zum Hauptinhalt

Die Galeries Lafayette sind als neuer Ort für die Zentral- und Landesbibliothek im Gespräch. Unsere Kolumnistin ist gespalten – und erinnert sich an den Bücherbus in ihrer Kindheit.

Eine Kolumne von Hatice Akyün
medal for second place, Medal Sports Award Award. winner's award in sports competitions, High quality photo

Wir verabschieden den August mit drei glänzenden Ehrenmedaillen für mutige Berliner:innen und gestandene Institutionen. Und mit einer Blechmedaille für eine Blechlawine!

Von
  • Lionel Kreglinger
  • Julius Betschka
Alexandre Débant an der neuen Endhaltestelle der M10.

Ab diesem Sonnabend fährt die M10 bis nach Moabit. Beim Bau stieß der Pariser Ingenieur Alexandre Débant auf einige Hindernisse – bis hin zur Sorge vor einem Fluchttunnel.

Von Jörn Hasselmann
Rettungswagen RTW der Berliner Feuerwehr mit Blaulicht und Sondersignalen. Symbolbild, Themenbild Berlin, 05.01.2023 *** Ambulance RTW of the Berlin fire department with blue light and special signals symbol picture, theme picture Berlin, 05 01 2023 Foto:xS.xGabschx/xFuturexImage

Eine 27-Jährige hat beim links abbiegen einen Motorradfahrer übersehen und ihn mit dem Auto angefahren. Der 78-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen.

Bedürftige erhalten kostenlos Lebensmittel.

Die Berliner Tafel versorgt seit 30 Jahren soziale Einrichtungen mit gespendeten Lebensmitteln und vorgekochtem Essen. Am Wochenende feiert die Hilfsorganisation Geburtstag.

Von Frank Bachner
ARCHIV - 11.11.2022, Berlin: Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz. Eine 17-Jährige ist bei einer Abiturfeier in Berlin-Neukölln nach Angaben eines Polizeisprechers durch eine Plexiglaskuppel gestürzt und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei am Montagmorgen mitteilte, kletterten in der Nacht zu Montag bei einer Feier zwei Personen auf ein Dachfenster eines Hotels. Dabei kam es zu dem Sturz. (zu: "17-Jährige stürzt bei Abifeier durch Plexiglaskuppel und stirbt") Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin-Reinickendorf ist ein Motorradfahrer mit einem Feuerwehrfahrzeug zusammengekracht. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Fahrers, der bei dem Unfall stürzte.

02.09.2023, Berlin: Zahlreiche Menschen nehmen an der Demonstration der Berliner Clubcommission gegen den geplanten Ausbau der A100 teil. Nach dem Willen des Bundesverkehrsministeriums soll die A100 in den kommenden Jahren ab Treptower Park durch Friedrichshain in Richtung Lichtenberg ausgebaut werden. Davon wären nach Angaben der Clubcommission etwa fünf Clubs direkt betroffen. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit 14 Uhr demonstrieren Berliner Clubs und Initiativen gegen die Verlängerung der Stadtautobahn durch Friedrichshain. Bis zu 20.000 Teilnehmende werden erwartet.

Von Madlen Haarbach
02.09.2023, Berlin: Schulkinder stehen bei der Einschulungsfeier in der Pusteblume-Grudschule. Ein paar Tage nach Beginn des neuen Schuljahres werden in Berlin 37.470 Erstklässler eingeschult. Am heutigen Samstag steht für die Kinder und ihre Familien die Einschulungsfeier auf dem Programm, am Montag startet dann der Unterricht. Foto: Fabian Sommer/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die Einschulung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits, nur im vollen Format. +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin feiern tausende Erstklässler ihre Einschulung. Am Montag beginnt für die 37.470 Kinder dann erstmals der Schulunterricht.

Einschulung_Protokolle

Fast 40.000 kleine Menschen werden dieses Jahr in Berlin eingeschult, die meisten von ihnen an diesem Sonnabend. Lesen, Rechnen, Turnen, Musik – worauf freuen sie sich am meisten?

Von
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Valeriia Semeniuk
  • Malte Neumann
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) plant für den Leopoldplatz im Wedding einen runden Tisch mit allen Betroffenen.

Probleme mit Rauschgiftkonsum und Drogensüchtigen in Berlin nehmen zu. Für den Leopoldplatz im Wedding plant Innensenatorin Iris Spranger einen runden Tisch.

Symbole wie der Reichstag oder das Brandenburger Tor sollen nicht den Extremisten überlassen werden.

Mit der Kampagne „BERLIN - No Backdrop for Nazis/Keine Kulisse für Nazis“ setzen sich Organisationen für Toleranz ein. Für Samstagnachmittag ist eine Kundgebung geplant.

Wegen Stress und hoher Belastung kehren viele Kita-Erzieherinnen und -Erzieher ihrem Beruf den Rücken.

Allerorten fehlen Fachkräfte, die Berliner Kitas bilden da keine Ausnahme. Nun meldet sich ein Branchenverband zu Wort.

Kinder bei der Einschulung mit Ihren Schultüten auf dem Schulhof, im Vordergrund ein Kind mit Dinosaurier-Schultuete.

Eltern, deren Kinder jetzt eingeschult werden, haben teils große Sorgen: Ist es überhaupt möglich, in dieser Stadt eine gute Ausbildung zu bekommen? Die Antwort ist kompliziert. 

Ein Essay von Anke Myrrhe
TSP Kolumne Pascale Hugues

Wer mit der Deutschen Bahn fährt, muss nicht nur mit Verspätungen rechnen. Auch mit Mitreisenden, die von japanischen Lunchboxen und Schweizer Pünktlichkeit erzählen.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Braucht es diese Brache? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will eine breite gesellschaftliche Diskussion über mögliche künftige Nutzungen des Tempelhofer Feldes in Berlin anstoßen.

Geht es um Großprojekte, reagieren viele mit einem pauschalen Nein. Darin zeigt sich vor allem eine Faulheit zur Debatte. Dabei braucht es das Ringen um die beste Antwort.

Ein Kommentar von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })