
Nicht alle Schüler haben einen Platz an ihrer Wunschschule erhalten. Aber welche sind überhaupt die beliebtesten und warum ist die Nachfrage an manchen Schulen so gering?

Nicht alle Schüler haben einen Platz an ihrer Wunschschule erhalten. Aber welche sind überhaupt die beliebtesten und warum ist die Nachfrage an manchen Schulen so gering?

Eine Hitzewelle in Italien führt zu hohen Temperaturen im Mittelmeer. Das begünstigt die Ausbreitung einer toxischen Alge. Atmet man diese ein, kann es zu Krankheitssymptomen kommen.

Sehnsucht nach dem Land der Götter: Das neue Bistro mit großer Terrasse serviert Klassiker vom Mittelmeer – auch schon Mittags.

Auf einem Abschnitt der U5 fahren bald Busse statt U-Bahnen. Die Bauarbeiten sollten eigentlich schon längst laufen, doch es fehlte Material. Anfang August sollen die Bauarbeiten nun beginnen.

Pflegebedürftige und Pflegekasse leiden unter steigenden Kosten. Deutlich mehr Steuergeld ist nicht in Sicht. Nötig ist deshalb eine grundlegende Reform. Zwei Vorschläge gibt es.

Auf der 17. Etappe der Tour de France kommt es erneut zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein Störer fährt mit einem Rad unerlaubt im Zielbereich – und das kurz vor der Sprintentscheidung.

Verheerende Brände wüten nördlich der Hafenstadt Limassol. Zwei Menschen sterben - sie wurden möglicherweise in ihrem Auto von den Flammen umzingelt.

Die Verbraucherstimmung in Deutschland ist weiterhin schwach - vor allem, weil die Menschen ihr Geld zusammenhalten.

Die Haushaltslage des Landes Berlin ist schwierig, Finanzsenator Evers ruft die Ressorts zu maximaler Ausgabendisziplin auf. Einige Aufgaben des Staates müsste man seiner Ansicht nach überdenken.

Berliner Hochschulen erhalten ab 2026 mehr Geld – aber weniger als zunächst zugesagt. Was die geänderten Verträge sonst noch vorsehen.

Während in Istanbul über Wege zu einem Frieden verhandelt werden sollte, schickte Russland noch in der Nacht Drohnen und Raketen in die benachbarte Ukraine. Unter den dabei Verletzten ist ein Kind.

Für Tausende Schülerinnen und Schüler beginnen heute die Ferien und damit die Reisezeit. Auf den Straßen und am Flughafen dürfte es voll werden. Die S-Bahn nutzt die Urlaubszeit für Bauarbeiten.

Eine jesidische Familie wurde aus Brandenburg in den Irak abgeschoben – obwohl ein Gericht Einspruch eingelegt hatte. Die Familie müsse zurückgeholt werden, fordern Grüne und Linke.

Stephen King, aber kein Horror: „The Life of Chuck“ erzählt rückwärts vom Leben eines liebenswürdigen Buchhalters - inklusive einer rund siebenminütigen Tanzsequenz von „Marvel“-Star Tom Hiddleston.

Donald Trump lässt die Epstein-Affäre nicht los. Immer neue Details werden berichtet. Neues Beispiel: ein Treffen, bei dem es auch um den Präsidenten persönlich ging.

Das Geschäft beim US-Autokonzern schrumpft weiter. Das Auslaufen der Subventionen für E-Autos könnte die Krise bald verschärfen. Firmenchef Musk beschwört daher den Befreiungsschlag mit Robotaxis.

Ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle war einst die große Hoffnung der Autoindustrie – nun steht es vor dem Aus. Nur ein deutscher Hersteller hält an der Idee fest. Was ist schiefgelaufen?

Ein neues Team organisiert in diesem Jahr eine Demonstration für lesbische Sichtbarkeit. Doch wieder gibt es in der Szene Streit um Palästina und Israel.

Dass „Lanz“ auch nachdenklich kann, beweist der Moderator mit einer ungewohnt ernsthaften Sendung zum Thema Krieg. An Pazifist Ole Nymoen beißt sich Lanz jedoch die Zähne aus.

In Peking findet das 25. Gipfeltreffen Chinas und der EU statt. China müsse gleichzeitig als Handelspartner, Wettbewerber und Systemrivale gesehen werden, sagt der CDU-Außenpolitiker Johannes Volkmann.

Pedro Pascal ist als Marvel-Held zu erleben. Eine Stephen-King-Adaption mit Tom Hiddleston berührt. Zudem kommt eine Südtiroler Familiensaga auf die Leinwand.

Weltweit wird bei Kindern immer häufiger Kurzsichtigkeit diagnostiziert, warnen Augenärzte. Der wirksamste Schutz ist einfach und kostet nichts.

Beim Start in Paris fiebern die Passagiere einer Karibikkreuzfahrt entgegen. Nach zwei Minuten Flug aber zerschellt die Concorde am Boden. Bei dem Absturz vor 25 Jahren sterben 113 Menschen.

Er wurde mit Spannung erwartet: Nun bringt Marvel das berühmte Superhelden-Team mit Pedro Pascal in „The Fantastic Four: First Steps“ als Neuauflage zurück. Wie fantastisch ist das?

Zum 50. Jubiläum bringt der Europa-Park „Grand Prix of Europe“, seinen ersten Animationsfilm, ins Kino – und verfolgt damit ambitionierte Pläne, sich im Filmbereich zu etablieren.

Viele Kinder hängen bei der Einschulung mit den Deutschkenntnissen hinterher oder haben andere Sprachdefizite. Die Unterschiede zwischen den Kiezen sind gewaltig.

Für das einzig verbliebene Radschnellweg-Projekt in Berlin gibt es keinen Zeitplan. Die Grünen fürchten, dass die CDU die fast fertigen Pläne ändert, um Parkplätze zu retten. Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung weist das zurück.

Seit einem Duell mit ihrem ehemaligen Team fiel die deutsche Nationalspielerin Satou Sabally in der WNBA aus. Gegen die Atlanta Dream spielt sie wieder für die Phoenix Mercury und spürt die Pause.

In den Sommerferien setzt der VBB an den Wochenenden einen zusätzlichen Zug zwischen Berlin und Pasewalk ein. Zudem gibt es weitere saisonale Zusatzfahrten.

Auf Burgruinen, in Wäldern, auf Stadtplätzen: Tausende tanzen sich durch Brandenburgs Sommernächte. Währenddessen kämpfen Festivalveranstalter mit steigenden Kosten. Was heißt das für Fans?

Nach Wolken am Donnerstagmorgen scheint im Tagesverlauf immer mehr die Sonne in Berlin und Brandenburg. Am Freitag allerdings sind wieder Gewitter und Regen angesagt.

Der frühe Vogel mag den Wurm fangen – aber eine Prüfung bestehen? Eine Studie aus Italien zeigt: Studierende haben mittags die besten Chancen. Auch Jobinterviews könnten davon betroffen sein.

Die Kaffeepreise sind zuletzt stark gestiegen. Das macht die Packungen in den Geschäften für Ladendiebe immer attraktiver. Wie die Händler damit umgehen.

US-Präsident Trump wirft der Universität in New York vor, Antisemitismus zu dulden. Daher wurden ihr Zuschüsse massiv gekürzt. Nun verkündet die Elite-Hochschule eine Einigung in dem Streit.

Die Hochschulverträge sind bindend: Das bestätigten zwei Gutachten. Ob eine Klage jedoch sinnvoll ist, wird auch an der TU Berlin kontrovers diskutiert.

Einen „Partner“ sieht Schwarz-Rot in China nicht mehr. Die neue Koalition betont die Systemrivalität, doch eine Strategie ist nicht erkennbar. Das könne die deutsche Wirtschaft gefährden, meint ein Experte.

Die Beziehungen der EU zu China verbessern sich nicht durch die Wiederbelebung des Investitionsabkommens. Nötig ist eine neue Basis für Kooperation mit weniger Vertrauen.

Ein Sieg im Doppel, ein Sieg im Einzel: Das Comeback von Venus Williams nach mehr als einem Jahr ohne Turnier-Einsatz läuft bislang reibungslos. Nun kann sie bereits mit dem nächsten Auftritt planen.

Spaniens Siegtorschützin Aitana Bonmatí verrät, wie sie Deutschlands Torhüterin Ann-Katrin Berger im EM-Halbfinale ausgetrickst hat. Und was sie unbedingt verhindern wollte.

Kiew und Moskau vereinbaren einen neuen Gefangenenaustausch. Eine Waffenruhe wird es zunächst nicht geben - die Angriffe gehen weiter. Selenskyj hat zudem mit wütenden Demonstranten zu tun.

Auf CSDs sind immer mehr Menschen mit Hundemasken zu sehen. Wer sind diese Puppys, was sind ihre Motivationen? Ein Berliner erzählt – und ein Wissenschaftler ordnet ein.

Direkt vor den Toren der Tesla-Fabrik in Grünheide entsteht ein neuer Bahnhof. Doch das Projekt ist nicht unumstritten. Was steckt hinter dem Bauprojekt?

Die Sozialabgaben sind gestiegen, das belastet Betriebe. Wie groß das Problem aus Sicht des Handwerks ist.

Lehrermangel? Kein Problem - dann lehren Mama und Papa selbst. Die Impro-Comedy „Andere Eltern“ mit Veronica Ferres erzählt von Erziehungswahn, elterlichen Machtfantasien und auch Pferde-Erbgut.

Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) fordert angesichts der schwierigen Haushaltslage, kostspielige Aufgaben des Staates zu überprüfen – auch im Sozialbereich.

Vor zwei Jahren erlebt Rad-Star Pogacar am Col de la Loze seine wohl größte Niederlage. Rivale Vingegaard triumphiert später in Paris. Auf der Königsetappe der Tour wird ein Spektakel erwartet.

Google brachte in den vergangenen Monaten mehr Künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine. Dem Geschäft hat das nicht geschadet.

Die DFB-Auswahl ist dicht dran am Final-Einzug bei der Europameisterschaft. Den Sieg der Spanierinnen nach Verlängerung stellt die Weltfußballerin sicher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster