
Nach dem israelischen Großangriff sieht Teheran keinen Sinn mehr in den Atomverhandlungen. Ob die für Sonntag angesetzte Gesprächsrunde stattfindet, ist noch unklar.
Nach dem israelischen Großangriff sieht Teheran keinen Sinn mehr in den Atomverhandlungen. Ob die für Sonntag angesetzte Gesprächsrunde stattfindet, ist noch unklar.
Tischtennis-Legende Timo Boll bestreitet am Sonntag in Frankfurt das letzte Spiel seiner Karriere. Der 44-Jährige will sich aber nicht einfach so verabschieden. Sondern mit einem Titel.
Der Krieg zwischen Israel und Iran hat die Bundesregierung kalt erwischt. Einfluss auf die Konfliktparteien hat sie kaum. Doch international setzt sich Kanzler Merz für Verständnis für Israel ein.
Von Pulpo sardo bis Pâté en croûte: Wo man samstags und sonntags schon ab 12 Uhr sehr gut und überraschend günstig essen kann.
Ben Hodges, Ex-Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, nennt Trumps Parade an diesem Samstag „eine fürchterliche Idee“. Das ist „nicht unsere Tradition“, sondern „in Nordkorea und Russland üblich“.
Neuzugang Tom Bischof tritt bei seiner Vorstellung erfrischend auf. Bayern und er - das ist für ihn „ein Perfect Match“. Im Münchner Mittelfeld wird es eng. Wer muss weichen?
Die US-Regierung hat unter dem Vorwand der Proteste gegen die US-Einwanderungsbehörde ICE Marinesoldaten nach Los Angeles entsandt. Bei Experten ist der Einsatz umstritten.
Der Ex-Stürmer bekommt bei den Berlinern mehr Verantwortung - und könnte einige Lücken füllen.
Ein Weltmeister von 2006 soll die kriselnde Squadra Azzurra aufrichten: Gennaro Gattuso gilt nach einem Treffen mit dem Verband als Topfavorit. Seine letzten Stationen waren nicht von Erfolg gekrönt.
Forschende der Technischen Universität Berlin wollten wissen, ob Bürger sich in einen Bus ohne menschlichen Fahrer setzen würden. Ein beachtlicher Teil lehnte das komplett ab.
Die geplanten Preise für Händler stoßen auf Bedenken: Wer wird sich den Potsdamer Adventsmarkt noch leisten können? Der neue Veranstalter aus Berlin hält dagegen.
Die österreichische Regierung reagiert auf den Amoklauf in Graz mit Plänen zur Verschärfung des Waffenrechts. Geplant sind ein höheres Mindestalter für Waffenkäufer und strengere psychologische Tests.
Der Unternehmer Kaspar Pfister wollte in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg eine eigene Schule für Pflegekräfte bauen. Doch dann wählten die Bürgerinnen und Bürger bei der Bundestagswahl mit 37 Prozent die rechtsextreme AfD.
Die Waldbrandgefahr steigt in Brandenburg an. Im Havelland gilt die höchste Gefahrenstufe.
Diebe haben einem Berlin-Besucher aus Bielefeld seine Wertsachen gestohlen. Dabei ließen die Täter auch sein Plüschtier mitgehen – ein Geschenk seiner toten Mutter. Seit vorletzter Woche läuft eine verzweifelte Suche.
Ausflüge sollten die Menschen in Berlin und Brandenburg lieber am Samstag unternehmen. Denn nach dem warmen Sommertag ziehen am Sonntag Gewitter und Starkregen auf.
Detlev Szymanek kam im Sommer 1974 von Blau-Weiß 90 zu Hertha BSC. Gleich in seiner ersten Saison als Profi landete er mit den Berlinern auf Platz zwei. Szymanek erinnert sich.
Norman Heise ist Vorstand von Berlins höchstem Elterngremium – und umrundet fast jeden Sonntag Seen mit seiner Kamera. Hier empfiehlt er sieben Routen in Berlin und Umland.
Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.
Geheimratsecken, Halbglatze – über zu wenig Haarwuchs wird viel geklagt. Doch zu viel ist auch nicht zu empfehlen.
Sprechen Sie fließend Hauptstadt? Testen Sie Ihr Wissen mit 13 Fragen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen.
Der Bezirk drückt aus Tempo: Pankows Grundschüler sollen aus Kostengründen doch schon in diesem Schuljahr per ÖPNV in die Schwimmhallen fahren. Nun zieht eine Schule offenbar die Reißleine.
Der Kaffeeanbau um den Äquator leidet unter Extremwetter. Es droht ein dramatischer Rückgang der Anbauflächen. Doch eine Bohne, die in Archiven schlummert, könnte für die Zukunft eine Lösung sein.
Der Amateurclub Auckland City FC ist krasser Außenseiter bei der Club-WM. Die weite Reise zum Turnier in die USA bringt den Auftaktgegner des FC Bayern finanziell in die Bredouille.
Der „Angelus Novus“ ist eines seiner bekanntesten Werke. Doch Paul Klee hat im Laufe seines Künstlerlebens noch viel mehr dieser Figuren geschaffen. Eine Betrachtung
In Leverkusen war Jonathan Tah der unumstrittene Abwehrchef. Und in München? Die Bayern-Bosse sehen in dem Nationalspieler einen „Leader“.
Die US-Einwanderungsbehörde soll Razzien in bestimmten Branchen aussetzen. Donald Trump hatte zuvor Sorgen der Wirtschaft um ihre Arbeitskräfte angesprochen.
Nach 13 Jahren kehrt die britische Popband Duran Duran auf die deutschen Konzertbühnen zurück. Vor den Auftritten in Düsseldorf und Berlin verrät Bassist John Taylor das Freizeitprogramm der Musiker.
Brandenburgs frühere Truppenübungsplätze und Tagebaugebiete sind heute Schutzgebiete. Zwei Stiftungen feiern 25 Jahre Einsatz für die Wildnis.
Das vierte Spiel der Finalserie bietet nicht den allerbesten Basketball, dafür aber harte Zweikämpfe - und Spannung für die kommenden Tage. Einer der Stars auf dem Platz erlebt ein Novum.
Wärmepumpen sind laut Niedersachsens Regierungschef eine „kluge Lösung“ – für Öl und Gas drohten dagegen steigende Kosten. Doch die Politik müsse den Umstieg auch sozial fördern.
Wer immer schon mal in einer Streamingserie mitmachen wollte, hat jetzt im Raum Köln Gelegenheit dazu.
Nach vier Monaten Modernisierung öffnet das Lübecker Günter Grass-Haus wieder. Es erstrahlt im wahrsten Wortsinn in neuem Licht.
Vor 15 Jahren feierten sie Hochzeit, vor einem Jahr gaben Sacha Baron Cohen und Isla Fisher ihre Trennung bekannt. Nun ist die Scheidung vollzogen. Aber sie wollen Freunde bleiben.
Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.
Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.
Nicht nur im Wald in Brandenburg, auch in Berlin gibt es Zecken. Welche Arten kommen wo genau vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.
Bei Ferrari brodelt es mal wieder. Italienische Medienberichte über verschiedene Personalien lösen viel Unruhe aus. Teamchef Frederic Vasseur reagiert energisch.
Mit dem deutschen Meister und dem Vizemeister sind gleich zwei deutsche Teams beim Final Four in der Champions League dabei.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
Arbeitstage mit zehn Stunden und mehr - dafür aber auch kürzere Arbeitszeiten an anderen Tagen. Einer Studie zufolge ist das für Büroangestellte kein Problem. Das sieht aber nicht jeder so.
Ganz souverän ziehen Martin Schindler und Ricardo Pietreczko ins Achtelfinale der Team-WM ein. Dort erwartet sie die ultimative Prüfung.
Zum Start in Montreal geht es an der Spitze eng zu. George Russell fährt im zweiten Training die schnellste Runde. Direkt dahinter landet der WM-Zweite Lando Norris.
öffnet in neuem Tab oder Fenster