überraschend seine Meinung.
Der Tech-Milliardär hat Vorwürfe, er habe während des Wahlkampfs 2024 Drogen genommen, mit Nachdruck zurückgewiesen. Dabei handele es sich um eine Lüge der „New York Times“, so der 53-Jährige.
Die frühere CDU-Chefin und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer spricht über interessengeleitete Außenpolitik. Sie hat auch eine klare Meinung zu Wehrpflicht und Ukrainehilfe.
Nicht Messi, Mbappé und Neymar erfüllen Paris und seinen katarischen Besitzern den großen Traum, sondern ein Team ohne Superstars. Ein Fußballmärchen ist das 5:0 gegen Inter Mailand dennoch nicht.
Am Donnerstag will Friedrich Merz (CDU) in Washington erstmals Donald Trump treffen. Transatlantik-Koordinator Hakverdi hält „im besten Fall“ eine gemeinsame Friedensinitiative für möglich.
Lückenlos betreut: Sowohl Pflegekassen als auch Krankenkassen gewähren Zuschüsse – in bestimmten Fällen auch ohne Pflegegrad.
Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann würde sich im DFB-Team einen offenen Konkurrenzkampf wünschen, wie er ihn einst als Herausforderer von Oliver Kahn führen durfte. Er fordert dazu ein Torwart-Comeback.
Fehlgeburten sind für Betroffene einschneidend. Anspruch auf Mutterschutzleistungen gab es bislang trotzdem nicht. Das ändert sich nun für bestimmte Fälle.
Kaum weisen Israel und die USA Forderungen der Islamisten für eine Waffenruhe als inakzeptabel zurück, meldet die Hamas einen neuen israelischen Angriff. Wieder soll es viele Todesopfer geben.
Muss sich Inter Mailand nach der Münchner Endspiel-Schmach einen neuen Trainer suchen? Simone Inzaghi legt sich nicht fest. Yann Sommer gibt nach der missglückten Rückkehr den Weg vor.
Tausende Menschen besuchen sie täglich: die Kuppel des Reichstags in Berlin. Was sich Architekt Norman Foster damals beim Umbau dachte - und welche ikonischen Gebäude er noch entwarf.
Die Geschichte ist schon kurios: Der Mann, der auch beim FC Bayern hoch im Kurs stand, trumpft im Finale in München groß auf. Für den Trainer wäre aber ein Teamkollege der geeignete Weltfußballer.
Was passiert eigentlich auf dem Bauernhof? Die Brandenburger Landpartie will Einblick in die Produktion regionaler Lebensmittel geben. Bei Sanddorn und Sonnenblumen ist Brandenburg vorne mit dabei.
Immer mehr Menschen zahlen elektronisch, doch ungeachtet aller Unkenrufe droht dem Bargeld nicht das Verschwinden - es vermehrt sich sogar. Das wirft eine Frage auf: Wo sind all die Milliarden?
Ein Toter liegt nahe Österreichs Kanzleramt auf der Straße. Der junge Mann hat als Teil der Staatsverweigerer-Szene gegen „das System“ demonstriert. Es scheint, ein Schlagstockhieb hat ihn getötet.
Punktsieg für Trump vor Gericht: Zölle vorerst weiter gültig
Die deutschen Discounter liefern sich ein hartes Rennen: Mit Preissenkungen ringen Lidl und Aldi um Kunden. Generell wird die Konkurrenz härter, zeigen neue Zahlen. Wer hat im Rennen die Nase vorn?
Werder Bremen holt Horst Steffen als neuen Trainer
Paris Saint-Germain feiert den ersten Champions-League-Triumph. Die internationalen Medien erinnern an den Geldgeber aus Katar - in Italien herrscht große Enttäuschung über Inter Mailand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster