zum Hauptinhalt
Eine Teilnehmerin eines Protestzugs der Klimabewegung Fridays for Future trägt ein Pappschild mit der Zeichnung eines Eisbären.

Am Freitag demonstrieren tausende Menschen in Berlin-Mitte für die Klimawende. Autofahrer müssen überall in der Stadt mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Von Franziska von Werder
Am Freitag wollen wieder Tausende für mehr Klimaschutz demonstrieren.

Der globale Klimastreik von „Fridays For Future“ geht weiter. Am Freitag wollen sich auch in Berlin wieder mehrere tausend Aktivisten am Brandenburger Tor versammeln.

Von Julius Stockheim

Anna Netrebko singt in der Berliner Staatsoper. Wegen angeblicher Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin steht die Sängerin in der Kritik. Vor dem Auftritt kam es zu Protesten.

14.09.2023, Brandenburg, Schönefeld: Personen stehen auf der Terrasse des Generalshotels. Der Abriss des historischen Generalshotels auf dem Gelände des Flughafens BER soll am Donnerstag beginnen. Im Jahr 2011 wurde entschieden, das Gebäude abzureißen, weil in dem Bereich ein neues Regierungsterminal entstehen sollte. Seit langem gibt es Widerstand gegen die Pläne. Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der umstrittene Rückbau des Generalshotels am BER hat begonnen. Derzeit sollen die Entkernung und die Schadstoffsanierung innerhalb des Gebäudes laufen.

CDU-Verkehrssenatorin Schreiner holt eine Frau in ihre Verwaltung, die bislang nur in der Energiepolitik und der CDU Erfahrungen gesammelt hat.

Der langjährige Chef der wichtigen Abteilung Mobilität, Hartmut Reupke, geht in Ruhestand. Die Nachfolgerin kennt sich mit Verkehr nicht aus.

Von Jörn Hasselmann
Kai Wegner begrüßt Bürgermeister Vitali Klitschko Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Hauptstadt Kiew Kyiv Kai Wegner begrüßt Bürgermeister Vladimir Klitschko am Brandenburger Tor in Berlin am 14.09.2023 *** Kai Wegner welcomes Mayor Vladimir Klitschko twinning with the Ukrainian capital Kyiv Kai Wegner welcomes Mayor Vladimir Klitschko at the Brandenburg Gate in Berlin 14 09 2023 Photopress Mueller

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner empfing Vitali Klitschko am Donnerstag vor dem Brandenburger Tor. Wegner sagte dem aus der Ukraine angereisten Gast weitere Unterstützung zu.

Von Robert Kiesel
Polizeieinsatz Symbolbild Polizeiwagen während eines Polizeieinsatz mit Blaulicht im Einsatz in München. -- Police car during a police operation with bluelight in operation in Munich, Germany. München Bayern Deutschland Copyright: xAlexanderxPohlx

In Berlin-Friedrichshain wurde ein Polizist von einem 38-jährigen Mann rassistisch beleidigt, bespuckt und in die Schulter gebissen. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen.

Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

In Berlin hat die Polizei einen mutmaßlichen Drogen-Taxifahrer festgenommen. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten verschiedene Drogen und Geld bei dem 24-Jährigen sicher.

Zwei Tatverdächtige werden von der Polizei wegen räuberischer Erpressung in Berlin gesucht

In Berlin bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung zweier Tatverdächtiger. Sie stehen im Verdacht der räuberischen Erpressung an einem Jugendlichen.

Vom 10. bis 12. Oktober müssen sich Berlins Eltern und Schüler abermals darauf einstellen, dass angestellte Lehrkräfte in den Ausstand gehen. Es ist der 15. Streik für kleinere Klassen.

Von Susanne Vieth-Entus
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Berlins Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) stellten den Service in Marzahn-Hellersdorf vor.

Elterngeld kann in Berlin ab sofort über den Onlinedienst „ElterngeldDigital“ beantragt werden. Im Familienservicebüro Marzahn-Hellersdorf wurde das Angebot vorgestellt.

Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Ein 61-Jähriger soll einen Vater in Begleitung seines Kindes angegriffen und antisemitisch beleidigt haben. Nun sucht die Polizei nach vier Zeugen im selben Aufzug.

Der Berliner Sterne-Koch Tim Raue, aufgenommen am 26. November 2022 vor und in seinem Restaurant "Tim Raue" in Berlin-Kreuzberg. Foto: Tagesspiegel/Kitty Kleist-Heinrich

Für die neue Staffel „Herr Raue reist! So schmeckt die Welt“ hat der Starkoch in Kuba, New Orleans und St. Moritz gegessen. Seinen „kulinarischen Endgegner“ fand er in Japan.

Von Annika Schönstädt
Die Ver.di ruft zu einem dreitägigen Warnstreik im Einzelhandel auf

Die Gewerkschaft Ver.di hat zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen. Ziel sei eine Stundenlohnerhöhung von 2,50 Euro. Bundesweite Verhandlungen gerieten zuletzt ins Stocken.

An der Unfallstelle an der Frankfurter Allee erinnert ein weißes Geisterfahrrad an Laëtitia Graffart.

Im Mai 2021 wurde Laetitia Graffart in Berlin von einem Lkw-Fahrer überfahren. Nun musste dieser sich wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten.

Von Madlen Haarbach

Mit der Kampagne „Wichtiger als du denkst“ wollen die Verbände ihre Arbeit sichtbar machen – und Druck ausüben. Sie hoffen, dass in den Haushalt noch mehr für Soziales einfließt.

Von
  • Daniel Böldt
  • Anna Thewalt
Mehrere Menschen wurden bei Messerangriffen in Marzahn, Hellersdorf und Lichtenberg verletzt. Einige lebensgefährlich.

In Berlin wurden mehrere Menschen bei Messerangriffen teils lebensgefährlich verletzt. Zu den Vorfällen kam es in den Bezirken Marzahn, Hellersdorf und Lichtenberg. Ein Tatverdächtiger soll nun in die Psychiatrie.

Wahlplakat der SPD mit Franziska Giffey und von Bündnis 90 / Die Grünen mit Bettina Jarasch in Kreuzberg zur Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Berlins Genossen halten am 29-Euro-Ticket fest, obwohl kaum Argumente dafür sprechen. Die wahren Gründe haben mit der Partei selbst zu tun – auf Kosten der Berlinerinnen und Berliner.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Diana Henniges, Gründerin des Vereins Moabit hilft, fordert einen Runden Tisch zur Geflüchtetenhilfe in Berlin.

Die Zahl von Schutzsuchenden in Berlin steigt, Unterkünfte sind fast voll. Moabit-hilft-Gründerin Diana Henniges sieht die Probleme vor allem in der Verwaltung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })