
Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Die Preisträger schufen die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Die Preisträger schufen die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
EZB und Zentralbanken haben die nötigen Voraussetzungen für eine eigene digitale Währung geschaffen. Jetzt muss Brüssel handeln, fordert Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz.
Der Mord an einem Zwölfjährigen ist auch nach mehr als 50 Jahren nicht aufgeklärt. Mit einer Belohnung hofft die Polizei auf neue Antworten zu den Geschehnissen im Januar 1973.
Sie sollen Konflikte und Nachbarschaftszwist außergerichtlich schlichten: In Potsdam werden neue Schiedspersonen gesucht. Interessierte können sich bis 25. Oktober melden.
Rettungskräfte auf der tibetischen Seite des Mount Everest suchen weiterhin nach eingeschlossenen Wanderern. Die plötzlichen Schneefälle fallen in die Hauptreisezeit.
Mitten in der Nacht hat es in einem früheren Jagdschloss der Adelsfamilie von Thurn und Taxis nahe Regensburg gebrannt. Es gehört mittlerweile zu einem Golfclub.
Mohamed Sadjo Nabe (19) lässt sich bei der Berlin-Chemie AG in Adlershof ausbilden und berichtet in unserer Kolumne von seinen Erfahrungen.
Mit Plakaten und Geldscheinen protestierten Aktivisten an der CDU-Zentrale. Die Polizei nahm mehrere Personen vorläufig fest. Zuvor hatte die Polizei bereits Hunderte Flaschen Kleber beschlagnahmt.
Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn A12 zwischen Fürstenwalde und Storkow stirbt der Beifahrer eines Kleintransporters. Der Fahrer wird verletzt.
Zehntausende gehen in der Kaukasus-Republik gegen die Regierung auf die Straße, der Staat reagiert mit harten Maßnahmen. Doch viele Menschen wollen sich nicht einschüchtern lassen.
Die U21 muss in den EM-Qualifikationsspielen auf Linus Gechter und Aljoscha Kemlein verzichten. Zwei andere Berliner Spieler sind dennoch bei der Junioren-Nationalmannschaft dabei.
Vier Teenager ergriffen in Potsdam die Flucht, nachdem ein jugendliches Trio sie berauben wollte. Zuvor hatten zwei Täter ein 13 Jahre altes Mädchen geschlagen.
Ukrainische Angriffe auf russische Ölraffinerien wirken sich immer deutlicher auf die russische Wirtschaft aus. Was das für den Kriegsverlauf bedeuten kann.
Opposition in der Koalition? Keine gute Idee. Wichtig ist, dass die Bundeswehr angesichts der Lage wachsen kann. Da muss mit dem neuen Gesetz jetzt schnell ein Anfang gemacht werden.
Wenn der Mond sich der Erde nähert, erscheint er besonders groß. Jetzt ist es wieder so weit, aber spielt das Wetter mit?
Der russische Botschafter in Deutschland wird von der BSW-Fraktion zu einer Ausstellungseröffnung eingeladen. Das gilt wegen des Ukraine-Kriegs als ungewöhnlich. Der Koalitionspartner SPD reagiert.
Performer*in und Sänger*in Anthony Hüseyin widmet sich dem Femizid auf der Opernbühne und dessen historischen Vorbildern.
Der Präsident des Landessportbundes Berlin plädiert dafür, bei der Bewerbung für Olympia den Breitensport in den Vordergrund zu rücken, damit auch Kinder und Jugendliche davon profitieren.
Mehr Videoüberwachung, Online-Durchsuchungen, längere Speicherung von Videodaten – die Berliner Polizei soll neue Befugnisse bekommen. Was der Regierende Bürgermeister dazu sagt.
Seit zehn Jahren gibt es die Reihe „Silver Salon“ im Potsdam Museum. Aus diesem Anlass lädt das Haus zu einem Festvortrag ein.
Welches Bundesland ist in Deutschland besonders beliebt? Forschende haben ein Sympathie-Ranking erstellt. Für die Hauptstadt sieht das überhaupt nicht gut aus.
Auch in Shanghai gelingt dem deutschen Tennis-Ass Zverev nicht der erhoffte Erfolg. Er scheidet − sichtlich angeschlagen und enttäuscht − früh aus.
Vom Braunkohlerevier zur „krassen Gegend“: Wie ein Zug mit lauter Botschaft Fachkräfte und Aufmerksamkeit in die Lausitz holen soll.
Sie war Autorin zahlreicher Liebesromane und galt als Freundin des Königspaars: Die britische Autorin Jilly Cooper ist tot.
Lothar Matthäus sieht den FC Bayern als Nummer 1 in Europa. Der Rekordnationalspieler erklärt, was die Münchner aktuell so stark macht. Eine Transferempfehlung gibt er auch.
Wo vor hundert Jahren Flugzeugpioniere experimentierten, sollen in Zukunft Familien wohnen. Baubeginn ist noch dieses Jahr.
Was ist neu, wo sind die größten Baustellen? Die PNN geben einen Überblick darüber, was 2025 an Radinfrastruktur in Potsdam entstanden ist und wo der ADFC noch dringenden Handlungsbedarf sieht.
Unser Leser fordert, dass die Politik zur Rede gestellt wird, „wenn sie zu wenig gegen die größte Krise unserer Zeit unternimmt und sie sogar befeuert“. Und wie sehen Sie’s?
Ein Wanderer verirrt sich im Gebirge und muss bei Schnee und Kälte die Nacht draußen verbringen. Wie die Bergwacht ihn trotz schwieriger Bedingungen rettete.
Die Fördergesellschaft für den umstrittenen Wiederaufbau des Gotteshauses will 120.000 Euro sammeln. Bezahlt werden soll die Spielkammer des Carillons.
Etliche Länder fordern, Israel wegen des Gazakriegs vom Eurovision Song Contest auszuschließen. In dem Fall sollte Deutschland klare Kante zeigen, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz.
WhatsApp warnt: Die geplante EU-Verordnung zur Chatkontrolle könnte die Privatsphäre von Millionen Nutzern gefährden. Im Gegensatz zu Signal droht WhatsApp aber noch nicht mit einem Rückzug.
Fitness und Teamgeist stehen im Mittelpunkt beim Potsdamer Drachenbootverein 2009. Größter Wunsch: Die Erhaltung der Trainingsstätte von Lok Potsdam in der Berliner Vorstadt.
Jeder Fünfte raucht. Das ist deutlich weniger als noch vor zehn Jahren. Der Trend geht vor allem auf Erfolge in Asien zurück. In Europa ist der Rückgang geringer. Das liegt auch an den Frauen.
Die Arbeit von Adi Hütter bei der AS Monaco steht auf dem Prüfstand. Berichten zufolge sucht der Club einen Nachfolger - eine Spur führt zu einem ebenfalls früheren Bundesliga-Coach.
Im September stieg die Zahl neu zugelassener Elektroautos erneut deutlich. Ist das die Trendwende auf dem Automarkt?
Feuerwehr und Rettungskräfte im Großeinsatz: Nach einer Explosion stürzt ein Gebäude im Landkreis Karlsruhe ein. Ein Mann wird aus den Trümmern gerettet. Es ist nicht der einzige Verletzte.
Ein 2:3 gegen Nürnberg ist eine Niederlage zu viel. Nach vier Heimspielen mit nur einem Punkt trennt sich Fortuna Düsseldorf von Trainer Daniel Thioune. Es gibt schon einen Nachfolger.
Das 40-jährige Jubiläum von Rock am Ring ist erst wenige Wochen her, da gibt es schon Neues zum Open Air im nächsten Jahr.
Fast andauernd wechselnde Tabellenführer, große Sprünge nach oben und unten in kürzester Zeit – Berlins höchste Liga spielt derzeit verrückt.
Bei der deutschen U21 ist Champions-League-Stürmer Nicolò Tresoldi ein Erfolgsfaktor. Auf eine Nominierung von Julian Nagelsmann muss er noch warten. In seinem Geburtsland Italien wird er beobachtet.
Der Bundestrainer muss die DFB-Auswahl gegen Luxemburg und Nordirland auf WM-Kurs bringen. Doch die Länderspiel-Woche beginnt schlecht, denn ein formstarker Angreifer reist zunächst nicht an.
Erst werden Schaufensterscheiben eines Modegeschäfts mit einer Spitzhacke zerstört, dann explodiert vor dem Laden eine sogenannte Kugelbombe. Der Sachschaden ist hoch. Es ging vermutlich um eine Frau.
Der Wohnungsbau in Deutschland liegt am Boden, gelähmt von Kostenexplosion, Bürokratie und Baulandmangel. Die Bauministerin verbreitet Zuversicht, Fachleute und Bauindustrie sind bislang skeptisch.
Kuwait, Katar, Israel und Ägypten: Bundesaußenminister Johann Wadephul soll auf seiner Nahostreise sondieren, was Deutschland tun kann, falls Frieden im Gazakrieg geschlossen wird.
Mehr als 250 Aussteller zeigen beim Berlin-Tag, wie vielfältig Jobs im Bildungsbereich sind. Von Kita bis Jugendamt – welche Chancen warten auf Quereinsteiger und Studierende?
Unsichtbare Ausbeutung, Verlustangst, politische Radikalisierung – diese Forschenden schauen genau auf soziale Zusammenhänge und werfen ethische Fragen auf. Folge sechs unserer Serie.
In einer Umfrage geben 82 Prozent an, zumindest gelegentlich großen Anspannungen und Belastungen ausgesetzt zu sein. Die Hälfte davon steht sogar häufig oder sehr häufig unter Stress.
öffnet in neuem Tab oder Fenster