
Die Nachfrage nach Einbürgerungstests ist seit 2023 stark gestiegen. Die Berliner Volkshochschulen haben das Angebot zwar ausgebaut – doch viele Termine sind sofort weg.
Die Nachfrage nach Einbürgerungstests ist seit 2023 stark gestiegen. Die Berliner Volkshochschulen haben das Angebot zwar ausgebaut – doch viele Termine sind sofort weg.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Das Gesetz sieht Ausgabenkürzungen in Höhe von etwa 7,7 Milliarden Euro vor. Die US-Demokraten warnen, dass dadurch lokale Sender in ländlichen Regionen möglicherweise vernichtet würden.
Es dauerte lange, doch bald ist es so weit: Die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte bekommt einen neuen Namen. Eine der treibenden Kräfte für die Umbenennung will das feiern.
Florian Wellbrock beeindruckt in der tropischen Hitze von Singapur. Der Ausnahmeschwimmer ist schon nach dem zweiten Rennen Doppelweltmeister im Freiwasser. Eine spezielle Vorbereitung zahlt sich aus.
Die Pläne für den Ausbau der Tram-Strecke in Mahlsdorf entzweien die Berliner CDU. Mehrere Politiker um Bildungssenatorin Günther-Wünsch kritisieren nun offen die Pläne der Senatsverkehrsverwaltung.
Am Freitag spielen Italo-Pop-König Giovanni Zarrella und Ex-Gangsterrapper Sido jeweils fast ausverkaufte Konzerte. Was sonst hörenswert ist, lesen Sie hier.
Trumps Sprecherin Karoline Leavitt teilt mit, Ärzte hätten bei dem 79-Jährigen eine „chronische Veneninsuffizienz“ diagnostiziert. Auch Blutergüsse an der Hand wurden festgestellt.
Die Nichtschwimmer-Quoten bei Kindern sind alarmierend. Alexander Gallitz, Präsident des Schwimmlehrerverbandes, erklärt, was Eltern angesichts der langen Wartelisten tun können – und sollten.
Der brasilianische Präsident Lula hat die von Trump angedrohten Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen sein Land als „unannehmbare Erpressung“ bezeichnet. Dennoch schließt er Verhandlungen nicht aus.
Die Feuerpause zwischen beiden Ländern hält bislang. Aber wie kann künftig ein Krieg vermieden werden? Europa kann mit seiner Erfahrung ein wichtiger Vermittler sein – mit einem erprobten Modell.
Inflation und steigende Kosten: Immer weniger Deutsche machen Urlaub in der Türkei. Um günstiger zu werden, greift die Branche nun zu zweifelhaften Methoden.
Nach dem WM-Sieg über zehn Kilometer war Wellbrock bei der WM in Singapur auch über die halbe Distanz unschlagbar. Und das, obwohl die Bedingungen erneut sehr anspruchsvoll waren.
Schweden scheitert im EM-Viertelfinale an Titelverteidiger England. Torhüterin Jennifer Falk wird trotz vier gehaltener Elfmeter zur tragischen Heldin.
Der US-Präsident hat Generalstaatsanwältin Bondi angewiesen, sämtliche „relevante Aussagen“ vorzulegen. Trump bestreitet hingegen einen Medienbericht über einen Brief an Epstein mit schlüpfrigem Inhalt.
Maria Supranowitz und ihr Team bewegen 3.000.000 Briefe und 600.000 Pakete durch Berlin und das südöstliche Brandenburg – jeden Werktag. Mit ihr beginnt die letzte Folge unserer Serie über junge Führungskräfte.
Ein neues Gesetz in der Türkei ändert die Regelungen zu freien Tagen - und ruft massive Kritik auf den Plan. Gegner fürchten darin einen Steigbügel zur Ausbeutung.
In den 70er Jahren produzierten sie zahlreiche Pophits. Vielleicht auch deshalb werden Styx bis heute oft missverstanden. Auf ihrem neuen Album zeigen, dass sie vor allem eine Rockband sind.
Donald Trump lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht? Und dann ist da noch ein Brief.
Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann.
Autorin Ursula Krechel ist Büchner-Preisträgerin 2025
Die geplatzte Wahl neuer Richterinnen und Richter hat das Bundesverfassungsgericht in den Fokus gerückt. Doch wer wird dahin berufen und was passiert dort?
Super RTL entführt in die Welt des britischen Adels - mit dem Film „Downton Abbey“ von 2019, der die Kultserie weiter erzählt. Worum geht es in dem Streifen?
Seit mehr als einem Jahr soll ein zentraler Rekrutierungsservice die Bezirke bei der Personalsuche unterstützen. Die lehnen das großteils ab.
Am Sonntag jährt sich das Hitler-Attentat zum 81. Mal. Auf der Gedenkfeier spricht der Sohn eines früheren Kanzlers, der im Ausland gegen das NS-Regime arbeitete.
Damian Lillard spielt zukünftig wieder für die Portland Trail Blazers - und hat eine Klausel im Vertrag wie sonst nur noch LeBron James. Wann er für sein Ex-Team aufläuft, ist allerdings offen.
Gibt es einen Stimmungsumschwung in Deutschland durch die neue Koalition? Den sieht das Handwerk nicht. Ganz im Gegenteil.
Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming. Auch Künstliche Intelligenz soll helfen, die Führungsposition auszubauen.
Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken?
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.
Celine Rieder zeigt auch ohne Medaillenbelohnung ein gutes WM-Rennen. Von zwei gemeldeten deutschen Sportlerinnen kann nur sie starten. Eine Australierin holt schon ihren zweiten Titel in Singapur.
Uber holte bereits Robotaxis verschiedener Entwickler auf die Plattform. Doch nun will der Fahrdienst-Vermittler auch tausende eigene selbstfahrende Autos betreiben.
Donald Trump legt nach. Er stellt sich in einem Brief, den er selbst öffentlich macht, erneut auf die Seite von Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro, der vor Gericht steht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster