
Queerfeministische Aktivisten wollen verhindern, dass die sogenannte Tangentiale Verbindung Ost gebaut wird. Sie haben vier Bäume in der Wuhlheide besetzt.
Queerfeministische Aktivisten wollen verhindern, dass die sogenannte Tangentiale Verbindung Ost gebaut wird. Sie haben vier Bäume in der Wuhlheide besetzt.
Lautes Geschrei weckte in der Nacht zum Sonnabend die Anwohner in der Brentanostraße in Berlin-Steglitz. Am Ende gab es mehrere Strafanzeigen.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Ist das Hype oder kann das weg?
Der Prozess um den Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe geht zu Ende. Einige der Juwelendiebe haben gestanden und Beute zurückgegeben – nicht ohne Gegenleistung.
Eine Krähe hackt eine Berlinerin, ein Fuchs steht im Weg – mitten in Berlin. Der Wildtierexperte des Senats erklärt, was in solchen Fällen zu tun ist.
An diesem Wochenende zeigen viele Familien ihr privates Glück: Reihenhausgärten, Rosengärten, rollstuhlgerechte Gärten... hier unsere Empfehlungen für Steglitz-Zehlendorf.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Das Geschenk für die arme Nachbarin.
Helga und Edzard Reuter ziehen sich anlässlich der Verleihung des Stiftungspreises an die Bildungsinitiative Chancenwerk aus der von ihnen gegründeten Stiftung zurück.
Sechs bis acht Männer sollen die beiden 20-Jährigen am Freitagabend angegriffen haben, als sie zum S-Bahnhof gingen. Zwei 19-jährige Tatverdächtige wurden festgenommen.
Mittwochabend war die Leiche der Frau in einem abgestellten Auto auf der A9 gefunden worden. Nun wurden weitere mutmaßliche Details zur Tat bekannt.
„Innocence in Danger“ klärt seit 20 Jahren über eine Schattenwelt im Internet im Netz auf. Die Fachleute wollen das Problem für die Mitte der Gesellschaft sichtbar machen.
Den ESC alleine am heimischen Fernseher zu schauen, kann eine zähe Angelegenheit sein. Doch in Berlin übertragen zahlreiche Bars und Clubs die Show. Ein Überblick.
Der eine zum letzten Mal auf der Bühne, die andere zum ersten Mal im Nationalteam. Unsere Medaillengewinner:innen sind so divers und bunt wie ganz Berlin.
Bei einem Spurwechsel drängte ein 24-Jähriger einen anderen Autofahrer am Freitagnachmittag ab, dieser fuhr daraufhin an einen Poller. Heraneilende reanimierten den Verletzten.
Nach sechseinhalb Jahren im Amt gibt Katina Schubert den Posten der Landeschefin ab. Zuvor hatte sich die Partei mit ihrer Rolle in der Opposition auseinandergesetzt.
Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bekräftigte zuletzt das Ziel, am Berliner 29-Euro-Ticket festzuhalten. Doch dabei könnte es nun eine entscheidende Änderung geben.
Das System in Brandenburg steht kurz vor dem Kollaps, klagen Erzieher, Eltern und Träger. Heute wollen sie mit zahlreichen Aktionen die Politik zum Handeln bewegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster