zum Hauptinhalt
Auf einer Gedenktafel auf dem Gelände der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen wird auch an die Zeugen Jehovas als Opfer des Nationalsozialismus erinnert.

Mindestens 1700 Zeugen Jehovas verloren in der Nazi-Zeit ihr Leben. Politiker der Ampel-Koalition und von CDU/CSU wollen in Berlin mit einem Mahnmal an die Verfolgten erinnern.

Die Kommission sieht den Schwerpunkt ihrer Arbeit darin, herauszufinden, welche und wie viele Fälle des sexuellen Missbrauchs es gegeben hat. 

Die Kommission, die sexuellen Missbrauch unter anderem im Erzbistum Berlin aufarbeiten soll, kam am Donnerstag erstmals zusammen. Betroffenenvertreter übten harsche Kritik.

Von Benjamin Lassiwe
Am Donnerstagabend ist es an der Gorkistraße in Berlin-Tegel zu einem Brand mit einer weithin sichtbaren Rauchwolke gekommen. 

Im Dachgeschoss einer Ladenzeile an der Gorkistraße war am Donnerstagabend Feuer ausgebrochen. Nun ermittelt die Polizei wegen Brandlegung.

Die Adalbertstraße grenzt an das auch bei Tourist:innen beliebte Kottbusser Tor.

„Extrem frauenfeindlich“: Besucherinnen erheben Vorwürfe gegen ein Restaurant in der Adalbertstraße. Die Antidiskriminierungsstelle kennt den Fall.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Thomas Lippold
Die Cottbuser Nordkurve im Spiel gegen den BFC Dynamo aus Berlin.

Während eines Hochrisikospiels gegen den BFC Dynamo stimmen Cottbusser Ultras einen Gesang an, in dem über Mord an Polizisten fabuliert wird. Nun ermittelt die Polizei.

Von Julius Geiler
Bierkrüge beim Anstoßen.

Endlich Draußenwetter! Doch der Brauereiverband warnt vor dem „teuersten Biergarten-Sommer aller Zeiten“. Was kosten die Getränke wirklich? Der große Preis-Check.

Von
  • Malte Neumann
  • Hanna Beisel
Kundgebung der EVG am Ostbahnhof. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahnergewerkschaft EVG legen an diesem Montag bundesweit in einem gemeinsamen Arbeitskampf den Flugverkehr, den Fern- und Regionalverkehr der Bahn sowie in vielen Regionen auch den öffentlichen Nahverkehr lahm. Berlin, 27.03.2023

Es ist der dritte Streik der Eisenbahnergewerkschaft EVG: Von Sonntag bis Dienstag werden keine Regionalzüge und keine S-Bahnen fahren. Auch der Fernverkehr wird eingestellt. 

Von Jörn Hasselmann
Polizisten der Bundespolizei nehmen während einer Übung einen Fußballfan fest. (Symbolbild).

Gibt es Beschwerden und zugleich ein Verfahren der Staatsanwaltschaft, ist die Einsicht in Ermittlungsakten nicht möglich. Das kritisiert der Polizeibeauftragte scharf.

29.07.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei im Einsatz, Blaulicht am Auswärtigen Amt. *** 29 07 2022, Berlin Germany Police on duty, blue lights at the Foreign Office

In Berlin-Gesundbrunnen eskalierte die Auseinandersetzung wegen einer Straßenverengung. Es kam zu einer schweren Körperverletzung, bei der auch ein axtartiges Werkzeug eingesetzt wurde.

Von Hans-Hermann Kotte

Als „talentiertesten“ Regisseur bezeichnete Mickey Rourke Kollege Til Schweiger einst – und solidarisiert sich nun mit ihm auf Instagram. Schweiger steht aktuell wegen Machtmissbrauch in der Kritik.

Von Tobias Langley-Hunt
24.01.2019, Berlin: Torsten Schneider (SPD), Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin, spricht bei der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In einer Wortmeldung sagte Torsten Schneider, er sehe „keinen qualitiativen Unterschied“ zwischen Aussagen der AfD und der Linke. Nur wenige Minuten danach folgt die Entschuldigung.

Von Anna Thewalt
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD).

In der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses lobte die SPD-Politikerin den Polizeieinsatz in Kreuzberg. Sie hoffe, dass Gewaltausbrüche von Randalierern nun Vergangenheit seien.

Schriftzug der Polizei an Poizeifahrzeug.

Am Mittwochabend hat ein unbekannter Mann einen Fußgänger in Charlottenburg mit einem Messer angegriffen. Er stach den 46-Jährigen in den Oberschenkel.

Der Mieterverein berät Mieter in Konflikten mit Vermietern und führt den Dialog mit der Politik.

Vor allem Private verstoßen gegen die seit 2015 geltende Mietpreisbremse. Die Verordnung sei derzeit weitgehend wirkungslos, kritisiert der Berliner Mieterverein.

Von Daniel Böldt
Nicole Schneiders und Björn Clemens im Lübcke-Prozess.

In der April-Ausgabe des Fachmagazins für Juristen erschien ein verharmlosendes Interview mit einem Anwalt der rechten Szene. Die Chefredaktion bedauert den Beitrag.

Von Julius Geiler
Streife der Polizei auf dem U-Bahnhof der U8 am Herrmannplatz (Symbolbild).

Einem Security-Mitarbeiter, der zwischen streitenden U-Bahn-Fahrgästen schlichten will, wird ins Gesicht geschlagen. Der Angreifer wird nun psychiatrisch behandelt.

Von Ken Münster
Der unter Anhängern der rechtsextremistischen Grauen Wölfe verbreitete Wolfsgruß (Symbolbild).

Am Dienstagabend kam es vor dem Ende der türkischen Präsidentschaftswahlen zu Auseinandersetzungen. 70 Polizisten mussten eingreifen. Es ist nicht der erste Vorfall.

Von Ken Münster
Kurz vor der Körperverletzung: Wenn ein Radfahrer gegen die Autotür prallt oder beim Ausweichen stürzt, macht der Autofahrer sich strafbar.

Eine 69-Jährige fuhr auf einem Radweg, als der Beifahrer eines Autofahrers die Fahrzeugtür öffnete. Die Seniorin kollidierte mit der Tür und musste stationär ins Krankenhaus.

Frauen greifen mittlerweile auch gerne zur Zigarren. Auch, weil es mittlerweile kürzere Varianten gibt.

Luxus für alle? Zigarren sind dieser Tage im Kommen – und müssen laut Fachmann weder teuer sein noch von elitärem Gehabe begleitet werden. Sind sie deshalb in Berlin beliebt?

Von Silvia Silko
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild.

Der mutmaßliche Täter wurde später von der Polizei festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,4 Promille.

Potsdam, 27.01.2023 / Lokales / Die Espressonisten, Thema Pfandboxen statt Pappbecher, Mehrwegpflicht, Mehrwegbecher, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Zu viel Müll für zu wenig Eimer? Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin forderte das Verbot von Plastik und Einweg. Verbandsvertreter sehen die Verbraucher in der Pflicht.

Von Adrian Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })