
Eine ehemalige Straßeninsel in Gesundbrunnen ist zu einem Stadtplatz umgestaltet worden. Diesen Sonnabend wird die Eröffnung mit einem Nachbarschaftsfest gefeiert.
Eine ehemalige Straßeninsel in Gesundbrunnen ist zu einem Stadtplatz umgestaltet worden. Diesen Sonnabend wird die Eröffnung mit einem Nachbarschaftsfest gefeiert.
Im brandenburgischen Oranienburg stimmt die AfD mit einem ihrer Radikalsten die Anhänger auf den kommenden Landtagswahlkampf ein. Doch der Gegenprotest ist klar in der Mehrzahl.
Wenige Tage nach der Eröffnung des neuen Campus der Berliner Verkehrsbetriebe kam der Bundeskanzler persönlich vorbei. Beim Werkstattbesuch sah Scholz Azubis bei der Arbeit zu.
Berlins Bürgermeister Kai Wegner will beim Sicherheitsgipfel am Freitag konkrete Maßnahmen beschließen. Mit falsch verstandener Toleranz im Görlitzer Park soll „jetzt Schluss“ sein.
Bildungssenatorin Günther-Wünsch beruft neue Expertenkommission gegen den Personalmangel. Wie viele gelernte Grundschulpädagogen es in Berlin überhaupt gibt, wird seit Jahren nicht kommuniziert.
Die LGBTIQ-Schutzwohnung von Arbeiterwohlfahrt und Lesben- und Schwulenverband ist bundesweit einzigartig, die Nachfrage groß. Eine Vergrößerung scheiterte bisher am angespannten Wohnungsmarkt.
Diesen Freitag geht es los: Zehn Tage lang ist Ihre ehrenamtliche Hilfe gefragt. Sie wissen nicht, wo Sie mitanpacken sollten? Wir haben einige aus 200 Aktionen ausgewählt.
In der Halle lagern Roh- und Baustoffe. Die Rauchwolke war von Weitem zu sehen.
Seit sechs Jahren treffen sich Menschen aus aller Welt und Berliner in einer Villa in Westend. Nun kann jeder bei Reparaturen, der Gartenpflege oder dem Hausputz helfen.
Vier Männer sollen im Mai zwei Männer am S- und U-Bahnhof Lichtenberg überfallen und geschlagen haben. Nun sucht die Berliner Polizei mit Bildern nach ihnen.
Kai Wegner (CDU) lädt am Freitag zum Sicherheitsgipfel in Berlin. Bezirke und Senat sind sich aber uneins, welche Maßnahmen Drogen- und Beschaffungskriminalität bekämpfen könnten.
Im Abgeordnetenhaus ging es am Donnerstag um den Doppelhaushalt für 2024 und 2025. Scharfe Kritik kommt von der Opposition. Finanzsenator Stefan Evers verteidigte den Entwurf des Senats.
Für einen neuen Standort in Schwarzheide spricht das Brandenburger Netzwerk der Elektromobilität. Doch es gibt einen starken Konkurrenten.
Die Klimagruppe „Fridays For Future“ mobilisiert für einen globalen Klimastreik am 15. September. Auch in Berlin soll demonstriert werden – angemeldet sind 10.000 Teilnehmende.
Ein 46-Jähriger soll im vergangenen November auf das Auto des neuen Freundes seiner Ex geschossen haben. Kurz zuvor war er aus dem Gefängnis geflohen. Jetzt steht er vor Gericht.
Der Chef vom Freizeitpark-Verband VDFU spricht im Interview über Alltagsfluchten, Eintrittspreise und den Kontostand seiner Besucher.
Die Einschulung ist gemeistert, das Kind geht zur Schule. Und jetzt? Erziehungsexpertinnen erklären, wie Eltern ihre Erstklässler in der ersten Zeit unterstützen können.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum Bürgerfest. Allein 3000 Ehrenamtliche werden erwartet – und alle Gäste, die das Fest im letzten Jahr plötzlich verlassen mussten.
Die Silvesterausschreitungen in Berlin-Neukölln hinterlassen Spuren: Ein Feuerwehrmann, der dabei war, fragt sich, was passiert wäre, „wenn wir nicht mehr weggekommen wären“.
Der Weiterbau der Autobahn 100 wird vom Bund geplant. Der Senat müsse dennoch tätig werden, forderten Antje Kapek (Grüne) und Kristian Ronneburg (Linke) im Abgeordnetenhaus.
Insgesamt elf Mal soll ein Polizist einem Mann in Berlin gegen Kopf, Nacken und Schulter getreten haben. Ein weiterer hielt ihn fest. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten.
Der Elisabeet-Garten sorgt schon seit drei Jahren für frisches Grün im Wedding. Seit Kurzem kann das knackige Gemüse in prall gefüllten Kisten erworben werden.
Ukrainische Kinder und Frauen aus Friedrichshain erhalten Deutschkurse. Das Projekt „Kiez kann“ der Bürgerstiftung Berlin und der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte bietet Workshops und Betreuung.
Wer sich in Treptow-Köpenick engagieren will, ist bei Sternenfischer an der richtigen Adresse. Das Zentrum war vor 15 Jahren die erste bezirkliche Freiwilligenagentur Berlins.
Die dreiteilige RBB- und ARD-Doku „Exzess“ erkundet das heutige Berliner Nachtleben. Zugleich erzählt die Serie aus fünf Jahrzehnten Clubkultur.
Mehrfach ist ein 40-jähriger Radfahrer in Berlin von einem Autofahrer rassistisch beleidigt worden. Zudem wurde er mit einem Baseballschläger bedroht.
Weil er sich aus seinem Hotelzimmer im dritten Stock ausgeschlossen hatte, wollte in Berlin ein Mann von einem anderen Zimmer in seins klettern. Er stürzte jedoch ab und wurde schwer verletzt.
Ein dreijähriger Junge ist in Prenzlauer Berg von einem Lkw angefahren und verletzt worden. Er war zuvor bei Rot auf die Straße gelaufen.
Ein Blick hinter die Kulissen der Polizei ist am Sonntag auf dem Polizeigelände Ruhleben in Spandau möglich. Mit dabei sind auch ein Spezialeinsatzkommando und Polizeihunde.
Die Menschen in der Hauptstadtregion können sich am Donnerstag auf viel Sonne freuen. Ein schwacher Wind weht. Auch die Nacht zu Freitag bleibt klar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster