
Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten Mann der Welt: Elon Musk will eine eigene Partei aufbauen. Wie wird US-Präsident Donald Trump reagieren?
Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten Mann der Welt: Elon Musk will eine eigene Partei aufbauen. Wie wird US-Präsident Donald Trump reagieren?
Krisensicher. Anonym. Unersetzlich? Bargeld wird laut Bundesbank-Vorstand Balz nicht verschwinden. Die Zahl der Ausgabestellen nimmt trotzdem ab.
Polizeieinsatz am Sonntag im Potsdamer Stadtteil Schlaatz: Passanten finden einen Verletzten auf dem Gehweg. Eine Suche der Polizei in der Umgebung nach Verdächtigen ist erfolgreich.
Bei einem Anschlag im Jahr 1993 sterben 37 Menschen in einer Stadt in der Türkei – vor allem Aleviten, eine religiöse Minderheit. Ein Demonstrationszug in Berlin will daran erinnern.
Die Bayern wollten in den USA Weltmeister werden. Aber gegen Paris ist Endstation. Es ist das letzte Spiel von Vereins-Ikone Müller - aber alles wird überlagert von einer fürchterlichen Szene.
Die Pflegeversicherung steuert auf ein großes Defizit zu. Brandenburgs Gesundheitsministerin Müller sieht mehrere Baustellen.
Zum Start der Vorbereitung stehen bei der TSG Hoffenheim fast 40 Profis unter Vertrag - zu viele findet der Sportchef. Veränderungen stehen unmittelbar bevor.
Ein Auto rammt in der Nacht in Frankfurt zwei E-Scooter. Zwillingsbrüder sterben, ein Mann wird schwer verletzt. Der Autofahrer flieht nach Polizei-Angaben zunächst.
Die schlimme Verletzung von Jamal Musiala trifft auch Julian Nagelsmann hart. Der Bundestrainer sendet Genesungswünsche und hofft auf ein starkes Comeback seines Schlüsselspielers für die WM 2026.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein drängt auf eine zügige Umsetzung der Stromsteuersenkung. Der CDU-Politiker schlägt Einsparungen beim Bürgergeld vor, um finanzielle Spielräume zu schaffen.
Topfavoritin Philipp gewinnt den Triathlon-Klassiker in Roth. Beim ersten Sieg ist sie eine Klasse für sich. Nur mit einer Bestmarke klappt es nicht. Zwei deutsche Männer jubeln auf dem Podest.
In der Nähe der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Sachsen hält die Polizei ein Auto an. Bei der Kontrolle findet sie eine große Menge Drogen. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt.
Viel Zeit, um sich nach dem Ausfall der Kapitänin neu zu sortieren, bleibt nicht. Am Dienstag geht es gegen Dänemark. Dort wollen die deutschen Fußballerinnen die Euphorie neu entfachen.
Litauen begeht seinen Nationalfeiertag. Als Ehrengast ist Bundespräsident Steinmeier eingeladen. Er kommt mit einer festen Zusage an die Menschen in dem baltischen Land.
In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte mehrmals auf ein Lokal im Ortsteil Wedding geschossen. Erst vor wenigen Tagen fielen in dem Ortsteil Schüsse.
Die schlimmen Befürchtungen nach den schrecklichen Bildern um Jamal Musiala bewahrheiten sich: Der 22 Jahre alte Fußball-Nationalspieler fällt lange aus. Prognosen über die Dauer sind schwierig.
Viel Lack und Leder, starke Stimmen und Geschlechterrollen, die infrage gestellt werden: Die Studierenden der Universität der Künste interpretieren Mozarts Vorlage als leidenschaftliche Seifenoper.
Das Neue Kammerorchester Potsdam besteht seit 25 Jahren. In der Erlöserkirche spielte es am 4. Juli wenig bekannte Kompositionen, unter anderem von Samuel Barber.
Der Viertelfinal-Knaller zwischen Bayern und Paris endet für Nationalspieler Musiala mit einer schlimmen Verdrehung des linken Beins. Der Klub bestätigt nun seinen Ausfall.
US-Präsident Donald Trump hatte der EU eine Zoll-Verhandlungsfrist bis zum 9. Juli gegeben. Wird es in den nächsten Tagen eine Einigung geben?
Sieg für Trump: US-Kongress verabschiedet Steuergesetz
Im texanischen Hill Country regnet es in einer Nacht so viel wie sonst in vier Monaten. Dutzende Menschen sterben sterben, 27 Kinder werden vermisst. Es ist ein Lehrbuchfall für die Folgen des Klimawandels.
Die neue schwedische Integrationsministerin sieht Probleme mit der Zuwanderung. Im Herbst sollen 3000 Menschen zu ihren Werten befragt werden.
Binnen weniger Monate müssen mehrere Genossenschaftsbanken gestützt werden. Das kratzt am Image der als konservativ bekannten Branche. Insider befürchten weitere Probleme.
Zeugen hören in der Nacht im Berliner Südosten Schreie. Es stellt sich heraus: Dort wurde ein Mann durch Stiche schwer verletzt. Was ist bislang bekannt?
Als Tourist in die Oper, vielleicht auch noch mit Flip-Flops? Die Scala in Mailand will das nicht mehr hinnehmen. Aus kulturellen Gründen soll es allerdings Ausnahmen geben.
Eine Frau hat ihren Hund zusammen mit einem Kinderwagen in einem Schließfach deponiert. Gegen sie wird nun wegen Vergehens nach dem Tierschutzgesetz ermittelt.
Das Frauen-Nationalteam sortiert sich nach der Knieverletzung von Giulia Gwinn neu. Eine wichtige Mittelfeldspielerin vom FC Chelsea rückt in der Hierarchie immer weiter nach oben.
Bayern und der BVB trösten sich mit den Millioneneinnahmen über das Aus im Viertelfinale der Klub-WM hinweg. Aber vor allem die Münchner haben dafür einen hohen Preis gezahlt.
Der Chef des Handelsverbands Nils Busch-Petersen sagt: Auch Dienstleistungen und Handel müssen bei der Stromsteuer entlastet werden – ebenso wie die Verbraucher.
In Potsdam wurde der Notfall geübt: Das Dach über der Tribüne im Karl-Liebknecht-Stadion ist eingestürzt. Auch die Krankenhäuser waren eingebunden.
Der suspendierte Florian Neuhaus steht bei der Borussia wieder auf dem Trainingsplatz, aber nur bei der U23. Wie es für ihn weitergeht? Geschäftsführer Stegemann lässt Raum für Interpretationen.
Für das Davis-Cup-Duo Kevin Krawietz und Tim Pütz ist die Titelhoffnung rasch vorbei. Alle deutschen Tennisprofis im Herren-Doppel sind raus - der letzte unterliegt einem Kumpel von Alexander Zverev.
Eine 41-Jährige aus NRW ist auf Betrüger hereingefallen, die sich als Mitarbeiter einer Krypto-Handelsplattform ausgegeben hatten. Sie verlor ihr gesamtes Portfolio.
Auch risikoaverse Anleger können ein ETF-Portfolio finden, mit dem sie in Krisen gut aufgestellt sind. Dabei sind je nach Altersklasse unterschiedliche Gewichtungen zu beachten.
50 Jahre KSZE: Die Idee gemeinsamer Sicherheit wirkt heute wie ein Anachronismus, dabei war sie nie nötiger. Was vom Geist von Helsinki bleibt, erklärt Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
Die „America Party“ soll eine Alternative zu Donald Trump werden. Doch Experten sind skeptisch: Eine landesweite Parteigründung ist extrem aufwendig – und bis zur nächsten Wahl kaum zu schaffen.
Der Linken-Abgeordnete Bartsch hat Zahlen zu Rentnern in Beschäftigung bei der Bundesregierung erfragt. Er geht davon aus, dass viele Ältere wirtschaftlich zum Arbeiten gezwungen sind.
Das jahrhundertealte Sanfermín-Fest in Pamplona wird dieses Jahr von Aktivisten eröffnet, die auf das Leiden der Palästinenser in Gaza aufmerksam machen wollen.
Mit einer Schusswaffe und einem Messer sollen drei maskierte Männer einen 23-Jährigen bedroht haben. Einer stach zu.
In der Nähe von Eberswalde kommt ein Motorradfahrer von der Straße ab. Couragierte Helfer leisten Erste Hilfe.
Während das größte Schützenfest der Welt im vollen Gange ist, wird dort auch ein neuer „Tatort“ gedreht. Unter den Besuchern des Schützenausmarsches tummelt sich daher eine prominente Schauspielerin.
Viele Vereine in Berlin und Umgebung befinden sich aktuell in der Pause. Doch auch und gerade da tut sich viel. Wir geben einen Überblick über personelle Veränderungen und sagen, welche Ziele die Klubs angehen.
Die Historikerin Edna Bonhomme untersucht, wie sich Armut und Ausgrenzung auf die medizinische Forschung ausgewirkt haben. Auch die Corona-Pandemie nimmt sie in den Blick.
Inken und Hinrich Baller haben mit ihren innovativen Bauten das Bild von Berlin geprägt. Hier erzählt die Architektin, was sie an der Stadtplanung stört: zu wenig Sozialer Wohnungsbau, zu wenig Fantasie, zu große Egos.
In der Vergangenheit schockierte der Sänger mit antisemitischen Äußerungen und der Verbreitung von Verschwörungsmythen. Nach sechs Jahren Pause will Xavier Naidoo nun wieder auf die Bühne.
Der Linkspartei kommt bei der Bestimmung von Verfassungsrichtern eine entscheidende Rolle zu. Sie sieht nun die Union am Zug.
Zwei Spiele an einem Tag in zwei unterschiedlichen Städten? Kein Problem für unsere Autorin. Wer viel sehen will, muss nur lernen zu rennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster