zum Hauptinhalt
Der Checkpoint Charlie steht sinnbildlich für den Berlin-Tourismus.

Ein Team der TU Berlin hat an vier Kiezen untersucht, wie sich Tourismus auf Wohnqualität und Mieten auswirkt. Was der Vergleich zeigt – und wovor alle Angst haben.

Von Eva Murašov
Neu in Berlin - Kneipenapp

Zwei Berliner haben das „Kneipenradar“ entwickelt. Mit der App lässt sich mithilfe einer Karte und vieler Filteroptionen die passende Kneipe um die Ecke finden.

Von Dominik Mai
Der Bahnhof Kottbusser Tor bei Nacht

Am Wochenende soll ein Einsatz in Berlin-Kreuzberg eskaliert sein: Vier Menschen wurden festgenommen, mehrere verletzt. Nun gibt es Vorwürfe gegen die Polizei.

Von Madlen Haarbach
Oestliches Graues Riesenkaenguru, Oestliches Graues Riesenkaenguruh (Macropus giganteus), Jungtier, Australien, Murramarang Nationalpark | eastern gray kangaroo (Macropus giganteus), juvenil, Australia, Murramarang National Park

Es gibt Nachwuchs im Tierpark: Ein Tasmanisches Riesenkänguru ist vor wenigen Wochen zur Welt gekommen. Das Geschlecht ist noch nicht bekannt.

Von Silvia Silko
Assessmentisierung der Lebenswelt: In Berlin kolonisieren die Verfahren immer mehr Bereiche des Alltags.

Assessment-Center sind mehrstufige Auswahlverfahren. In Berlin nutzen immer mehr Mittelständler die Methode. Auch Berliner WGs sieben damit ihre Bewerberpools aus.

Von Simon Schwarz
Neu in Belin - Britney Spears langer Jeans Rock

Der Jeansrock in Maxilänge kleidet die Beine der Großstädterinnen. Jeans-Looks sind immer wieder im Trend. Warum der lange Rock zurück ist, hat aber konkrete Gründe.

Von Silvia Silko
Abendstimmung am Roten Rathaus in Berlin Mitte.

Eine Folge der Wiederholungswahl: Bis zu 14 abgewählte Politiker werden künftig bezahlt. Allein zwei ehemalige Bürgermeister der Linkspartei erhalten bis zu einer Million Euro.

Von Julius Betschka
Neu in Berlin: Taylor Swift

Der Hype um Taylor Swift ist im Mainstream nichts Neues. Subkulturell war die Musikerin aber weniger ein Thema. Bis jetzt.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Sonniges Licht in Berlin-Mitte.

CDU und SPD planen, mit einem Gesamtkonzept neue Akzente in Berlins historischer Mitte zu setzen. Die Stiftung Zukunft will das mit einer „Stadtarena“ unterstützen.

Von Julius Betschka
Günther Krabbenhöft bei der Premiere des Theaterstücks 'Stolz und Vorurteil *oder so' in der Komödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsdamer Platz. Berlin, 23.04.2023

Vor acht Jahren ging ein Foto von ihm in der U-Bahn viral, heute hat Günther Krabbenhöft über 170.000 Instagram-Follower. Doch sein Leben besteht nicht nur aus Techno und eleganter Kleidung.

Schulhof einer Grundschule in Prenzlauer Berg

Nach der Gewalttat in Neukölln, bei der zwei Mädchen schwer verletzt wurden, bangen Eltern um ihre Kinder. Und fragen sich, wie es um deren Sicherheit bestellt ist.

Von Margarethe Gallersdörfer

Nach zwölfmonatiger Umbauphase bei laufendem Betrieb feierte die Spielbank am Potsdamer Platz sich selbst. Als Eröffnungsredner sprang Klaus Wowereit ein.

Eine Kolumne von Tobias Langley-Hunt
Eine Frau hält Banknoten von 10, 20 und 50 Euro gefächert in der Hand.

Ausländische Spender, die Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen, sollen künftig untersucht werden. Es geht zum Beispiel um die Unterstützung von Volksentscheiden.

Von Robert Kiesel
Informationsmaterial zum Thema rechte, rassistische und diskriminierende Vorfälle liegt bei einer Pressekonferenz des Vereins Reachout auf einem Tisch. (Archivbild)

Laut einer Opferberatung sind 2022 rund 490 Menschen rassistisch, queerfeindlich oder antisemitisch angefeindet worden. Dabei ist die Zahl der Angriffe leicht gesunken.

Zwei Schulkinder sind am Mittwoch in einer Schule in Berlin-Neukölln von einem Mann verletzt worden.

Der Angriff auf zwei Schulmädchen in Neukölln verstört Kinder. Lehrer und Eltern müssen das Ereignis thematisieren – aber zum richtigen Zeitpunkt.

Von Caroline Fetscher
Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolbild)

Eine 67-Jährige, die in einem elektrischen Rollstuhl saß, wollte die Friedrichstraße überqueren. Dabei wurde sie von einer Autofahrerin erfasst und schwer verletzt.

Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz. (Symbolbild)

Ein 24-Jähriger griff bei einer Auseinandersetzung in Pankow plötzlich zum Messer und stach auf seinen Mitbewohner ein. Er stand unter Alkoholeinfluss.

Bunter, größer, gefederter: Auch in Berlin wetteifern Fans der britischen Monarchie am Samstag um die schönste Kopfbedeckung.

Beim Hut-Wettbewerb im Englischen Landschaftsgarten oder auf Tee-Partys mit Scones, Cookies und Sandwiches: In Berlin wird Charles’ großer Tag kreativ zelebriert.

Von Hanna Beisel
Kirschblüten in Berlin.

Bis zum Wochenende rechnen die Meteorologen mit einer Mischung aus Sonne, Wolken und leichtem Regen. Am Freitag wird es bis zu 20 Grad warm.

Blaulicht eines Feuerwehr-Einsatzfahrzeugs. (Symbolbild)

In Wedding stand in der vergangenen Nacht zunächst ein Transporter in Flammen. Das Feuer griff dann auf ein weiteres Auto über. Verletzt wurde niemand.

Vielseitig interessierter Redner. Nach seinem Auftritt in Amsterdam schaute sich Barack Obama Tulpenfelder an.

Schon vor dem Auftritt des früheren US-Präsidenten ging es in der Mercedes-Benz-Arena um die Rettung der Zukunft. Und Obama sagt, er setzt seine Hoffnung in die nächste Generation.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })