
TV-Sender und Sportjournalisten berichten von einem Millionendeal. Hugo Ekitiké vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt soll zum FC Liverpool wechseln.
TV-Sender und Sportjournalisten berichten von einem Millionendeal. Hugo Ekitiké vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt soll zum FC Liverpool wechseln.
Die elektronische Patientenakte soll Versicherten mehr Transparenz bieten. Allerdings loggt sich ein Großteil der Patienten noch nicht in die ePA ein – beispielsweise, um sensible Angaben zu sperren.
Berlins Regierender Bürgermeister will sich Brandenburg zum Vorbild nehmen. Dort ist ein ausdrückliches Bekenntnis zum Existenzrecht Israels Voraussetzung für eine Einbürgerung - bald auch in Berlin?
In der Nähe von Stuttgart soll ein 44-Jähriger aus seinem Haus wahllos auf Menschen geschossen haben. Auch auf Polizisten soll er gezielt haben. Die Beamten erschossen den Mann.
2013 kommt ein Urlauber aus Baden-Württemberg bei einer Gondelfahrt ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie hoch entschädigt wird.
Papst Leo XIV. hält ihre Existenz für möglich, doch wo sind die außerirdischen Lebewesen? Eine Suchstrategie erhöht die Kontakt-Chancen. Jetzt müssen nur noch die Aliens mitspielen.
In Berlin-Gesundbrunnen wird am Samstagabend ein Mann getötet - in der Nähe ein anderer angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei muss das Folgen haben.
Die deutschen Fußballerinnen erreichen das Halbfinale und stellen im Fernsehen einen neuen Bestwert auf. Auch die Spiele ohne deutsche Beteiligung sorgen für hohe Reichweiten.
Nachdem am Samstag zwischen Schöneweide und Baumschulenweg zahlreiche S-Bahnlinien ausgefallen sind, pendeln nun Ersatzzüge im 20-Minuten-Takt. Die Störungen sollen bis 18.00 Uhr andauern.
Frankreichs Fußballfans trauern nach dem verlorenen EM-Viertelfinale gegen Deutschland mit ihrem Frauen-Team. Spaniens Medien feiern DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.
Oleksandr Usyk krönt sich in London zum unangefochtenen Weltmeister. Ein Karriereende ist für den 38-Jährigen kein Thema - aber vor dem nächsten Mega-Kampf ist erst einmal etwas anderes geplant.
Hamas-Massaker und Gazakrieg: Wer heute nach einer Lösung des Nahost-Konflikts sucht, gilt als naiv. Doch es gibt Menschen, die Ideen haben, wie Frieden gelingen kann.
In Rekordschnelle wird Georgien zur Autokratie umgebaut. Mit russischen Methoden und chinesischen Kameras bekämpft die Regierung die Opposition. Wie Deutschland der Zivilgesellschaft helfen könnte.
Enteignung, schwere Eingriffe in private Firmen, Kollektivorgane: Die SPD will eine „strukturelle Veränderung der Eigentumsordnung“. Berlins Senatschef Kai Wegner (CDU) sagt nein.
Die deutschen Frauen schaffen es ins Viertelfinale. Den Männern bleibt das mal wieder verwehrt.
Israels Armee will in Vierteln der Stadt Deir al-Balah gegen Terrorgruppen vorgehen, in denen sie bislang noch nicht im Einsatz war. Anwohner dort sollen fliehen. Auch Geisel-Angehörige sind entsetzt.
Im Spätsommer wolle die EU-Kommission die Pläne vorstellen, heißt es in einem Bericht. Laut EU-Kreisen wären von einer solchen Neuregelung 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen.
Eine Bürgermeisterin aus der Lausitz redet Klartext über den Rechtsextremismus in ihrer Stadt. Brandenburgs Innenminister will sie damit nicht allein lassen.
Der neue Staudamm in Tibet soll China beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Doch am Unterlauf des Flusses wachsen die Sorgen. Warum der Damm für diplomatischen Zwist sorgen könnte.
Bisher gab es eine Liposuktion auf Kassenkosten nur bei der schwersten Form der schmerzhaften Fettverteilungsstörung. Was Betroffene jetzt wissen müssen.
Frankreichs Fußballfans trauern nach dem verlorenen EM-Viertelfinale gegen Deutschland mit ihrem Frauen-Team. Spaniens Medien feiern DFB-Torfrau Ann-Katrin Berger.
Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp spricht ein Problem an, das viele alte Menschen betrifft: nicht mehr gebraucht zu werden. Was der Psychiater Christian Peter Dogs rät.
Genug vom überfüllten Gardasee? Fünf Wege, wie man die schönsten Seen in Piemont, Lombardei und Tessin jenseits der Menschenmassen und ohne Auto erkunden kann.
Zum 31. Mal fand am Sonnabend das Lesbisch-Schwule Stadtfest in Schöneberg statt. Neben Tanz und Party wurde es auf der Bühne auch politisch.
Von Charlottenburg bis Potsdam und Reinickendorf: Das Open-Air-Kino in der Altstadt Spandau lockt alle seit 25 Jahren an. Jetzt gibt’s neue Chefs – junge Typen mit bekanntem Namen.
Wer bei psychischen Problemen Hilfe sucht, kann sich selten aussuchen, wer ihn behandelt. Dabei zeigt die Forschung: Es kann einen Unterschied machen, wer einem gegenübersitzt.
Brandenburgs Innenminister hat die neue Regel am Donnerstag verkündet. Nun erwägt auch Berlins Regierungschef eine entsprechende Bekenntnispflicht einzuführen.
Seit Tagen suchen starke Regenfälle das Land heim, es kommt zu Erdrutschen. Mehrere Menschen kommen ums Leben, andere werden noch vermisst.
Eine Gruppe von bewaffneten Angreifern eröffnete das Feuer auf die Gäste einer Bar. Laut Polizei könnte es noch mehr Todesopfer geben.
Die Songs einer bis vor kurzem völlig unbekannten Band klingen nach herkömmlichem Indie-Rock. Das Problem: Sie sollen nicht von menschlichen Urhebern stammen. Und damit gehen die Diskussionen los.
Der Verlockung neuer Schulden hat auch dieser Senat nicht standgehalten, meint unsere Autorin. Gleichzeitig werde an der Zukunft Berlins gespart. Folge 135 unserer Kolumne „In der Lobby“.
Die zuletzt entdeckten drei Opfer waren Besatzungsmitglieder, die in der Kabine eingeschlossen waren. Noch immer werden drei Menschen vermisst.
Der Bundestag verzeichnet zahlreiche Hackerangriffe. Präsidentin Klöckner will die Schutzmaßnahmen hochfahren. Nachbesserungsbedarf bei der Sicherheit sieht sie auch in einem anderen Bereich.
Das in Vietnam gekenterte Ausflugsboot ist geborgen. Weitere Leichen wurden entdeckt. Von vier Menschen fehlt noch jede Spur.
Vier Starts, vier Siege: Besser geht es nicht. Schwimm-Triumphator Wellbrock gewinnt mit der Freiwasser-Staffel seinen nächsten Titel. Ein Belohnungsbier gibt's aber erst im Flugzeug.
Im Schnitt 20 Quadratkilometer pro Tag Geländegewinne machen russische Truppen derzeit in der Ukraine. Ein Verteidiger berichtet von Zermürbungserscheinungen auf ukrainischer Seite.
Für Make-up-Kosten des Bundes kommen die Steuerzahler auf. Nun gibt es laut einem Medienbericht einige Zahlen zur Bilanz der Ampel und der rot-grünen Minderheitsregierung.
In Deutschland nutzen bereits gut zwei Drittel der Unternehmen KI-basierte Anwendungen. Die Firmen in den neuen Bundesländern stehen allerdings der Künstlichen Intelligenz viel skeptischer gegenüber.
Schlagersänger Matthias Reim will in diesem Sommer Ferien nachholen. Deshalb hat er die Zahl seiner Auftritte reduziert. Mitte August geht es dann weiter.
Die AfD Brandenburg ist vom Verfassungsschutz Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft worden, was wegen einer Klage auf Eis liegt. Die AfD will, dass der Vermerk öffentlich wird. Geht das?
Der dritte Platz in der Gesamtwertung und als Zugabe noch das Weiße Trikot: Für Florian Lipowitz verläuft seine erste Tour de France gerade märchenhaft - das soll bis Paris möglichst so weitergehen.
Nur 27 Prozent sprechen sich laut einer aktuellen Umfrage für ein Verbot der AfD aus. Die Meinungsforscher liefern dafür gleich mehrere Gründe.
Wie geht es weiter nach der 6. Klasse? Mit dem Wechsel aufs Gymnasium oder auf die Sekundarschule ändert sich vieles - und manchmal mit unangenehmen Folgen mit Blick auf den Schulweg.
Sex zu Pachelbels Kanon, Diskussionen über Tod und Taylor Swift: Warum der Film „Knochen und Namen“ mit langen Kamerapausen und stillen Momenten überrascht.
Erkältungen, psychische Probleme, Rückenschmerzen: Beim Krankenstand unter Erwerbstätigen gab es nach Kassendaten zum Start ins Jahr keine deutliche Entspannung.
Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.
Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab
Berger als Elfmeterheldin, Hendrich als tragische Figur. Und Nüsken mit Licht und Schatten. Das DFB-Team in der Einzelkritik nach dem dramatischen Halbfinal-Einzug gegen Frankreich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster