
Für Grüne und Linke bedeutet der Abschied von der Regierungsbeteiligung eine Zäsur. Immerhin: Die nächste Wahl ist nicht lang hin.
Für Grüne und Linke bedeutet der Abschied von der Regierungsbeteiligung eine Zäsur. Immerhin: Die nächste Wahl ist nicht lang hin.
Getarnt als Metalllieferungen wurden immense Mengen Drogen per Seecontainer nach Deutschland geschmuggelt. Das Landgericht verurteilte nun fünf Männer.
Ein Lehrer hatte in einem Video die Corona-Impfkampagne mit dem Holocaust verglichen. Jetzt hat sich der Senat mit ihm vor dem Arbeitsgericht auf einen Vergleich geeinigt.
Isabella Rogner ist Sprecherin von „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“. Ein Gespräch darüber, wovor CDU und SPD Angst haben – und was die Aktivisten planen.
Der ehemalige CDU-Politiker Winkler äußert sich despektierlich über den ukrainischen Präsidenten. Er entschuldigt sich, DFB-Präsident Neuendorf übt Kritik.
Eine Woche Pause, jetzt geht es wieder los: Die „Letzte Generation“ will erneut Straßen in Berlin blockieren. Polizeidaten zeigen, womit Autofahrer rechnen müssen.
In der Türkei wurde am Sonntag gewählt. Berliner mit türkischem Hintergrund erzählen, welche Kandidaten ihre Favoriten waren – und warum.
Es sind faszinierende Spielzeuge: In Weißensee können Kinder im Kugelbahncafé damit viel Spaß haben. Größere können am Montag im Einkaufszentrum Schönhauser Allee Arkaden eine Rekordbahn bauen - eine Spendenaktion für krebskranke Kinder.
Ein betrunkener Fahrer hat am Sonntagmorgen versucht, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Der 33-Jährige überfuhr mehrere rote Ampel – weit kam er aber nicht.
Zwei maskierte Männer haben in der Nacht zum Sonntag den Mitarbeiter eines Spätis attackiert. Warum, wird noch ermittelt.
Wildpflanzen haben es nicht leicht in der versiegelten Stadt. Dennoch ist ihre Vielfalt größer als im Umland. Unterwegs mit einer App, die Expertenwissen teilt.
Der Muttertag ist wahlweise eine Erfindung der Blumenindustrie oder gleich von Hitler. Dabei ist er bei unserer Autorin ein Tag wie jeder andere – nur mit mehr Scherben.
Eine verkaufte im Berliner Nachtleben Brötchen, die andere ist auf vier Pfoten unterwegs. Manche kümmern sich um einen ganzen Kiez. Zehn „Muttis“, die man kennen sollte.
Nach dem Unglück im Dezember steht fest: Der geplatzte Aquadom wird nicht wieder aufgebaut. Ein benachbartes Aquarium bietet jetzt aber eine besondere Attraktion.
Der türkische Wahlkampf ist anders als der deutsche. Auch viele türkische Berlinerinnen und Berliner wählen Erdogan. Unsere Kolumnistin kann das nicht verstehen.
Eine Anwohnerin hatte beobachtet, wie ein Zwölfjähriger und zwei 14-Jährige die Privatwerkstatt in Reinickendorf verließen. Die Polizei fasste sie schnell.
Nach einem sogenannten Dooring-Unfall im Oktober ist ein 55-Jähriger an den Folgen seiner Verletzungen gestorben. Er war damals mit dem E-Roller unterwegs.
1800 Verfahren richten sich gegen die „Letzte Generation“, weitere 200 gegen „Extinction Rebellion“. 86 Urteile wurden bislang gesprochen – meist zu Geldstrafen.
Er wurde in Spandau geboren, brach die Schule ab. Heute ist Kai Wegner Regierender Bürgermeister – der mächtigste Mann in Berlin. Sein Weg dorthin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster