zum Hauptinhalt
Mehr Berlins Stadtplanung Geschichte,
Immobilienentwickler Christoph Gröner, CG Gruppe,


Foto: Mike Wolff

Immobilienunternehmer Christoph Gröner distanziert sich von Äußerungen, in denen er behauptet hat, seine Spenden an die CDU mit einer Forderung verknüpft zu haben. Diese seien „im Affekt“ gefallen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Hans-Hermann Kotte

https://www.saechsische.de/dresden/kultur/gruenes-gewoelbe/die-angeklagten-im-prozess-gruenes-gewoelbe-und-welche-strafen-ihnen-drohen-5858716.html

Durch einen Deal mit der Justiz könnten die ersten Remmo-Männer bereits 2025 wieder frei sein. Das Strafmaß wirft Fragen auf.

Von Alexander Fröhlich
Katja Berlin

Katja Berlin erstellt Grafiken, in denen sie gesellschaftliche Debatten auf den Punkt bringt. Das ist lustig, schockierend und stimmt nachdenklich.

Von Silvia Silko
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine sitzen im Aufenthaltsraum im Ukraine-Ankunftszentrum Tegel, Terminal C, im ehemaligen Flughafen Tegel.

Geflüchtete bleiben immer länger in Tegel, weil andere Unterkunftsplätze fehlen. Senatorin Kiziltepe geht davon aus, das Gelände auch ins nächste Jahr hinein noch zu brauchen.

Von Anna Thewalt

Das Amtsgericht Tiergarten hat einen einschlägig vorbestraften Kabeldieb zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt. Der 45-Jährige hatte drei Taten gestanden.

Von Kerstin Gehrke
Eva-Marie Schoenthal 2016 in ihrem Garten in Süd-Neukölln.

36 Jahre lang war Eva-Marie Schoenthal Bezirksverordnete. Nun ist die überzeugte Sozialpolitikerin im Alter von 92 Jahren verstorben. Auch der Regierende Bürgerermeister kondoliert.

Von Madlen Haarbach
Die Polizei im Einsatz.

Kurz nach 12 Uhr soll es am Dienstag in Gatow zu einem Tötungsdelikt gekommen sein. Ein Mann erlag seinen Verletzungen, der Täter ist flüchtig. Die Hintergründe sind unklar.

Von Ken Münster
Die Einbrecher bei der Flucht aus dem Grünen Gewölbe (Illustration).

Sie klauten Schmuck im Wert von mehr als 116 Millionen Euro aus Sachsens Schatzkammer. Am Dienstag wurden fünf Berliner Clan-Mitglieder dafür verurteilt. Wer sind sie?

Von Alexander Schneider
Täglich grüßt die BVG - und meldet die Einstellung des Verkehrs in der verstopften Bahnhofstraße.

Wegen veralteter Technik erfahren Fahrgäste oft nicht einmal, wenn Bus und Tram im Stau stranden. Wenigstens dieses Problem soll bald gelöst werden.

Von Stefan Jacobs
Aktivisten der „Letzten Generation“ während eins Protests in Berlin im April (Arichvibild)

Betroffene hatten gegen eine Durchsuchung Beschwerde eingelegt, das Landgericht Potsdam wies diese zurück. Der Anfangsverdacht einer kriminellen Vereinigung sei bei der „Letzten Generation“ gegeben.

Von Julius Geiler
Die Polizei begann am Morgen mit der Räumung der Waldbesetzung.

Aktivisten wollten den Bau der „Tangentialverbindung Ost“ verhindern. Die Polizei räumte das Camp. Im Anschluss klebte sich eine kleine Gruppe auf der Rudolf-Rühl-Allee fest.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Adrian Schulz
Tornado Kampfjets haben bei der Übung Vorrang im Luftverkehr.

„Air Defender 2023“ ist das größte Luft-Manöver seit Bestehen der Nato. Vom 12. bis 23. Juni üben Bundeswehr und Partner über Deutschland. Der zivile Luftverkehr am BER ist beeinträchtigt.

Von Jörn Hasselmann
Pressekonferenz der Besetzer:Innen der Wuhlheide.

Im Berliner Osten soll die vierspurige „Tangentialverbindung Ost“ von Lichtenberg über Marzahn-Hellersdorf bis Treptow-Köpenick gebaut werden. Dafür muss Wald abgeholzt werden.

Von Johanna Treblin
Blaulicht eines Feuerwehr-Einsatzfarzeugs in Berlin Spandau, Deutschland (Symbolbild).

In der Nacht zu Dienstag meldete ein vorbeifahrender Autofahrer die Flammen, Verletzte gab es vor Ort keine. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Von Ken Münster
Neubauten Berlin Berlin, 22.08.2022 - Luftbild Neubauten der HOWOGE an der Herrmann-Dorner-Allee in Berlin Adlershof. Berlin Berlin Deutschland *** New buildings Berlin Berlin, 22 08 2022 aerial view new buildings of HOWOGE at Herrmann Dorner Allee in Berlin Adlershof Berlin Berlin Germany

Die Stadtentwicklungsverwaltung sieht die Zahlen aufgrund der schwierigen Umstände als Erfolg. In Zukunft soll der Bestand der Landeseignen stärker wachsen - vor allem durch Ankauf.

Von Daniel Böldt
Ein Baugerüst steht an einem Rohbau für Neubau-Wohnungen in Schöneberg. Als Mittel gegen Wohnungsknappheit und steigende Mieten in Berlin schlägt die FDP eine neue Genehmigungspraxis vor.

Die Landeseigenen Wohnungsunternehmen sind dem Markt unterworfen wie alle anderen. Wenn sie bauen sollen, müssen auch sozial-verträgliche Mieterhöhungen möglich sein.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Ein Angeklagter im Prozess um den Juwelenraub im Grünen Gewölbe sitzt bei der Fortsetzung des Prozess im Verhandlungssaal im Landgericht auf seinem Platz.

Über ein Jahr lief am Landgericht Dresden der Prozess wegen des Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe. Fünf von sechs Angeklagten kommen ins Gefängnis.

23.06.2020, Schleswig-Holstein, Sylt: Strandkörbe stehen am Strand von Kampen. (zu dpa "Die Menschen sind euphorisch' - Urlaub auf Sylt in Zeiten von Corona") Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Für viele ist es der bequemste Weg von Berlin auf die Urlaubsinsel in der Nordsee. Doch ausgerechnet zum Start der Sommerferien streicht die Bahn den IC von Berlin nach Sylt. Für Fahrgäste wird es kompliziert.

Von Christian Latz
Ein Zauberer sei er nicht, sagt Berlins neuer Regierender Bürgermeister.

Berlins neuer Bürgermeister will aufräumen: mehr Mülleimer, Bodycams und grüne Wellen. Dafür soll es weniger Behördengänge und „Jeder gegen Jeden“-Mentalität geben.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })