
Social-Media-Verbot, nächtliche Ausgangssperre und Fußfessel: Aus Sorge vor einer Flucht ins Ausland hat Brasiliens Oberstes Gericht strikte Maßnahmen gegen Ex-Präsident Bolsonaro verhängt.
Social-Media-Verbot, nächtliche Ausgangssperre und Fußfessel: Aus Sorge vor einer Flucht ins Ausland hat Brasiliens Oberstes Gericht strikte Maßnahmen gegen Ex-Präsident Bolsonaro verhängt.
Auf deutschen Feldern wurde 2025 so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit Jahren nicht. Wegen der weiter stark steigenden Kosten wird sich der Trend fortsetzen, sagen Experten.
Wöchentlich rund zwei Millionen Bifis laufen in Brandenburg vom Band, mehr als 100 neue Arbeitsplätze wurden durch die Fabrik in Guben geschaffen.
Rauchen im öffentlichen Raum wird immer mehr eingeschränkt, ist aber in der Popkultur plötzlich wieder präsent – gerade junge weibliche Stars promoten Zigaretten. Was hat es damit auf sich?
Schätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem „Preisschock“.
Bei der Kür des Stadtoberhaupts in Potsdam gibt es reichlich Auswahl: Sieben Namen stehen am 21. September auf dem Wahlzettel.
Eine Seniorin ist mit dem Fahrrad auf einer Vorfahrtsstraße unterwegs, da prallt ein Taxi gegen sie. Sie verletzt sich an mehreren Körperteilen.
Als der Österreicher Felix Baumgartner 2012 aus der Stratosphäre auf die Erde stürzte, setzte er dem Überbietungszirkus der Red-Bull-Kultur die Krone auf. Nun starb er, wo sonst, in der Luft.
Zwar haben Astronomen bereits in vielen Gasscheiben um junge Sterne Hinweise auf die Bildung von Planeten aufgespürt. Doch die erste Phase blieb den Himmelsforschern bislang verborgen.
Koalitionskrise? Gibt es nicht. Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von Stimmungsumschwung und Wirtschaftswende.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin-Schöneweide kooperiert mit dem Chipmaschinen-Konstrukteur ASML. Gemeinsam sollen neue Fertigungsmethoden entwickelt werden.
Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener soll Anschläge geplant und sich in Sprache und Strukturen eng an den Nationalsozialismus angelehnt haben. Was ein BGH-Beschluss nun offenlegt.
Oelun Khurtsbaatar war zwei Jahre alt, als ihre Familie zurück in die Mongolei zog. Heute ist sie Kapitänin des mongolischen Volleyball-Teams und erfüllt sich bei den World University Games in Berlin einen Traum.
Die DIW-Idee für eine Rentenreform wurde schnell ausgebuht, ohne dass die Interessen der jüngeren Generationen groß vorkamen. Das ist so typisch wie falsch.
Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress hatte sie bereits bewilligt - und verabschiedet nun ein Gesetz, das die Gelder streicht. Wieso?
Ein Reisebus aus Brandenburg ist auf Rügen in einen Unfall verwickelt worden. Eine Autofahrerin soll dem Bus die Vorfahrt genommen haben.
Trotz Geburtenrückgang: Eine neue Bevölkerungsprognose des Senats bescheinigt der Stadt ein etwas schnelleres Wachstum. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen wird hingegen weiter abnehmen.
Alle drei Monate wählen 30 deutschsprachige Comic-Kritiker die aus ihrer Sicht besten Neuerscheinungen der Saison. Hier die Liste der zehn aktuellen Favoriten.
Nazi-Parolen an Wänden, Lehrer und Schüler in Angst: In der kleinen Lausitz-Stadt Spremberg schlägt die Bürgermeisterin jetzt wegen des Auftretens der rechtsextremen Szene öffentlich Alarm.
Der Autor stellt im Nikolaisaal einen Tag nach Erscheinen seinen neuen Roman „Diebstahl“ vor. Es ist sein zwölfter Roman – und der erste seit Gurnahs Nobelpreis 2021.
Wenn der 1. FC Union Berlin am Sonntag bei Rapid Wien zu Gast ist, wird es ein besonderes Erlebnis für die zwei Österreicher. Unions Kapitän genießt auch in seiner Heimat Legendenstatus.
Für eine qualitative Studie haben Langzeitarbeitslose andere Betroffene auf Augenhöhe interviewt. Ziel war es, Langzeitarbeitslosigkeit besser zu verstehen.
Zwillinge sollen einen Mann erpresst haben, von dem sie Anteile an einer Vermögensgesellschaft kaufen wollten. Nach Abschluss des „Deals“ erwartete sie jedoch eine Überraschung.
Wer sich in Brandenburg darum bewirbt, Deutscher zu werden, muss auch das Land Israel akzeptieren. Innenminister Wilke macht jedoch deutlich, dass die Solidarität auch Grenzen hat.
Mit Pfeil und Bogen schoss ein Geschäftsmann in Richtung eines Passanten. Für den Schützen gibt es nun eine Bewährungsstrafe – und strenge Auflagen.
Ob digitale Strategie-Aufgaben, Action-Abenteuer oder Sport-Wettkämpfe: Computer- und Videospiele begeistern die Massen. Games aus Deutschland soll es dank staatlicher Förderung künftig mehr geben.
Mit dem Pilotprojekt „Kühle Spur“ entsteht in der Lausitz ein Radweg, der an den Klimawandel angepasst ist. Er soll das Radeln auch bei Hitze angenehmer machen.
Das „Wall Street Journal“ berichtet über einen Brief von Donald Trump an den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Es ist ein weiteres Detail in dem Fall, der den US-Präsidenten in Bedrängnis bringt.
Chalid Mohammed Ali al-Hischri soll in libyschen Foltergefängnissen eine führende Rolle gespielt haben. Nun haben ihn Beamte in Berlin festgenommen.
Über die künftige Bezahlung beim Tüv können sich Gewerkschaft und Unternehmen nicht einigen. Nun könnten Hauptuntersuchungen ausfallen. Ob, wann und wie viele kommt auf die Region an.
Der Internationale Strafgerichtshof sucht nach einem Mann aus Libyen wegen schwerer Kriegsverbrechen: Mord, Folter, Vergewaltigung. Jetzt haben ihn Bundespolizisten in Deutschland aufgegriffen.
Bildstarke Inszenierung, musikalische Virtuosität, junge Gesangstalente: Beim Festivalsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg ist das Glanzlicht „Der königliche Hirte“ zu erleben.
Gegen das noch titellose, aber famose Frankreich wollen die deutschen Frauen das vorzeitige EM-Aus verhindern. Aber wie? Christian Wück steht vor einem für ihn und den DFB wegweisenden Spiel.
Sekt für alle, Showdown auf Matratzen: Benedikt von Peter sorgt mit dem Klassiker von Bertolt Brecht und Kurt Weill für ein ausverkauftes Saisonfinale.
Angesichts gestiegener Mieten denken viele Familien wieder über den Erwerb eines Eigenheims nach. Wo Immobilien noch bezahlbar sind und welche Maßnahmen Experten empfehlen, damit sich mehr Menschen Eigentum leisten können.
Knapp 90 Minuten stellte sich der Kanzler bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Ein Thema stand dabei im Fokus. Alle Entwicklungen zum Nachlesen.
Neben der schwierigen sportlichen Situation beim FC Barcelona belasten Marc-André ter Stegen auch gesundheitliche Probleme. Hilft eine OP? Und was würde diese für einen möglichen Wechsel bedeuten?
Die Dirigentin Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin spielen zur Eröffnung des „Classic Open Air“-Festivals ein exquisites romantisches Programm. Dann aber muss der Abend plötzlich unterbrochen werden.
In seinem letzten NFL-Spiel feierte Bryan Braman 2018 den größten Erfolg seiner Karriere. Nun ist der Ex-Profi sehr früh gestorben.
Der Titelverteidiger taumelt im Viertelfinal-Drama gegen Schweden, aber setzt sich am Ende durch. Es ist der Mix aus Nervenstärke, Spielglück und Selbstsicherheit, der England bei dieser EM zum Titel führen könnte.
Bislang bestand im Branitzer und im Madlower See nur ein Verdacht auf Blaualgen. Nun gibt es Klarheit. Die Algen können zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Bald beginnen in Berlin die Sommerferien. Bevor es so weit ist, gibt es noch Zeugnisse. Das Sorgentelefon steht dann zur Verfügung, wenn Kinder und Jugendliche oder ihre Eltern Gesprächsbedarf haben.
Ein spannendes Rennen steht in Hoppegarten im Mittelpunkt. Doch abseits der Bahn wird am Renntag des Sports einiges geboten.
Die deutsche Wirtschaft aus der Krise zu holen, das ist eins der dringendsten Ziele der Bundesregierung. Doch der Zollkonflikt könnte alle Bemühungen zunichtemachen.
In dem Park wird ausgiebig gegrillt. Manchen geht das zu weit, Anwohnende fordern nun Verbote. Aber wo kämen wir damit hin?
Wenn Google die Antwort gleich selbst liefert, klicken Nutzer seltener auf die Angebote dahinter. Eine exklusive Auswertung zeigt, wie groß das Risiko für Medien ist.
Die Zuwanderung in beide Bundesländer hat nachgelassen, aber alles in allem verzeichnen sowohl Berlin als auch Brandenburg weiterhin ein Plus. Das hat viel mit dem Ausland zu tun.
Buddhistische Mönche gelten in Thailand als moralische Autoritäten. Nun aber erschüttert ein Sex-Skandal nicht nur eine Religion, sondern auch ein Land in den Grundfesten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster