
Die Klimaschutzgruppe hat neue Straßenblockaden in Berlin angekündigt. Die Polizei will schnell einschreiten. Ihr Einsatz war am Wochenende bereits an einem Wahrzeichen gefordert.
Die Klimaschutzgruppe hat neue Straßenblockaden in Berlin angekündigt. Die Polizei will schnell einschreiten. Ihr Einsatz war am Wochenende bereits an einem Wahrzeichen gefordert.
Insbesondere dem Finanzamt für Fahndung und Strafsachen fehlen Fachkräfte. Der Personalmangel könnte durch die Pensionierungswelle noch zunehmen.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: politische Großwetterlagen und wirtschaftliche Interessen.
Ein Foto, das den Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer auf dem Protestzug am Samstag zeigt, sorgt für Aufsehen. Das Bistum will gegen das Bild vorgehen.
Weil das Oktoberfest in Berlin eigentlich nicht kulturell verankert ist, versuchen die Veranstalter des Hofbräuhauses mit Promis zu locken. Das waren unter anderem Alex Schulz, Kader Loth und Giulia Siegel.
Die am weitesten von Berlins Mittelpunkt entfernten Orte befinden sich im Süden – und sind unfassbar idyllisch. Drei Grenzerfahrungen.
Der maskierte Täter setzte Reizgas ein und verletzte einen 28-jährigen Mitarbeiter. Anschließend floh er – allerdings ohne Beute.
Ein Kind ist am Samstag in Tempelhof-Schöneberg von einem 88-Jährigen angefahren worden. Der Junge kam mit Kopf- und Beinverletzungen in ein Krankenhaus.
Schon als Kind fand sie Baustellen spannend: Jenny Pilecka ist frisch ausgebildete Anlagenmechanikerin. Blöde Sprüche kennt sie – doch sie kann sich durchsetzen. Und auf Kollegen verlassen.
Sie trug Kopfhörer und ging übers Gleisbett, ohne auf den Tramverkehr zu achten: Eine junge Frau wurde in Lichtenberg von einer Straßenbahn der Linie M8 angefahren. Sie schwebt in Lebensgefahr.
In der Nacht zu Samstag war ein 22-Jähriger mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Jetzt hat sich ein Mann bei der Polizei gestellt.
Am Wochenende wurden beim Schauspielpreis in Berlin zahlreiche Darsteller geehrt. Die Auszeichnung versucht, mit der Zeit zu gehen.
Gleich mehrere Hauptstädter waren in diesen Tagen international erfolgreich. Und empfehlen sich als generationsübergreifende Vorbilder. Hier kommen drei Tops – und ein Flop.
Mit Spannung wird in Berlin auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur möglichen Wiederholung der Bundestagswahl gewartet. Nun hat sich das Gericht bei der Landeswahlleitung gemeldet.
Helmut Schramm ist Chef des BMW-Motorradwerks in Spandau – und überzeugt vom Industriestandort Berlin. Schramm, selbst aufgewachsen in Spandau, über die Stärken der Stadt.
Meist knipsen Mütter die Fotos fürs Familienalbum: Und sind deshalb selbst nicht auf den Bildern zu sehen. Fotografin und Soziologin Stanczak will Care-Arbeit sichtbarer machen.
Mit neuen Aktionswochen will die Letzte Generation in Berlin ihren Protest verstärken. Erneut sind Straßenblockaden angekündigt. Für Polizei und Justiz ist das seit Monaten eine Herausforderung.
Fünf Personen sollen am Samstag in eine Wohnung in Hellersdorf eingedrungen sein. Bei dem Streit wurden zwei Menschen verletzt. Zwei mutmaßliche Täter wurden festgenommen.
Laut offizieller Kontrollbilanz wird nur jeder 20. geblitzt. Wenn aber unbemerkt gemessen wird, ist die Quote deutlich höher. Die Gründe liegen nahe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster