
Ein Polizist verletzte einen obdachlosen Mann, als dieser bereits gefesselt war. Vor Gericht gesteht der Beamte – und muss lediglich eine Geldauflage zahlen.

Ein Polizist verletzte einen obdachlosen Mann, als dieser bereits gefesselt war. Vor Gericht gesteht der Beamte – und muss lediglich eine Geldauflage zahlen.

Noch kein neuer Mietvertrag fürs Pokalfinale: Warum chaotische Szenen beim vergangenen Endspiel jetzt Folgen haben könnten.

Unser Leser meint, „im Sinne einer funktionierenden Demokratie“ müsste die CDU/CSU mehr zu sagen haben. Denn ihr Wahlergebnis war deutlich besser. Und wie sehen Sie’s?

Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt gibt es zumindest ein neues Krisenkonzept.

Im Berliner Südwesten werden elf Neubauten errichtet – am Wochenende demonstrierten 160 Nachbarn im strömenden Regen gegen die Nachverdichtung. Es wird ihnen zu eng und zu viel.

21 Stände sind bislang für den Schokoladenmarkt auf dem Alten Markt bestätigt, die neben Kakaoprodukten und Stollen auch Herzhaftes anbieten. Bekannte Potsdamer Schokoladen-Geschäfte sind nicht dabei.

In einem nordmazedonischen Tanzlokal soll der Einsatz einer Funkenmaschine Stimmung machen. Die Decke fängt daraufhin Feuer - 63 Menschen sterben. War Korruption dafür mitverantwortlich?

Nach viel Kritik an Kai Wegner wegen der abgewanderten ZDF-Silvesterparty am Brandenburger Tor wurde nun eine Alternative vorgestellt. Was geplant ist und wann der Ticketverkauf startet.

Bei der Stabilisierung des U-Bahnbetriebs kommen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter voran. Trotzdem kam es zuletzt insbesondere bei den breiteren Linien zu einigen Störungen.

Eine Ladendiebin wollte am Dienstag mehrfach einen Potsdamer Supermarkt bestehlen. Schließlich nahm die Polizei die 45-Jährige in Gewahrsam.

Seit gut einem Monat herrscht Waffenruhe in Gaza. Doch an normales Leben ist nicht zu denken. Ein deutscher Chirurg schildert, wie die Menschen zaghaft aufatmen – und wie groß die Not weiter ist.

Mit „Donna – The Show“ macht sich die Tänzerin Théa Barnwell selbstständig. Dem Tagesspiegel erklärt sie die Besonderheiten der Friedrichstadt-Palast-Kompanie und was sie dort über sich selbst gelernt hat.

Fünf deutsche Teams stehen in der Runde der 16 besten Teams. Nils Ehlers und Clemens Wickler setzen sich nach Startschwierigkeiten gegen Lettland durch und treffen nun auf Norwegens Top-Duo.

Knapp drei Milliarden Euro sollen aus dem Sondervermögen des Bundes für Straßen, Bildung und Krankenhäuser in Brandenburg fließen. Der Landtag debattiert über das Geld.

Ende 2033 läuft der Mietvertrag für die DB-Konzernzentrale in Berlin aus. Für die Zeit danach haben zwei ostdeutsche Städte eine Idee. So reagiert die Bahn.

Kunden in Prenzlauer Berg müssen mit gravierenden Veränderungen rechnen. Die Postbank nennt den Termin für die Schließung – und erklärt, wie man künftig an Sendungen und Bargeld kommt.

Ende 2033 läuft der Mietvertrag für die DB-Konzernzentrale in Berlin aus. Für die Zeit danach haben zwei ostdeutsche Städte eine Idee. So reagiert die Bahn.

Die Bundesregierung legt einen neuen Fahrplan zu Ladesäulen vor. Das Ziel: E-Mobilität einfach, zuverlässig und bezahlbar machen.

Der Rüstungsverband der Wirtschaft meldet Rekordzahlen bei den Mitgliedern, vor allem Familienunternehmen treten bei. Andere hadern mit ihren Satzungen und Überzeugungen.

Iran gibt beschlagnahmten Öltanker wieder frei + Palästinenser töten israelischen Zivilisten im Westjordanland + 13 Tote bei israelischem Angriff im Libanon + Der Newsblog.

Nach vierzig Jahren plant der Fotograf Harf Zimmermann ein neues Projekt mit Blick auf die Hufelandstraße in Prenzlauer Berg. Hier spricht er über die Gegend, ihr Milieu und die Veränderung.

Anfang der Woche musste Fabian Reese wegen Kniebeschwerden das Training abbrechen. Sein Einsatz im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig ist jedoch nicht gefährdet.
Schwarz-Gruppe baut Rechenzentrum für elf Milliarden Euro

Gut was los im Berliner Westen. Hier sind unsere 10 Spandau-Termine: von Kulturtipps über Feuerwehr-Gedenken bis zur neuen S-Bahnstrecke Siemensbahn.

Bei der Eröffnung des Museums für westafrikanische Kulturen in Benin-Stadt stürmten Anhänger des rituellen Oberhaupts den Neubau. Der royalistische Übergriff betrifft auch das Humboldt Forum.

„Die Trennung war unglaublich schmerzhaft“: Tim Bendzko äußert sich erstmals zu seinem Ehe-Aus – und warum er jetzt darüber spricht.

Künftig können Familiengerichte gewalttätigen Ex-Partnern eine elektronische Aufenthaltsüberwachung anordnen. Was der Gesetzentwurf zur sogenannten Fußfessel noch vorsieht.

Zum ersten Mal nach 1998 nimmt Schottland wieder an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Kapitän Robertson denkt im Moment des großen Triumphs an seinen verstorbenen Ex-Kollegen.

Vermischt der für Medien zuständige Staatsminister Wolfram Weimer seine frührere Verlagstätigkeit mit seinem politischen Amt? Gegen neue Vorwürfe wehrt sich Weimer mit deutlichen Worten.

Epilepsie, Multiple Sklerose – solche Diagnosen sind für Betroffene und Angehörige ein Schock. Nicht selten richten sie ihr Leben auf die Krankheit aus. Doch das muss nicht immer sein.

Die Volksrepublik ist für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. In den ersten neun Monaten des Jahres lag China wieder knapp vor den USA. Das liegt vor allem an stark wachsenden Importen aus Fernost.

Bald öffnen wieder überall in Deutschland die Weihnachtsmärkte. Sicherheitsexperte Stephan Trogus über die Wahrscheinlichkeit von Anschlägen, Gefahrenabwehr – und wie KI und Kameras helfen könnten.

Freitagnacht diskutieren mehrere Männer an einem Imbiss. Plötzlich fallen Schüsse. Ein 29-Jähriger verstirbt einige Tage später im Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines Tötungsdelikts.

Im Interview spricht der ehemalige Bundestagsabgeordnete über Berliner Olympia-Chancen, den Vergleich zwischen Markus Söder und Kai Wegner – und die Angst vor einem Berliner Volksentscheid.

Vor einem Imbiss in Lichtenberg fallen Schüsse. Zwei Männer werden verletzt, einer überlebt am Ende nicht. Ist ein Streit eskaliert?

Mit einer neuen Strategie will die Bundesregierung Satelliten besser schützen und zugleich ein Wettrüsten im All verhindern. Zwei Minister benennen die deutschen Ambitionen.

Der saudische Thronfolger ist zum ersten Mal nach der Ermordung des saudischen Journalisten Khashoggi im Weißen Haus. Kritik von Trump gibt es nicht - ganz im Gegenteil.

Die britische Sozialdemokratin Shabana Mahmood plant eine deutliche Verschärfung der Asylregeln. Ihre Politik erklärt sie auch mit ihrer Herkunft.

Als eine Reisegruppe im Nationalpark Torres del Paine unterwegs ist, schlägt plötzlich das Wetter um. Die Wanderer verirren sich, fünf Personen sterben. Der Bergungsmission ist schwierig.

Nachdem die Niederlande die Führung der Firma ergriffen hatten, schlitterte die europäische Autoindustrie wegen eines chinesischen Exportsverbots in eine Halbleiterkrise. Nun naht ein Ende des Streits.

Künstliche Intelligenz könnte mehr Wohlstand, aber auch Umbrüche auf den Arbeitsmarkt bringen. Darauf sollten sich Wirtschaft und Gesellschaft einstellen.

Vier Siege in Serie, die Verletztenliste schrumpft und Entwarnung bei zwei Stars. Wie Hertha vor Weihnachten auf Angriff schaltet.

Bis auf Brandenburg haben alle Länderparlamente bereits über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entschieden. Kommt die Reform im Brandenburger Landtag trotz Bedenken des BSW durch?

In einem Berliner Wohngebiet startet der Tag mit einem heftigen Zusammenstoß, einem schwierigen Feuerwehreinsatz sowie vielen offenen Fragen.
Hamburg (ots) - Im November rückt weltweit das Thema Lungenkrebs in den Fokus. Denn Lungenkrebs zählt nach wie vor zu den häufigsten Krebserkrankungen: Jährlich erkranken rund 22.500 Frauen und 34.000 Männer in Deutschland. Symptome wie Husten, Atemnot, Heiserkeit oder unerklärlicher Gewichtsverlust bleiben häufig lange unauffällig - ein Grund, warum die Krankheit vielfach erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert wird. Gerade vor diesem Hintergrund sind neue Therapieansätze und Forschungsergebnisse so wichtig.

Das Vereinsheim eines sozial engagierten Motorradclubs in Reinickendorf brennt vollständig aus. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Bei der Entscheidung über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird die SPD/BSW-Koalition wohl keine eigene Mehrheit haben. Regierungschef Woidke zeigt sich dennoch zuversichtlich - warum?

Long Covid raubt Betroffenen Energie und Alltag. Wie neue Ambulanzen und Millionen-Förderung jetzt Hoffnung bringen sollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster