
Unter dem Motto „Den Frieden wagen“ sind seit Sonntag diverse Religionsvertreter in Berlin zusammengekommen. Nun fand die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor statt.
Unter dem Motto „Den Frieden wagen“ sind seit Sonntag diverse Religionsvertreter in Berlin zusammengekommen. Nun fand die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor statt.
Jetzt wird es ungemütlich. In der Nacht auf Mittwoch warnt der Deutsche Wetterdienst vor Gewitter mit Starkregen und Hagel. Die Temperaturen fallen auf bis zu 14 Grad.
Kai Wegner erweckte den Eindruck, 14-jährige Mädchen werden im Görlitzer Park von Dealern in die Sucht und die Prostitution getrieben. Doch amtlich liegt dazu nichts vor.
Berlins Regierungschef sieht den Auftritt von Sängerin Anna Netrebko in der Staatsoper Unter den Linden „sehr kritisch“. Kultursenator Joe Chialo will die Aufführungen boykottieren.
Wegen zehn Euro wurde ein Taxifahrer erstochen. Der mutmaßliche Mörder gilt als psychisch krank. Doch seine Schuldfähigkeit war laut Gutachterin nicht gänzlich aufgehoben.
Ein 37-Jähriger musste notoperiert werden, nachdem er im Görlitzer Park von einem Unbekannten mit einem Messer verletzt wurde. Zuvor wollte er seine Basecap nicht herausgeben.
Berliner Unternehmen operiert mit „Wunderakkus“
Der Ortsteil Kladow wird in Berlin gern als „Dorf“ bezeichnet. Im Norden gibt’s ein Örtchen, das genauso heißt. Und wie ist das bei den anderen Spandauer Ortsteilen?
Das Humboldt-Forum hat den hauseigenen Vorgarten erstmals eingeweiht. Schlichtheit und Souveränität sollen den neuen städtischen Freiraum prägen.
Das Musical „Six“ über die sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII. ist im kommenden Jahr in Berlin zu sehen. Im März und April ist es zu Gast im Admiralspalast.
Das Architekturbüro ParkScheerbarth stellt am Spree-Ufer in Berlin-Friedrichshain eine Studie aus drei unterschiedlichen Holzbausystemen vor.
DLE Land Development einigt sich mit der Stadt Potsdam auf Weiterbau des „Kirchsteigfelds“. Projektentwickler übernimmt Anbindung des „Urbanen Gebiets“ an die Bundesautobahn
Hier spricht Frank Bewig, Bürgermeister von Berlin-Spandau, über den Haushalt, New Work, das 300-Mio-Projekt „Spandauer Ufer“, den Rat der Bürgermeister und eine Reise mit Kai Wegner nach Israel.
Nach einer neuen Erhebung wurden in Berlin und Brandenburg viele Anträge von Gewaltopfern abgelehnt. Der Weiße Ring sprach von einem „neuen historischen Tiefpunkt“.
Nach drei Brandanschlägen auf Bahnstrecken zwischen Hamburg und Berlin fordert die Union Konsequenzen. Der Sicherung des Schienenverkehrs werde zu wenig Beachtung eingeräumt.
An einem Fußgängerüberweg sind zwei Senioren in Berlin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Sie kamen in ein Krankenhaus.
Nachdem ein junger Mann in Berlin unter einem Bus eingeklemmt wurde, helfen 40 Menschen, ihn zu befreien. Auch Ärzte und OP-Schwestern aus den umliegenden Arztpraxen kommen zum Unfallort.
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann kritisiert, dass unklar sei, was der Senat im Görli plant – und wie das finanziert werden soll. Durch eine Schließung würden die Probleme in das umliegende Wohngebiet verlagert.
Berliner Jugendliche ab 16 Jahren sollen bald das Abgeordnetenhaus wählen dürfen. Berlin wäre nicht das erste Bundesland, in dem das Wahlalter herabgesenkt würde.
Auf dem Molkenmarkt soll ein neuer Stadtteil entstehen. Zunächst aber sorgen Archäologen dafür, dass wichtige Zeugnisse der Stadtgeschichte nicht unwiederbringlich verloren gehen.
Der Kiewer Bürgermeister hatte im Mai auf die schwierige Versorgungslage der Soldaten in Berlin hingewiesen. Eine Anfrage der Grünen an den Senat zeigt: Bislang wurden keine Maßnahmen ergriffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster