zum Hauptinhalt
Eine Boeing 737 der türkischen Flugzeuggesellschaft Pegasus Airlines hebt vom Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ ab und fliegt am Tower vorbei. (Symbolbild)

Wegen eines Stromausfalls im Tower waren am BER am Freitagabend zeitweise keine Starts und Landungen möglich. Vorübergehend musste der Strom aus Batterien kommen.

Ein Schild mit der Aufschrift «und was lernen wir daraus?» hält ein Kleinkind in seinem Wagen bei der Demonstration «Vielfalt statt Einfalt – Schule ohne Diskriminierung» vor dem Schulamt in Cottbus in seinen Händen.

Brandenburgs Bildungsministerium stellt sich mit Blick auf die Vorfälle an einer Schule in Burg auf ein langes Verfahren ein. Personelle Konsequenzen lehnt es ab.

Franziska Giffey, Landesvorsitzende der SPD Berlin, spricht beim Landesparteitag der Berliner SPD.

Mindestens einer der SPD-Vorsitzenden soll künftig kein Regierungs- oder Fraktionsamt innehaben. Die Delegierten stimmten einem entsprechenden Jusos-Antrag zu.

Von Daniel Böldt
Unterstützer der Klimaaktivisten von Letzte Generation demonstrieren in Berlin gegen die Einstufung als kriminelle Vereinigung durch die Behörden.

Mehrere Hundert Menschen sind am Freitagabend durch Berlin gezogen. Sie demonstrieren gegen die Einstufung der „Letzten Generation“ als kriminelle Vereinigung.

Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimagruppe Letzte Generation.

Carla Hinrichs wirft der Polizei vor, sie sei bei der Razzia am Mittwoch von Polizisten mit vorgehaltener Waffe geweckt worden. Ob das stimmt, wird nun ermittelt.

Von Alexander Fröhlich
Nahaufnahme von einem Blaulicht bei Nacht an einem Krankenwagen Berlin.

In Wedding ist ein Kind von einem Auto erfasst und verletzt worden, als es zwischen geparkten Autos plötzlich auf die Straße lief. Das Kind kam in eine Klinik.

Sogenannte „Picker“ stellen in Brieselang die Waren zusammen.  Ende des Jahres wird der Standort geschlossen.

Verhandlungen über Abfindungen für 600 Mitarbeitende in Brieselang dauern mindestens bis Mitte Juni. Ersatzarbeitsplätze in der Region möglich.

Von Alfons Frese
Neu in Berlin: molekulare Cocktails.

Mit „The Alchemist“ hat am Potsdamer Platz eine ungewöhnliche Cocktailbar eröffnet. Die Getränke dampfen, brodeln und wechseln die Farbe. Wie viel Chemie steckt darin?

Von Sabrina Patsch

Nach Schüssen vor einem Spätkauf in Kreuzberg und einem Überfall auf zwei Geldboten in Neukölln ist ein 25-Jähriger verurteilt worden. Es wird mit Rechtsmitteln gegen das Urteil gerechnet.

Polizisten bei einer der Hausdurchsuchungen gegen die „Letzte Generation“ am Mittwoch in Berlin.

Bei der Razzia gegen Klimaaktivisten klingelte die Polizei auch bei Stephan Hüttner – offenbar wegen eines „Klimastreiks“. Doch ein Zusammenhang ist für ihn nicht erkennbar.

Von Madlen Haarbach

Die Furcht, wenn man nachts allein unterwegs ist, kennen wohl viele Frauen. Nach der Statistik der Polizei stieg zuletzt die Zahl der Opfer von Übergriffen.

Rund 1700 geförderte Wohnungen sind 2022 in Berlin entstanden. Doch das reicht nicht aus, um die Menge der Wohnungen auszugleichen, die jährlich aus der Mietpreisbindung fallen.

Von Daniel Böldt
Landgericht Berlin

Im Prozess um eine Reihe von Kellerbränden hat Leon S. gestanden, Drohschreiben verfasst zu haben. Es gab auch Pläne für Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte.

Von Robert Klages
Roger Waters bei seinem Auftritt in Berlin.

Nach Kritik jüdischer Institutionen an der Deutschland-Tournee des Sängers ist Waters nun ins Visier des Staatsschutzes geraten – wegen einer Szene bei seinem Berlin-Konzert.

Von Julius Geiler

Stefan Evers will sich nicht mit Aktivisten der „Letzte Generation“ treffen. Deren Handeln deute auf eine „zutiefst undemokratische Gesinnung“ hin.

Von Anne-Sophie Schakat
Diese zwei Frauen haben das Brandenburger Tor vielleicht dank KI gefunden.

In Berlin steht ein langes Wochenende an. Nach zwei Jahren Pandemie rechnet die Tourismusorganisation mit vielen Gästen und sagt: Die Stadt freut sich darauf.

Felor Badenberg lässt die Verwaltung prüfen, ob die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung ist. Nun richtet die Opposition einen langen Fragenkatalog an sie.

Von
  • Anne-Sophie Schakat
  • Alexander Fröhlich

Lebensmittel aus Abfallcontainern herauszuholen, ist in Deutschland nicht erlaubt. Doch daran gibt es immer wieder Kritik. Berlins Justizsenatorin will Lösungen suchen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })