
Mindestens 1700 Zeugen Jehovas verloren in der Nazi-Zeit ihr Leben. Politiker der Ampel-Koalition und von CDU/CSU wollen in Berlin mit einem Mahnmal an die Verfolgten erinnern.
Mindestens 1700 Zeugen Jehovas verloren in der Nazi-Zeit ihr Leben. Politiker der Ampel-Koalition und von CDU/CSU wollen in Berlin mit einem Mahnmal an die Verfolgten erinnern.
Die Kommission, die sexuellen Missbrauch unter anderem im Erzbistum Berlin aufarbeiten soll, kam am Donnerstag erstmals zusammen. Betroffenenvertreter übten harsche Kritik.
Im Dachgeschoss einer Ladenzeile an der Gorkistraße war am Donnerstagabend Feuer ausgebrochen. Nun ermittelt die Polizei wegen Brandlegung.
„Extrem frauenfeindlich“: Besucherinnen erheben Vorwürfe gegen ein Restaurant in der Adalbertstraße. Die Antidiskriminierungsstelle kennt den Fall.
Ein 100 Kilogramm schwerer Blindgänger ist bei Bauarbeiten an der Buckower Chaussee gefunden worden. Am Morgen ist das Geschoss erfolgreich gesprengt worden.
Die SPD-Senatorin legt ihren Posten als Landesvorsitzende der Berliner Arbeiterwohlfahrt (Awo) nieder. Sie stand seit 2019 ehrenamtlich dem Verband vor.
Während eines Hochrisikospiels gegen den BFC Dynamo stimmen Cottbusser Ultras einen Gesang an, in dem über Mord an Polizisten fabuliert wird. Nun ermittelt die Polizei.
Endlich Draußenwetter! Doch der Brauereiverband warnt vor dem „teuersten Biergarten-Sommer aller Zeiten“. Was kosten die Getränke wirklich? Der große Preis-Check.
Der 71-jährige Busfahrer, der rechts abbiegen wollte, fuhr den Radfahrer in Alt-Treptow an. Der Bus rollte über ein Bein des 37-Jährigen.
Lange war die CDU dagegen, nun sollen in Berlin schon bei der Abgeordnetenhauswahl 2026 Jugendliche ab 16 wählen dürfen. Unterstützung kommt von der Opposition.
Es ist der dritte Streik der Eisenbahnergewerkschaft EVG: Von Sonntag bis Dienstag werden keine Regionalzüge und keine S-Bahnen fahren. Auch der Fernverkehr wird eingestellt.
Gibt es Beschwerden und zugleich ein Verfahren der Staatsanwaltschaft, ist die Einsicht in Ermittlungsakten nicht möglich. Das kritisiert der Polizeibeauftragte scharf.
In Berlin-Gesundbrunnen eskalierte die Auseinandersetzung wegen einer Straßenverengung. Es kam zu einer schweren Körperverletzung, bei der auch ein axtartiges Werkzeug eingesetzt wurde.
Als „talentiertesten“ Regisseur bezeichnete Mickey Rourke Kollege Til Schweiger einst – und solidarisiert sich nun mit ihm auf Instagram. Schweiger steht aktuell wegen Machtmissbrauch in der Kritik.
Berliner Polizei nahm zwei Männer fest, die in Berlin-Wedding Geld mit einer gestohlenen EC-Karte abhoben. Bei den mutmaßlichen Post-Dieben wurden auch PIN-Codes gefunden.
In einer Wortmeldung sagte Torsten Schneider, er sehe „keinen qualitiativen Unterschied“ zwischen Aussagen der AfD und der Linke. Nur wenige Minuten danach folgt die Entschuldigung.
In der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses lobte die SPD-Politikerin den Polizeieinsatz in Kreuzberg. Sie hoffe, dass Gewaltausbrüche von Randalierern nun Vergangenheit seien.
Am Mittwochabend hat ein unbekannter Mann einen Fußgänger in Charlottenburg mit einem Messer angegriffen. Er stach den 46-Jährigen in den Oberschenkel.
Vor allem Private verstoßen gegen die seit 2015 geltende Mietpreisbremse. Die Verordnung sei derzeit weitgehend wirkungslos, kritisiert der Berliner Mieterverein.
In der April-Ausgabe des Fachmagazins für Juristen erschien ein verharmlosendes Interview mit einem Anwalt der rechten Szene. Die Chefredaktion bedauert den Beitrag.
Einem Security-Mitarbeiter, der zwischen streitenden U-Bahn-Fahrgästen schlichten will, wird ins Gesicht geschlagen. Der Angreifer wird nun psychiatrisch behandelt.
Heute Abend singt Eros Ramazzotti in der Berliner Mercedes-Benz-Arena. Dass das neue Album kein Knaller ist – nicht schlimm. Die Fans wollen sowieso nur die alten Hits hören.
Am Dienstagabend kam es vor dem Ende der türkischen Präsidentschaftswahlen zu Auseinandersetzungen. 70 Polizisten mussten eingreifen. Es ist nicht der erste Vorfall.
Eine 69-Jährige fuhr auf einem Radweg, als der Beifahrer eines Autofahrers die Fahrzeugtür öffnete. Die Seniorin kollidierte mit der Tür und musste stationär ins Krankenhaus.
Am Donnerstag scheint die Sonne bei Temperaturen bis zu 23 Grad. Auch das Wochenende wird heiter und sonnig.
Luxus für alle? Zigarren sind dieser Tage im Kommen – und müssen laut Fachmann weder teuer sein noch von elitärem Gehabe begleitet werden. Sind sie deshalb in Berlin beliebt?
Der mutmaßliche Täter wurde später von der Polizei festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,4 Promille.
Zwei Wochen lang fahren jetzt keine Regionalzüge und ICE auf der Berliner Stadtbahn. Die Gleise werden erneuert.
In einem Hochhaus brach in der Nacht zu Donnerstag ein Wohnungsbrand aus. Die Feuerwehr konnte mit 72 Einsatzkräften den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Zu viel Müll für zu wenig Eimer? Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin forderte das Verbot von Plastik und Einweg. Verbandsvertreter sehen die Verbraucher in der Pflicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster