zum Hauptinhalt
Werner Treß, stellvertretender Direktor des Moses-Mendelssohn-Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam, und Julia Kleinschmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin, haben eine „Digitale Bibliothek verbrannter Bücher“ ins Leben gerufen.

Obwohl die einst in Asche gelegten Werke den Zweiten Weltkrieg materiell überstanden, feierten die Nazis mit der Verbrennung einen Erfolg. Das soll sich ändern.

Von Cristina Marina
Das Logo von Bündnis 90/Die Grünen steht auf einem Aufsteller der Partei.

Ein Mann hatte bei der Veranstaltung zunächst eine Fahne zerbrochen, dann ein Parteimitglied beleidigt und geschlagen. Die Berliner Polizei griff ein.

Julian Zietlow, Gründer und Chef von Rocka und BumBum, steht auf seinem Stand auf der Fitnessmesse Fibo.

Julian Zietlow stieg vom Fitnesstrainer auf zum Unternehmer und Skandal-Promi. Nach gegenseitigen Sticheleien kam es jetzt fast zur Schlägerei mit Rapper Fler.

ARCHIV - 30.06.2022, Brandenburg: Ein neuer Zug der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg) vom Typ «Desiro HC» steht auf Gleis 4 des Hauptbahnhofs. (zu dpa: «Handyfalle in neuen Zügen der Linie RE1 - Siemens will rasche Lösung») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In den neuen Zügen der Odeg waren Handys von Klappsitzen in die Wandverkleidung gerutscht. Die Besitzer mussten teils wochenlang auf die Rückgabe warten.

Viele Rechtspopulisten unterstützen Russland.

Der 47-Jährige soll CDs mit volksverhetzendem Inhalt sowie Tonträger und Shirts mit Hakenkreuzabbildungen verkauft haben. Vor 30 Jahren hatte er einen Mitschüler ermordet.

Das Leben auf dem Land wirkt verheißungsvoll, ist aber nicht für jeden umzusetzen. Freuen wir uns deshalb, dass diejenigen, die Landluft geschnuppert haben, enttäuscht zurückkehren?

Von Silvia Silko
Elektrofahrzeuge des Carsharing-Dientes Miles stehen an einem Straßenrand.

Die Politik hat es den Anbietern gemeinschaftlicher Pkw-Nutzung bislang schwer gemacht. Das muss aufhören.

Ein Kommentar von Christoph M. Kluge
Ein Mann hält eine Sowjetfahne beim Gedenken an den Tag der Befreiung im Jahr 2020.

Das Oberverwaltungsgericht folgt den Argumenten der Polizei: Russland- und Sowjet-Fahnen sowie Georgsbänder sind am 9. Mai an den sowjetischen Ehrenmalen verboten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Malte Neumann
  • Lea Becker
Mitglieder der russischen Bikergruppe „Nachtwölfe“ und Sympathisanten schwenken am 9. Mai 2017 am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow die russische Flagge zum Gedenken an den sowjetischen Sieg über Nazi-Deutschland.

Einem jungen russischen Paar bedeutet das Treptower Denkmal nichts. Eine Berliner Rentnerin entfernt „Fuck Putin“-Sticker. Einige persönliche Eindrücke.

Von Anastasia Tikhomirova
Berliner Marheinekeplatz in Kreuzberg.

Schon jetzt zahlen die Menschen in Berlin und Brandenburg vor allem bei Fassbier in Biergärten, Kneipen und Restaurants Höchstpreise. Die Brauereien freut das.

Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Spandau im Juni 2022.

Der Senat rechnet damit, dass in den kommenden Monaten Tausende weiterer Flüchtlinge untergebracht werden müssen. Trotz knapper Unterkünfte soll eine Unterbringung in Turnhallen vermieden werden.

Auch eine Kirche gibt es in der JVA Tegel

Die Hälfte seines Lebens saß Michael S. im Gefängnis. Vor zehn Jahren hatte er wegen der Verhältnisse in Tegel das Land Berlin verklagt. Nun ist der Gewalttäter gestorben.

Von Jörn Hasselmann
Blauer Himmel ist über dem Bettenhaus der Charité in Berlin-Mitte zu sehen.

Ein Kardiologe der Charité steht unter Verdacht, zwei seiner Patienten getötet zu haben. Die Klinik hatte ihn schon im August 2022 freigestellt – nun wurde er festgenommen.

Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine in der Metropolishalle des Filmpark Potsdam.

Die Versorgung von Geflüchteten ist am Mittwoch Thema beim Gipfel im Kanzleramt. Die Länder pochen auf mehr Unterstützung. Nicht zuletzt Berlin verlangt mehr Geld.

Auf den Kopf gestellt? Das Rote Rathaus spiegelt sich in einem Autodach.

SPD und CDU bauen die Senatsverwaltungen nach Vorbild von Bundesministerien um. Es gibt mehr Posten für persönliche Mitarbeiter. Ein Skandal oder nötige Professionalisierung?

Von Julius Betschka
Schriftzug der Polizei an Poizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Police lettering on police vehicle symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Ein Mann soll in einem U-Bahnhof in Berlin-Reinickendorf zwei Männer homophob beleidigt haben. Die Polizei suchte mit Fotos nach ihm.

Im Jahr 2022 meldeten Berliner Kitas 83 Fälle von grenzverletzendem Verhalten gegenüber Kindern. Die Gründe seien laut der Bildungsverwaltung im Detail nicht bekannt.

Christian Gaebler (SPD), Berliner Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, sitzt bei einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in seinem Büro in der Senatsverwaltung in Wilmersdorf.

Berlins neuer Bausenator Christian Gaebler (SPD) stellt den bisherigen Entwurf der Bauordnung auf den Prüfstand. Aus seiner Sicht muss einiges gestrichen werden.

Die Berliner Polizei wird an den Ehrenmalen in Treptow, Tiergarten und Schönholz mehr Beamte einsetzen als geplant. In Uniform und in Zivil sollen sie ein würdevolles Gedenken sichern.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Malte Neumann
Blaulicht an einem Polizeiwagen leuchtet bei Nacht, Symbolbild.

Erst warf ein Mann Flaschen aus dem Fenster, dann behauptete er, eine Waffe zu haben. Weil es außerdem einen Hinweis auf einen gefährlichen Gegenstand in seiner Wohnung gab, rückte das SEK an.

Unzählige Flaschen und Müll liegen nach dem 1. Mai im Treptower Park.

Die Berliner Parks verkraften die Masse der Besucher kaum noch. Vor allem, weil die Menge der mitgebrachten Verpackungen überhandnimmt. Was unternimmt die Verwaltung?

Von Stefan Jacobs
Auf dem Olympiagelände in Berlin soll das neue Hertha-Stadion stehen. Hier ein Modell.

Hertha BSC will auf dem Olympiagelände sein neues Stadion bauen. Doch das ganze Areal steht unter Denkmalschutz. Welche Rolle spielt der bei den Planungen?

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })