
William Fan zählt zu Berlins erfolgreichsten Designern. Den zehnten Geburtstag seines Labels feierte er in der Philharmonie. Ein Gespräch über Veränderungen in der Szene und „Saison-Denken“.

William Fan zählt zu Berlins erfolgreichsten Designern. Den zehnten Geburtstag seines Labels feierte er in der Philharmonie. Ein Gespräch über Veränderungen in der Szene und „Saison-Denken“.

Bei seiner ersten Tour de France fährt Florian Lipowitz sensationell auf Platz drei und gewinnt das Weiße Trikot. Der frühere Biathlet tritt damit in die Fußstapfen der ganz Großen – und weckt Hoffnungen auf mehr.

Hitze kann gefährlich werden. Darauf wollen mehrere Dutzend Demonstranten am Brandenburger Tor aufmerksam machen - mit drastischen Mitteln: Viele von ihnen liegen wie tot auf dem Boden.

Die Ziele sind klar definiert: Für Hertha geht es in der kommenden Saison nur um den Aufstieg. Die zahlreichen Verletzungssorgen trüben die Zuversicht.

An einem denkwürdigen EM-Abend in Basel ist Ann-Katrin Berger wieder einmal die Heldin: Die Torhüterin glänzt nach einem Kraftakt ihres Teams beim Elfmeterschießen.

Wer in den Schulferien Arbeitserfahrung sammeln will, kann das zum Beispiel mit einem Ferienjob tun. Doch dabei gibt es einige Regeln zu beachten.

Was ist nur in sie gefahren? Kathrin Hendrichs Platzverweis gegen Frankreich bringt den Bundestrainer in arge Defensiv-Nöte. Die DFB-Sportdirektorin versucht, die Tätlichkeit zu erklären.

Sonya Schönberger ist Künstlerin im neuen Residenzprogramm des Brandenburg Museums. Bei den „Brandenburg Sessions“ lässt sie Stimmen der Vergangenheit ertönen.

In der Fredericiastraße eskaliert ein Streit zwischen mehreren Männern: Mit einem Transporter fährt einer von ihnen gezielt einen 31-Jährigen an. Der Täter flüchtet.

Der tödliche Absturz von Felix Baumgartner gibt weiterhin Rätsel auf. Jetzt veröffentlicht seine Lebensgefährtin Aufnahmen vom letzten Flug und ein bewegendes Statement.

Der Potsdamer Wagenknecht-Ableger BfW unterstützt die parteilose Bewerberin – und verweist auf ihre Rolle als einzige Frau unter den Kandidierenden.

Zuletzt waren die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg ins Stocken geraten. Selenskyj will diese nun wieder in Gang bringen und schlägt ein Treffen für nächste Woche vor.

In Norwegen zählte er zu den bedeutendsten zeitgenössischen Literaten, lange Zeit lebte er in Hamburg: Nun ist der „Elling“-Autor Ingvar Ambjørnsen nach langer Krankheit gestorben.

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

Starke Erdbeben sind lebensgefährliche Naturkatastrophen. Die meisten Handys haben Sensoren, die zeitnahe Warnungen ermöglichen könnten. Doch es bestehen auch gravierende Schwächen.

Eigentlich war für die deutsche Torfrau extra eine Trinkflasche mit Tipps für das Elfmeterschießen vorbereitet worden. Diese ignorierte sie aber und ging ihren ganz eigenen Weg – aller Kritik zum Trotz.

Frust und Forderungen zur Abschaffung der Grenzkontrollen kommen nicht nur von staugeplagten Bürgern. Auch aus der Politik gibt es Kritik an der Umsetzung.

Nur Stunden vor Beginn des Musikfestivals in Belgien wird die Hauptbühne durch ein Feuer zerstört. Mit viel Kraft und Glück kann eines der weltweit größten Elektro-Spektakel dann doch stattfinden. Ein Besuch.

Bereits seit einem Monat parkt ein Amazon-Transporter an der selben Stelle. Mitten in der Nacht geht er in Flammen auf. Die Polizei hat eine Vermutung, was dahintersteckt.

Soll beim Berliner Christopher Street Day in Berlin am Bundestag die Regenbogenfahne wehen? Die Omas gegen rechts finden: auf jeden Fall. Mehrere hundert Menschen protestierten am Sonntagnachmittag.

Die Bedenken gegen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf seien gänzlich ausgeräumt, so der Parteichef. Derweil kritisiert CDU-Politiker Kai Wegner nach der geplatzten Richterwahl seine eigene Partei.

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

Hertha BSC hat für die kommende Spielzeit hohe Ziele, sowohl mit den Männern als auch den Frauen. Präsident Drescher hofft auf eine „geile Saison“.

Wenn es um Gesundheit geht, soll ein Kürzel zum Alltag werden: ePA. Gemeint sind neue digitale Dokumentenspeicher, die auch Versicherten mehr Transparenz bieten. Man muss dafür aber aktiv werden.

Laut einer Recherche soll der SPD-Politiker Matthias Platzeck trotz des Kriegs in der Ukraine weiterhin Kontakte zu Russland pflegen. Zu den Berichten hat er sich nun erstmals geäußert.

Mit dem Album „Brat“ hat Charli XCX zuletzt einen Preis nach dem anderen abgeräumt. Auch privat könnte es für die 32-Jährige nicht besser laufen.

Berlins Regierender Bürgermeister fordert von CDU und SPD im Bund, Parteipolitik bei der Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hinten anzustellen. Und: Verabredungen müssen gelten.

Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten die „SZ“ und andere Medien.

Der Brand eines Mercedes hat am Freitagabend einen Feuerwehreinsatz in Zentrum-Ost ausgelöst. Auch ein weiterer Wagen wurde beschädigt.

In Brandenburg erleben Patienten schon jetzt, wie es sich anfühlt, wenn das Raster der Versorgung löchrig wird. Ärzte-Chefin Catrin Steiniger hat eine Bitte an die Politik, mit der sich einiges ändern ließe.

Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher – und akut gefährdet. Der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.

Geothermie soll eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen. Doch für viele Kommunen sind die Bohrungen zu riskant - ein Flop kostet Millionen. Helfen soll eine Versicherung gegen Misserfolg.

In Südspanien ist es zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen, rechtsextreme Gruppen riefen zur „Jagd auf Migranten“ auf – wendet sich das gesellschaftliche Klima jetzt gegen Einwanderer?

Ein Auto kommt im niedersächsischen Bohmte von der Straße ab, fliegt durch die Luft und landet in einem Scheunendach. Vorher erfasst der Wagen auch einen kleinen Jungen. Wie konnte das passieren?

Frankreichs Spielerinnen waren nach dem EM-Aus völlig geschockt, aber es gab auch anerkennende Worte für das deutsche Team.

Kaum angekommen, war sie schon wieder weg: Mehr als ein halbes Jahr ist es her, dass die Elchkuh Olga aus dem Wildpark Schorfheide ausgebüxt ist. Wird sie jemals zurückkommen?

Für seine erste Premiere als Generalmusikdirektor Unter den Linden hat sich Christian Thielemann eine Rarität von Richard Strauss ausgesucht: „Die schweigsame Frau“. Es wird ein zermürbender Abend.

Das Gemeindehaus in Alt-Tempelhof ist beliebt – auch bei Konfessionslosen. Doch sein Angebot ist bedroht, weil weniger Kirchensteuer gezahlt wird. Hier läuft was falsch, findet unsere Autorin.

Bis zu 35 Menschen leben in Potsdam ohne ein Dach über dem Kopf im Freien. Das Rathaus sieht keinen Anlass, aktiv gegen diese Personen vorzugehen.

Nach dem Sieg gegen Frankreich ist für das DFB-Team alles möglich. Zwar gelten die Spanierinnen im Halbfinale als Favoritinnen – trotzdem spricht einiges dafür, dass sie auch diesen Gegner knacken.

Vier Starts, vier Siege: Besser geht es nicht. Schwimm-Triumphator Wellbrock gewinnt mit der Freiwasser-Staffel seinen nächsten Titel. Ein Belohnungsbier gibt's aber erst im Flugzeug.

Nach sommerlicher Wärme folgt die Abkühlung: Tief „Isaac“ nistet sich ein. Lokal kann es Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturm geben.

Die in der australischen Wildnis gerettete Deutsche Carolina W. ist nach „Bild“-Informationen in Deutschland gelandet. Danach soll sie in ein Krankenhaus nach Castrop-Rauxel gebracht worden sein.

Am deutsch-polnischen Oderufer findet an zwei Wochenenden ein Kunstfestival mit Performances, Klanginstallationen und Gesprächen statt. Es wird eigens eine Fährverbindung eingerichtet.

Hertha BSC nimmt für die Männer wie auch das Frauenteam hohe Ziele ins Visier. Präsident Drescher hofft auf eine tolle Saison.

Mit dem „Kleingartenflächensicherungsgesetz“ wollen CDU und SPD zumindest Kolonien auf öffentlichem Grund dauerhaft erhalten. Die Reaktionen sind gemischt.

Der Chatbot Grok von Tech-Milliardär Elon Musk fiel zuletzt durch antisemitische Antworten und einen sexuell expliziten Avatar auf. Musk reagiert nun anscheinend auf Kritik.
Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
öffnet in neuem Tab oder Fenster