
Bei ihrem Besuch in Berlin haben die Brüder Klitschko erneut um Taurusrakten geworben. Kanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf die Forderung nicht.
Bei ihrem Besuch in Berlin haben die Brüder Klitschko erneut um Taurusrakten geworben. Kanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf die Forderung nicht.
Am Freitag demonstrieren tausende Menschen in Berlin-Mitte für die Klimawende. Autofahrer müssen überall in der Stadt mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
Der globale Klimastreik von „Fridays For Future“ geht weiter. Am Freitag wollen sich auch in Berlin wieder mehrere tausend Aktivisten am Brandenburger Tor versammeln.
Anna Netrebko singt in der Berliner Staatsoper. Wegen angeblicher Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin steht die Sängerin in der Kritik. Vor dem Auftritt kam es zu Protesten.
Im Hallenbad Mariendorf hat ein Brand am Donnerstag eine starke Rauchentwicklung ausgelöst. Die Berliner Polizei warnte die Anwohner.
Der umstrittene Rückbau des Generalshotels am BER hat begonnen. Derzeit sollen die Entkernung und die Schadstoffsanierung innerhalb des Gebäudes laufen.
Der langjährige Chef der wichtigen Abteilung Mobilität, Hartmut Reupke, geht in Ruhestand. Die Nachfolgerin kennt sich mit Verkehr nicht aus.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner empfing Vitali Klitschko am Donnerstag vor dem Brandenburger Tor. Wegner sagte dem aus der Ukraine angereisten Gast weitere Unterstützung zu.
Sven Marquardt ist nicht der einzige Berghain-Türsteher, der nebenher als Fotograf arbeitet. Er und sein Kollege Mischa Fanghaenel präsentieren in Berlin derzeit Ausstellungen.
In Berlin-Friedrichshain wurde ein Polizist von einem 38-jährigen Mann rassistisch beleidigt, bespuckt und in die Schulter gebissen. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen.
In Berlin hat die Polizei einen mutmaßlichen Drogen-Taxifahrer festgenommen. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten verschiedene Drogen und Geld bei dem 24-Jährigen sicher.
In Berlin bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung zweier Tatverdächtiger. Sie stehen im Verdacht der räuberischen Erpressung an einem Jugendlichen.
Vom 10. bis 12. Oktober müssen sich Berlins Eltern und Schüler abermals darauf einstellen, dass angestellte Lehrkräfte in den Ausstand gehen. Es ist der 15. Streik für kleinere Klassen.
Elterngeld kann in Berlin ab sofort über den Onlinedienst „ElterngeldDigital“ beantragt werden. Im Familienservicebüro Marzahn-Hellersdorf wurde das Angebot vorgestellt.
Letztes Jahr klebten sich fünf Berlinerinnen an die Filiale der Bank an der Friedrichstraße. Eine von ihnen stand jetzt vor Gericht, kurz vor dem großen Klimastreik am Freitag.
Ein 61-Jähriger soll einen Vater in Begleitung seines Kindes angegriffen und antisemitisch beleidigt haben. Nun sucht die Polizei nach vier Zeugen im selben Aufzug.
Für die neue Staffel „Herr Raue reist! So schmeckt die Welt“ hat der Starkoch in Kuba, New Orleans und St. Moritz gegessen. Seinen „kulinarischen Endgegner“ fand er in Japan.
Die Gewerkschaft Ver.di hat zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen. Ziel sei eine Stundenlohnerhöhung von 2,50 Euro. Bundesweite Verhandlungen gerieten zuletzt ins Stocken.
Im Mai 2021 wurde Laetitia Graffart in Berlin von einem Lkw-Fahrer überfahren. Nun musste dieser sich wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten.
Mit der Kampagne „Wichtiger als du denkst“ wollen die Verbände ihre Arbeit sichtbar machen – und Druck ausüben. Sie hoffen, dass in den Haushalt noch mehr für Soziales einfließt.
Viele Menschen wüssten nicht um das Suchtpotenzial ihrer Medikamente. Eine Aktionswoche soll für den Umgang mit Arzneimittel sensibilisieren.
In Berlin-Karlshorst ist ein Streit zwischen einem Mann und seiner Freundin eskaliert. Der 34-Jährige habe die schwangere Frau angegriffen und ihr mehrfach in den Bauch getreten.
Der Verhandlungstermin im von Fredi Bobic gegen Hertha BSC angestrengten Urkunde-Prozess wurde kurzfristig gecancelt. Der Grund: Ein Befangenheitsantrag.
In Berlin wurden mehrere Menschen bei Messerangriffen teils lebensgefährlich verletzt. Zu den Vorfällen kam es in den Bezirken Marzahn, Hellersdorf und Lichtenberg. Ein Tatverdächtiger soll nun in die Psychiatrie.
Im Haupthaus des Kriminalgerichts Moabit ist die Alarmanlage kaputt. Der Prozess nach dem Unfalltod eines 64-Radfahrers musste ausgesetzt werden.
Berlins Genossen halten am 29-Euro-Ticket fest, obwohl kaum Argumente dafür sprechen. Die wahren Gründe haben mit der Partei selbst zu tun – auf Kosten der Berlinerinnen und Berliner.
Aggressive Atmosphäre und Vermüllung durch den Drogenhandel am Görlitzer Park nerven die Anwohner schon lange. In der Umgebung befinden sich auch viele Kitas.
Die Zahl von Schutzsuchenden in Berlin steigt, Unterkünfte sind fast voll. Moabit-hilft-Gründerin Diana Henniges sieht die Probleme vor allem in der Verwaltung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster