
Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl soll eine Straße oder einen Platz in Berlin erhalten. Doch wo? Unser Autor hätte ein paar Ideen.
Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl soll eine Straße oder einen Platz in Berlin erhalten. Doch wo? Unser Autor hätte ein paar Ideen.
Die einen feiern, die anderen begraben die Hoffnungen für die Opposition: Die türkische Community in Berlin wertet den Wahlsieg Erdogans auf ihre Art aus.
Verschimmeltes Gemüse, vergammelte Küchen, Pfannen mit angeklebten Essensresten: Was Behördenmitarbeiter am Freitag in Lokalen in Tempelhof und Schöneberg zu sehen bekamen, war nicht lecker.
In der Türkei läuft die Stichwahl. Der Soziologe Özgur Özvatan über Zusammenhalt innerhalb der türkischen Community – und Berlin als Zufluchtsort für Oppositionelle.
Am Samstagabend stürmten zehn Personen eine Bar an der Karl-Marx-Straße. Dort schlugen sie mit Holz- und Eisenstangen auf Gäste und das Mobiliar ein.
Ein Jugendlicher ist am Sonnabend mit einem Scooter aus einer Grünanlage über den Gehweg auf eine Fahrbahn gesaust. Dort erfasste ihn ein Autofahrer.
Verstehen Sie Berlin? Jede Woche erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: wieso Berlin schon immer international war.
Hier hat das Versacken eine jahrhundertealte Tradition, hier versprüht jede Ecke Berliner Lebensart. In diesen Gasthäusern spüren die Gäste dem Geist der Hauptstadt nach.
Die Bundespolizei wird wegen einer Person auf dem Dach einer S-Bahn alarmiert. Am Bahnhof Mexikoplatz stellen die Beamten fest: Der 19-Jährige ist tot.
Das Thema insektenfreundlicher Garten beschäftigt viele Hobbygärtner. Doch schon bei der Auswahl des Saatguts sollte man ganz genau hinsehen, rät Experte Thomas Borsch.
Nach drei Jahren Pause ist der Karneval der Kulturen zurück. Am Sonntag ist die traditionelle Parade wieder durch die Straßen gezogen. Ein Besucher musste reanimiert werden.
Der Wissenschaftler Rolf Kreibich hat die Geschichte der FU entscheidend mitgeprägt. Ein Gespräch über die Radikalisierung der Studentenbewegung, den Fall der Mauer und die Ost-Debatte.
Ein schwarzer Haarreif trendet in der Stadt. Vor allem junge Männer tragen den Haarschmuck und brechen so mit Geschlechterklischees.
Die meisten Eltern loben gern und viel. Doch dabei ist gut gemeint oft nicht wirklich gut. Die Berliner Familientherapeutin Karen Beck weiß, wie Loben gelingt.
Noch ist Cannabiszucht zu Hause strafbar. Doch wenn jedem drei Pflanzen zustehen, dürften viele Kiffer zu Gärtnern werden. Wie funktioniert Homegrowing, was wären mögliche Folgen?
Noch im März hieß es, der mit Spannung erwartete Abschlussbericht zu Enteignungen liege im April vor. Nun soll es Ende Juni so weit sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster