zum Hauptinhalt
Raphael Gross (l-r), Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bärbel Bas (SPD), Präsidentin des Deutschen Bundestages und Fritz Backhaus, Sammlungsdirektor der Stiftung Deutsches Historisches Museum.

Die Regenbogenflagge war im Juli 2022 auf einem Turm des Reichstagsgebäude gehisst worden. Nun wurde sie dem Deutschen Historischen Museum (DHM) übergeben.

Die U-Bahnlinie U8 wird besonders häufig kritisiert.

Offener Drogenkonsum, Kot und aggressive Fahrgäste: Mit einem Brandbrief hatten sich BVG-Mitarbeiter über die Zustände bei der U-Bahn beschwert. Jetzt reagieren die Verkehrsbetriebe.

Von Christian Latz
Mutombo M., Bruder des Opfers Kupa M., bei einer Pressekonferenz in der Beratungsstelle ReachOut zum Fall von Kupa M., der drei Wochen nach einem Polizeieinsatz starb.

Vor sieben Monaten starb der schwarze, psychisch kranke Kupa M. nach einem Polizeieinsatz in Spandau. Ermittlungen gegen die Polizeibeamten wurden eingestellt.

Blick auf das Gebäude der Evangelischen Schule Neukölln.

Nach dem Angriff auf zwei Grundschülerinnen richtet die Schule einen Dankgottesdienst für alle Unterstützer aus. Die Mädchen befinden sich auf dem Weg der Besserung.

Inselbuch Berlin

Inseln sind Sehnsuchtsorte, in Berlin gibt es davon über einhundert. Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und das Checkpoint-Team stellen Ihnen ihre Lieblingsorte vor.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Nadine Voß

Bei einem Alleinunfall in Mariendorf ist eine Frau verletzt worden. Rettungskräfte brachten die 32-Jährige in eine Klinik.

Ein Turmfalke mit seinen Jungen.

In Weißensee kann man ein Turmfalken-Paar via Webcam beim Brüten beobachten. Dank eines Schutzprogramms des Nabus leben jetzt wieder rund 300 Paare in Berlin.

Von Frank Bachner
Katja Kipping gilt vielen Mitgliedern der Berliner Linken als Hoffnungsträgerin.

Nach mehr als sechs Jahren in der Regierung findet sich die Linke in der Opposition wieder. Beim Landesparteitag steht ein Generationswechsel bevor.

Von Robert Kiesel

Wegen des Handels mit Haschisch und Marihuana muss ein 48-Jähriger in Berlin ins Gefängnis. Er hatte zuvor gestanden.

Von Kerstin Gehrke
Zwei junge Männer fahren zusammen auf einem E-Scooter auf der Strasse durch Berlin snapshot-photography/R.Price *** Two young men riding together on an E Scooter on the street through Berlin snapshot photography R Price

Die Zahl der E-Scooter-Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen, sind im vergangenen Jahr in Berlin um fast 42 Prozent gestiegen. Bundesweit ist der Anstieg noch höher.

Patrick Losensky, bekannt unter dem Künstlername „Fler“, sitzt als Angeklagter in einem Saal im Amtsgericht Berlin-Tiergarten.

Patrick Losensky, alias Rapper Fler, sorgt wieder für Schlagzeilen. Laut Julian Zietlow war der mit dem Rapper zu einer Prügelei verabredet – doch Fler erschien nicht.

Von Tobias Langley-Hunt
Symbolbild

Am Dienstagabend musste die Strecke der S2 gesperrt werden. Grund war ein Zeitungsständer unter einem S-Bahn-Wagen.

Die Zahl schwulen-, lesben- und transfeindlicher Übergriffe ist im vergangenen Jahr gestiegen. Fast die Hälfte der Taten wurde nicht bei der Berliner Polizei angezeigt.

Kein Witz: Ein Ex-Kanzler, ein Honecker-Nachfolger, ein Linken- und ein AfD-Politiker treffen sich zum Feiern in der russischen Botschaft. Die Kritik an dem Stelldichein ist heftig.

Von
  • Hans Monath
  • Lea Schulze
  • Christian Latz
Der israelische Botschafter Ron Prosor (Mitte), seine Ehefrau Hadas  und Verteidigungsminister Boris Pistorius bei der Feier zum 75. Unabhängigkeitstag des Staates Israel im JW Marriott Hotel.

Zur Feier des Unabhängigkeitstages empfängt Israels Botschafter rund 1000 Gäste im Marriott Hotel. Grußworte kommen vom Bundespräsidenten und Verteidigungsminister.

Von Elisabeth Binder
Blaulicht auf Polizeifahrzeug

Ein Autofahrer hat sich in der Nacht zu Dienstag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Am Ende musste er ohne Führerschein und Autoschlüssel nach Hause.

Wer eine Kippa trägt, kann schnell Opfer eines Angriffs werden.

Im Jahr 2022 ist es zu hunderten antisemitischen Vorfällen gekommen. Die meisten geschahen im Internet, aber auch in der Öffentlichkeit wurden Juden angegriffen.

Von Frank Bachner
Landgericht Berlin Landgericht Berlin.

Mehrere Kellerbrände in Berlin – Unbekannte drohen mit dem Tod von Zivilisten, sollte die „Islamisierung“ nicht gestoppt werden. Ein mutmaßlicher Täter schweigt vor Gericht.

Von Robert Klages

Seit November 1988 rätselt die Berliner Polizei: Wer war die Frau, deren Leiche im Spandauer Forst gefunden wurde? Jetzt sind die Ermittlungen Teil einer internationalen Kampagne.

Von
  • Henning Onken
  • Claudia Liebram

Nicht zu wenig Eimer seien das Problem, sagt die Grüne-Regierungschefin von Friedrichshain-Kreuzberg – sondern zu viel Plastik. Ihr schwebt ein anderer Weg vor.

Von Adrian Schulz
Das Krankenhaus des Maßregelvollzugs ist völlig überbelegt, wirksame Entlastung nicht in Sicht.

Das Spezialkrankenhaus für Häftlinge ist chronisch überbelegt – deshalb kam es schon zu vorfristigen Entlassungen. Neue Plätze kommen nur spärlich dazu.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })