Lange rangen Schule und Bildungsverwaltung um die wichtigste Personalie auf der Insel Scharfenberg. Kurz vor Antritt der neuen Senatorin schafft die Behörde Fakten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.05.2023

Manja Schreiner (CDU) sieht eine Einschränkung des Autoverkehrs in der Hauptstadt als notwendig. Kritisch bewertet sie dagegen die Diskussion um mehr Tempo-30-Zonen in der Stadt.

Zehntausende Berliner können bei der türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahl mitwählen – die Oppositionspartei CHP hat einen Fahrdienst zum Konsulat eingerichtet.

Die CDU unterstützt Pläne von Gaebler, wonach ab 2024 die Mieten in den kommunalen Wohnungen wieder steigen sollen. Seit Ende 2022 hatte der Senat einen Mietenstopp verhängt.

14 Fahrraddemos mit bis zu 2000 Kindern zogen am Wochenende durch die Hauptstadt. Bundesweit waren mehr als 400 solche Rad-Demos geplant.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Der unauffällige Abgang.

Popsängerin Lea wagt mit ihrem neuen Album „Bülowstraße“ ein Experiment: die Heldenreise einer imaginären Protagonistin aus Westberlin zu erzählen. Wie viel Lea steckt in der Geschichte?

Ein bewaffneter Mann versucht, einen Supermarkt auszurauben und in eine Bar zu gelangen. Als die Polizei ihn stellen will, wirft er ein Messer nach einem Beamten.

Am Hauptstadtflughafen werden händeringend Mitarbeiter gesucht. Unternehmen setzen auf unkonventionelle Methoden, um schnell an Personal zu kommen.
Schule für Flughafenpersonal: Wo Deutschlands Urlaubs-Chaos-Problem gelöst werden könnte
Fitness-Abos, Leasing-Räder, Freizeit: So müssen Arbeitgeber in Berlin um Beschäftigte werben
„Karriere zwischen City, Spree und See“: Bei der Personalsuche verzettelt sich Berlins Verwaltung

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, wo man einen Ort zur Heirat findet. In Berlin gibt es diverse absolut außergewöhnliche Plätzchen dafür. Wir haben die drei hippsten herausgepickt!

Ein Mann spricht auf der Sonnenallee immer wieder eine Frau an. Als ein 25-Jähriger dazwischengeht, wird er geschlagen und rassistisch beleidigt.

Ein Zukunftsversprechen wie „Blume 2000“: Plötzlich dreht sich wieder alles um Ex-Kanzler, Ex-Präsidenten und Ex-Prinzen. Sind wir so alt geworden?

Zu Hause stapelt sie sich, zum Wegwerfen ist sie zu schade: abgelegte Kinderkleidung. Kleidertausch, Flohmärkte, Second-Hand-Shops – es gibt einige Möglichkeiten, sie weiterzugeben.

Das Verwaltungsgericht hat nach dem Zeigen ukrainischer Flaggen nun auch das von russischen Flaggen und Symbolen teilweise erlaubt. Die Berliner Polizei wehrt sich dagegen.

Adrienne Goehler tourt seit 13 Jahren mit einer Ausstellung zur Nachhaltigkeit um die Welt. Um dem Klimadesaster zu begegnen, brauchten wir die Kunst, sagt sie.
Wertsteigerung durch Klimaprotest?: Prozess um Klebeaktion an Rubens-Gemälde gestartet
Mehr Wohnungen aus nachhaltigem Rohstoff: Berliner Grüne fordern Holzbau-Quote für landeseigene Gebäude
„Reden ist besser als nicht reden“: Berliner Grüne fordern Kai Wegner zu Treffen mit „Letzter Generation“ auf

Katina Schubert will ihr Amt als Landesvorsitzende der Linke aufgeben. Ein Rückzug aus der Politik ist das nicht. „Ich gehe ja nicht in Rente.“ Im Gegenteil.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: das Müllproblem.

Hüfthohe Hunde tummeln sich in dieser Stadt. Leinenzwang ist vielen Haltern egal, Anstand auch. Der will doch nur spielen? Schön, aber bitte nicht mit mir. Eine Intervention.

CDU und SPD haben sich viel vorgenommen. Dabei sind schon die kurzfristigen Aufgaben gewaltig. Was die neue Regierung schon in den nächsten Wochen regeln muss.
Berlins neue Senatsmitglieder im Porträt: Ihre Stärken, ihre Schwächen, ihre größten Aufgaben
Viel Wissen aus Bundesministerien: Diese erfahrenen Verwaltungsbeamten holt die CDU als Staatssekretäre nach Berlin
„Einige bei uns sind verdammt gute Lügner“: Das Spiel der Berliner AfD – und Wegners ganz eigene Probleme

Anklägerin Antonia Ernst war erst 32, als sie ihren ersten Tatort besuchte. Wenn sie heute über ihren Job redet, wird es schnell blutig. Manchmal auch lustig – auf gruselige Art.
Der Berliner Polizist, den Fler als „Fanboy“ beschimpfte: „Das ging bei mir links rein, rechts raus“
Was geschah mit Rebecca Reusch?: Wie die Berliner Ermittler den Vermisstenfall nach vier Jahren noch lösen könnten
So kriminell war Berlin 2022: Mehr Morde, mehr Messerattacken – und 1700 Prozent mehr Automaten geknackt

In einer Lagerhalle in Brandenburg soll ermittelt werden, warum das Berliner Riesen-Aquarium zu Bruch ging. Die Arbeit gleicht echter Detektivarbeit.

Noch immer ist nicht klar, warum der Aquadom Mitte Dezember geplatzt ist. Fest steht: Das beschädigte Hotel bleibt noch das ganze Jahr zu – und will kein neues Riesen-Aquarium.

In Berlin gibt es viele weniger bekannte Naturparadiese, die ideal sind zur Entspannung. Die Naturpädagogin Susanne Herrmann hat sie in einem Buch aufgeschrieben.