
Der Vorstoß von Drittligaprofi Klaus Gjasula kommt beim DFB nicht gut an. Der Verband sieht keinen Handlungsbedarf.
Der Vorstoß von Drittligaprofi Klaus Gjasula kommt beim DFB nicht gut an. Der Verband sieht keinen Handlungsbedarf.
Electronic Arts gehört zu den bekanntesten Anbietern von Videospielen. Investoren wollen das Unternehmen nun kaufen und von der Börse nehmen.
Das Kindertheaterstück von Dea Loher berichtet von Freundschaft und Einsamkeit. Um den Klimawandel geht es dem Stück nur am Rande. Aber es lässt viel Platz für melancholische Töne.
In Berlin-Kreuzberg steht das Dach eines Wohnhauses in Flammen. Fast 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr sind vor Ort, um den Brand zu löschen. Eine Person ist leicht verletzt.
Weggeworfene Lebensmittel sollen legal aus Müllcontainer geholt werden dürfen, fordert die SPD. Dies sei ein Beitrag zur „sozialen Gerechtigkeit“, so die Partei.
Ein vier Monate altes Mädchen stirbt an Vernachlässigung. Die Mutter des Kindes und ihr Lebensgefährte kommen in Untersuchungshaft.
Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.-o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30.
Der FC Bayern setzt noch lange auf Tore von Harry Kane - auch über das Vertragsende in knapp zwei Jahren hinaus? Im langwierigen Poker mit einem Abwehrstar gibt es namhafte Konkurrenz.
CDU-Politiker Tilman Kuban plädiert dafür, die bisherigen deutschen Klimaziele aufzugeben. Aus seiner Sicht gefährdet zu ambitionierter Klimaschutz Wohlstand und Demokratie.
Er galt als Jahrhundertsänger und gastierte an den großen Opernhäusern der Welt in Wien, Paris, London und New York. Jetzt ist Franz Grundheber im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben.
Bei einem schweren Unfall starb ein vor zwei Jahren bei Casekow. Nun steht der mutmaßliche Verursacher in Neuruppin vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen den 35-Jährigen.
Die Preise sind hoch, die Arbeitslosenzahlen steigen. Da hält man sich beim Geld ausgeben lieber zurück. Oder etwa nicht? Finanzielle Unvernunft, die sich für Sie lohnt.
Fabian Reese ist genauso schwerfällig in die Saison gestartet wie Hertha BSC. Beim 3:0-Sieg in Nürnberg gelingen dem Kapitän der Berliner zwei Assists.
Vor zwei Jahren rast ein schwarzer Wagen über eine Landstraße im Norden Brandenburgs. Kurz darauf kommt es zu einem Unfall – ein 53-Jähriger stirbt. Nun steht der mutmaßliche Täter vor Gericht.
Am Tag der Deutschen Einheit wollen Friedensinitiativen ein Zeichen setzen. Hunderte Gruppen haben sich zusammengeschlossen, um gegen Aufrüstung, Wehrpflicht und Kriegspolitik zu protestieren.
Der Verfassungsschutz in Hessen darf den Landesverband der AfD beobachten. Der Verwaltungsgerichtshof nennt konkrete Gründe.
Zuletzt waren wiederholt Drohnen über dänischen Flughäfen und Militärstützpunkten aufgetaucht. Um den EU-Gipfel in Kopenhagen abzusichern, gibt es nun Unterstützung aus dem Ausland.
Die Zahl der Reisenden nach Brandenburg ist im ersten Halbjahr 2025 leicht rückläufig. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) führt das aufs Wetter zurück und will Steuererleichterungen.
Das finden auch die Münchner Fußball-Stars schick. Aus dem Münchner Herbst geht es noch mal in die Sonne. Das primäre Ziel des Trips ans Mittelmeer lautet aber: „Alle Neune“ gegen Pafos.
Eine Zeugin alarmierte die Polizei, weil Teenager verfassungsfeindliche Parolen riefen. Zudem stehen sie unter Verdacht, eine Tram-Haltestelle beschädigt zu haben.
Läuft der Sozialstaat ins Leere? Bestsellerautor Hanno Sauer seziert das Phänomen Status – und findet, den Menschen bleibt wenig anderes übrig, als mit den Unterschieden zu leben.
Alt gegen neu: Ein 40 Jahre altes Stellwerk der U2 wird durch ein digitales ersetzt. Der Betrieb soll ab Januar auf der Linie zuverlässiger laufen - doch vorher gibt es Einschränkungen.
Das Frauenteam der Wasserfreunde hat sich erstmals für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Durch den unerwarteten Erfolg kommen auf den Verein große Aufgaben zu.
Während sich die einen über viel Sonne freuen konnten, war das Wetter bei anderen sehr ungemütlich. Im Saarland wurde laut vorläufiger Angaben sogar der nasseste September seit Messbeginn registriert.
Der Potsdamer Unternehmer Christoph Urban hat aus einem alten Heizhaus in Rehbrücke einen Kulturort gemacht: Schon jetzt kann er sich vor Partyanfragen kaum retten.
Am späten Abend rückt die Polizei mit einem Großaufgebot in Gelsenkirchen an. Bis zu 30 Menschen geraten aneinander, mehrere werden schwer verletzt. Ein 56-Jähriger überlebt nicht.
Schon bei den olympischen Sommerspielen in Paris war Snoop Dogg im vergangenen Jahr der heimliche Star. Nun soll sein Humor auch bei den Winterspielen 2026 für Quote sorgen.
Beim Drittliga-Duell zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus geht es am Dienstagabend um mehr als nur drei Punkte. Vor allem ein Wiedersehen verspricht Brisanz.
Am frühen Morgen sind zwei Busse in Hamburg zusammengestoßen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt.
Wer tippte die Gewinnzahlen 7, 8, 31, 32, 33 und die Eurozahlen 10, 11? Noch ist das unklar. In Hessen meldete sich ein Gewinner erst nach sechs Monaten. Sein Lottoschein tauchte zufällig wieder auf.
Im Herbst sind viele Autofahrer in der Dämmerung unterwegs - genau dann, wenn auch Rehe und andere Wildtiere sehr aktiv sind. Die Unfälle häufen sich.
Auch Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hatte unlängst zunehmend „mafiöse Strukturen“ beklagt. CDU und CSU machen nun einen Vorschlag, um Sozialbetrug beim Bürgergeld zu verhindern.
Jugendliche am Leibniz-Gymnasium und an der Gesamtschule am Schilfhof starteten mit keinem oder zu wenig Mensaessen ins Schuljahr. In der DDR-Kantine hat das besser geklappt, findet unsere Autorin.
Zwei Senioren sind bei einem Verkehrsunfall in Berlin-Mitte schwer verletzt worden. Der Wagen einer 80-Jährigen war mit einem weiteren Auto zusammengestoßen und überschlug sich dabei.
Blutige Tat am Wochenende in Berlin-Mitte: Ein Mann stellt sich selbst der Polizei, ein anderer wird tot in einer Wohnung gefunden. Ein Ermittlungsrichter sieht dringenden Verdacht.
Der Verfassungsschutz in Hessen darf den Landesverband der AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen und beobachten. Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel bestätigte eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden.
Im Atomstreit mit dem Iran stehen die Zeichen auf Konfrontation. Braucht es Sanktionen, um Teheran zu Zugeständnissen zu bewegen?
Unternehmen setzen in Transformationsprozessen zu starr auf den Nachwuchs, sagt Kommunikationsexpertin Bärbel Hestert-Vecoli. Dabei könnten gerade ältere Beschäftigte die Resilienz einer Firma stärken.
Am 12. Oktober entscheiden die Potsdamer über das neue Stadtoberhaupt. Die Wahlhilfe der Uni Potsdam verrät, welcher Kandidierende besser zu den eigenen Vorstellungen passt.
Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin steht vor dem Aus: Wegen fehlender Finanzhilfe aus Frankreich wird die Verbindung ab dem 14. Dezember eingestellt.
Auf Eintracht Frankfurt wartet in der Champions League eine schwere Aufgabe. Für die Hessen um Hoffnungsträger Uzun wird der Auftritt in Madrid zu einer Standortbestimmung.
Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme. Gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt.
Rund 16.500 Häuser in Potsdam kommen nicht an die Fernwärme, müssen aber trotzdem bis 1945 klimaneutral beheizt werden. Der BUND fordert vom Rathaus mehr Unterstützung.
Kurz vorm Tag der Deutschen Einheit zeigt eine Umfrage, wie schlecht es um das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost bestellt ist. Für drei von vier Ostdeutschen überwiegt das Trennende.
In Pankow werden mehrere prominente Grünanlagen durch Privatfirmen betreut, darunter der Mauerpark. Die Kürzung der Mittel hätte drastische Folgen - nun gibt es Widerstand.
Ein Vertrag gibt dem katholischen Theologie-Institut an der HU Berlin Zukunftssicherheit – und der Kirche Einfluss auf die Lehre.
Ein neuer Aussichtsturm in Słubice lädt zu einem Panoramablick über die deutsch-polnische Grenzregion ein – und erinnert zugleich an ein historisches Bauwerk, das einst Frankfurt (Oder) prägte.
Was sich derzeit zu streamen lohnt, zum Beispiel die Agentenserie „Slow Horses“ bei Apple TV+.
öffnet in neuem Tab oder Fenster