
Immobilienunternehmer Christoph Gröner distanziert sich von Äußerungen, in denen er behauptet hat, seine Spenden an die CDU mit einer Forderung verknüpft zu haben. Diese seien „im Affekt“ gefallen.
Immobilienunternehmer Christoph Gröner distanziert sich von Äußerungen, in denen er behauptet hat, seine Spenden an die CDU mit einer Forderung verknüpft zu haben. Diese seien „im Affekt“ gefallen.
Durch einen Deal mit der Justiz könnten die ersten Remmo-Männer bereits 2025 wieder frei sein. Das Strafmaß wirft Fragen auf.
Katja Berlin erstellt Grafiken, in denen sie gesellschaftliche Debatten auf den Punkt bringt. Das ist lustig, schockierend und stimmt nachdenklich.
Carina Harms verlässt ihr Amt. Nun brauche es „eine neue Leitungsstruktur“ sagt Sozial-Staatssekretär Aziz Bozkurt.
Geflüchtete bleiben immer länger in Tegel, weil andere Unterkunftsplätze fehlen. Senatorin Kiziltepe geht davon aus, das Gelände auch ins nächste Jahr hinein noch zu brauchen.
Greenpeace und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft protestieren für Weidehaltung bei Milchkühen vor dem Reichstag – und fordern ein bundesweites Förderprogramm.
Das Amtsgericht Tiergarten hat einen einschlägig vorbestraften Kabeldieb zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt. Der 45-Jährige hatte drei Taten gestanden.
36 Jahre lang war Eva-Marie Schoenthal Bezirksverordnete. Nun ist die überzeugte Sozialpolitikerin im Alter von 92 Jahren verstorben. Auch der Regierende Bürgerermeister kondoliert.
Conni geht nicht mit Fremden mit, Leo Lausemaus lernt Teilen und Rabe Socke wird sowieso immerzu belehrt. Zu viele Kinderbücher wollen Kindern eine Moral einbläuen. Wir haben Alternativen gesammelt.
Kurz nach 12 Uhr soll es am Dienstag in Gatow zu einem Tötungsdelikt gekommen sein. Ein Mann erlag seinen Verletzungen, der Täter ist flüchtig. Die Hintergründe sind unklar.
Die ersten Fahrzeuge sollten im Sommer 2023 ausgeliefert werden. Jetzt teilte der Hersteller mit, die ersten Wagen kämen erst im Herbst.
Sie klauten Schmuck im Wert von mehr als 116 Millionen Euro aus Sachsens Schatzkammer. Am Dienstag wurden fünf Berliner Clan-Mitglieder dafür verurteilt. Wer sind sie?
Wegen veralteter Technik erfahren Fahrgäste oft nicht einmal, wenn Bus und Tram im Stau stranden. Wenigstens dieses Problem soll bald gelöst werden.
Betroffene hatten gegen eine Durchsuchung Beschwerde eingelegt, das Landgericht Potsdam wies diese zurück. Der Anfangsverdacht einer kriminellen Vereinigung sei bei der „Letzten Generation“ gegeben.
Aktivisten wollten den Bau der „Tangentialverbindung Ost“ verhindern. Die Polizei räumte das Camp. Im Anschluss klebte sich eine kleine Gruppe auf der Rudolf-Rühl-Allee fest.
Der alte Friedhof im boomenden Ortsteil von Berlin-Spandau soll saniert werden. Es gibt erste Details zu den Baumaßnahmen. Und das soll laut dem Stadtrat erst der Anfang sein.
In Neukölln geraten zwei Männer in Streit, dann sticht einer zu. Der 27-jährige Tatverdächtige flieht nach dem Messerangriff.
„Air Defender 2023“ ist das größte Luft-Manöver seit Bestehen der Nato. Vom 12. bis 23. Juni üben Bundeswehr und Partner über Deutschland. Der zivile Luftverkehr am BER ist beeinträchtigt.
Im Berliner Osten soll die vierspurige „Tangentialverbindung Ost“ von Lichtenberg über Marzahn-Hellersdorf bis Treptow-Köpenick gebaut werden. Dafür muss Wald abgeholzt werden.
Die Direktorin der Stiftung will ihr einen neuen Namen geben. Der Ost-Beauftragte Carsten Schneider befürwortet die Debatte auch wegen des Kriegs gegen die Ukraine.
In der Nacht zu Dienstag meldete ein vorbeifahrender Autofahrer die Flammen, Verletzte gab es vor Ort keine. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Die Stadtentwicklungsverwaltung sieht die Zahlen aufgrund der schwierigen Umstände als Erfolg. In Zukunft soll der Bestand der Landeseignen stärker wachsen - vor allem durch Ankauf.
Die Landeseigenen Wohnungsunternehmen sind dem Markt unterworfen wie alle anderen. Wenn sie bauen sollen, müssen auch sozial-verträgliche Mieterhöhungen möglich sein.
Der Dienstag startet in Berlin mit einer dicken Wolkendecke und vereinzelt Regenschauern. Am Nachmittag kommt die Sonne durch und es wird heiter.
In Berlin fehlen derzeit über 1000 volle Stellen für den Unterricht. CDU-Bildungssenatorin Günther-Wünsch will nun sogenannte Abordnungen prüfen.
Über ein Jahr lief am Landgericht Dresden der Prozess wegen des Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe. Fünf von sechs Angeklagten kommen ins Gefängnis.
Für viele ist es der bequemste Weg von Berlin auf die Urlaubsinsel in der Nordsee. Doch ausgerechnet zum Start der Sommerferien streicht die Bahn den IC von Berlin nach Sylt. Für Fahrgäste wird es kompliziert.
Berlins neuer Bürgermeister will aufräumen: mehr Mülleimer, Bodycams und grüne Wellen. Dafür soll es weniger Behördengänge und „Jeder gegen Jeden“-Mentalität geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster