zum Hauptinhalt
Auch in der Vergangenheit hatte es in der Wuhlheide immer wieder Proteste gegen den Weiterbau der Tangentialverbindung Ost (TVO) und der Autobahn A 100 gegeben, wie hier 2021.

Queerfeministische Aktivisten wollen verhindern, dass die sogenannte Tangentiale Verbindung Ost gebaut wird. Sie haben vier Bäume in der Wuhlheide besetzt.

Von Claudia Liebram
Streifenwagen der Berliner Polizei

Lautes Geschrei weckte in der Nacht zum Sonnabend die Anwohner in der Brentanostraße in Berlin-Steglitz. Am Ende gab es mehrere Strafanzeigen.

Grünes Gewölbe. Die undatierte, am 25.11.2019 von der Polizeidirektion Dresden herausgegebene Aufnahme zeigt eine große Brustschleife.

Der Prozess um den Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe geht zu Ende. Einige der Juwelendiebe haben gestanden und Beute zurückgegeben – nicht ohne Gegenleistung.

Von
  • Simona Block
  • Jörg Schurig, dpa
Eine Nebelkrähe zieht mit ihrem Schnabel eine Plastiktüte aus einem Mülleimer.

Eine Krähe hackt eine Berlinerin, ein Fuchs steht im Weg – mitten in Berlin. Der Wildtierexperte des Senats erklärt, was in solchen Fällen zu tun ist.

Von Stefan Jacobs
Origami und Geschenkidee. Mit Falttechnik kann man aus einem Geldschein  einen Fisch basteln.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Das Geschenk für die arme Nachbarin.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz am Alexanderplatz (Symbolbild).

Sechs bis acht Männer sollen die beiden 20-Jährigen am Freitagabend angegriffen haben, als sie zum S-Bahnhof gingen. Zwei 19-jährige Tatverdächtige wurden festgenommen.

Ein Polizeihund nimmt seine Arbeit auf. Nach einem Vorfall auf der Autobahn 9 bei Brück in Brandenburg wird wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts ermittelt.

Mittwochabend war die Leiche der Frau in einem abgestellten Auto auf der A9 gefunden worden. Nun wurden weitere mutmaßliche Details zur Tat bekannt.

„Innocence in Danger“ klärt seit 20 Jahren über eine Schattenwelt im Internet im Netz auf. Die Fachleute wollen das Problem für die Mitte der Gesellschaft sichtbar machen.

Von Hanna Beisel
Rettungswagen der Feuerwehr (Symbolbild).

Bei einem Spurwechsel drängte ein 24-Jähriger einen anderen Autofahrer am Freitagnachmittag ab, dieser fuhr daraufhin an einen Poller. Heraneilende reanimierten den Verletzten.

Franziska Brychcy (l) und Maximilian Schirmer, beide Berliner Landesvorsitzende der Partei Die Linke, stehen nach ihrer Wahl zur neuen Doppelspitze der Berliner Linken beim Landesparteitag zusammen. Nach sechseinhalb Jahren war die Landesvorsitzende Schubert nicht mehr angetreten. +++ dpa-Bildfunk +++

Nach sechseinhalb Jahren im Amt gibt Katina Schubert den Posten der Landeschefin ab. Zuvor hatte sich die Partei mit ihrer Rolle in der Opposition auseinandergesetzt.

Von Robert Kiesel
Ein Mann hält ein Mobiltelefon, auf dem das ·D-Ticket· gekauft werden kann, vor Ticketautomaten am Hauptbahnhof Essen in der Hand. (Symbolbild).

Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bekräftigte zuletzt das Ziel, am Berliner 29-Euro-Ticket festzuhalten. Doch dabei könnte es nun eine entscheidende Änderung geben.

Von Ken Münster
Jacken und Taschen hängen an einer Garderobe einer Kita (Symbolbild).

Das System in Brandenburg steht kurz vor dem Kollaps, klagen Erzieher, Eltern und Träger. Heute wollen sie mit zahlreichen Aktionen die Politik zum Handeln bewegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })