zum Hauptinhalt
Margot Friedländer bei der Pressekonferenz.

Im Alter von 101 Jahren hat die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer eine Stiftung zur Förderung von Freiheit und Demokratie gegründet. Auch in einer Zukunft ohne Zeitzeugen soll die Stiftung weiterhin Zeugnis geben.

Von Elisabeth Binder
Polizeieinsätze im Görlitzer Park gibt es seit Jahren regelmäßig.

Die Gruppenvergewaltigung einer Frau im Juni hat in Berlin eine neue Sicherheitsdebatte entfacht. Was bisher über den Fall bekannt ist – eine Rekonstruktion.

Von Alexander Fröhlich
Immobileinentwickler Christoph Gröner.

Zuletzt hatte die Bundestagsverwaltung eine Spende des Immobilienunternehmers Christoph Gröner über 820.000 Euro an die Berliner CDU für rechtens erklärt. Grüne und Linke wollen das nicht hinnehmen.

Von Robert Kiesel
Mahnstein vor dem Geburtshaus von Adolf Hitler.

Ein Mann aus Brandenburg hat sich im österreichischen Braunau mit NS-Symbolen auf dem Körper gezeigt. Wegen mehrerer Straftaten hat die Polizei den 68-Jährigen festgenommen.

Die „Letzte Generation“ möchte eine politische Wende erzwingen.

Die „Letzte Generation“ will Berlin wochenlang blockieren. Ein interner Plan der Gruppe zeigt, wie die Bewegung die Bundesregierung zu Verhandlungen zwingen will.

Von Julius Stockheim
Rainer W. During, Journalist und Flughafenexperte

Der Luftfahrtexperte, Buchautor und kenntnisreiche Lokaljournalist verstarb im Alter 71 Jahren. Seine Karriere hatte er beim „Spandauer Volksblatt“ begonnen.

Von Bernd Matthies
Aktivisten der Organisation „Letzte Generation“ blockieren eine Straße.

Auf der Bettenbörse der Klima-Aktivisten waren am Sonntag zeitweise persönliche Daten von Unterstützern einsehbar. Später wurde die Seite offline genommen.

Von Alexander Fröhlich
In einem sogenannten Community-Raum in einem neu gebauten Wohnquartier des WG-Anbieters Medici Living unter der Marke ·Quarters· steht eine Couch in der Ecke. Der Anbieter präsentiert 94 neue Premium-WG’s für junge und gutverdienende Berufstätige.

Empirica-Datenbanken ausgewertet. 4500 Studierende auf der Warteliste für Wohnheimplätze. Bundesdeutscher Durchschnittswert liegt bei 446 Euro pro Monat warm.

Von Reinhart Bünger

Warum das hippe Trinkgefäß bei den Berlinern zurzeit so beliebt ist – und wie es dabei hilft, ausreichend zu trinken.

Von Antonia Mittmann
Zebrafische im Aquarium des Tübinger Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie.

Das Land muss Tierversuche genehmigen. Die Verfahren dauern oft Monate – was aber auch mit den lückenhaften Anträgen der Forscher zu tun habe, kritisiert die Tierschutzbeauftragte.

Von Hannes Heine
An der Unfallstelle von Laëtitia Graffart an der Frankfurter Allee erinnert ein weißes Fahrrad an die Getötete.

Im Mai 2021 wurde Laëtitia Graffart in Berlin von einem Lkw getötet. Nun steht der Fahrer vor Gericht. Was Graffarts Mutter vom Prozess erwartet.

Von Lars von Törne
Wegen Depressionen zog sich Rapper Montez aus der Musik zurück. Heute feiert er Charterfolge und schreibt Songs für Helene Fischer.

Wegen Panikattacken und Depressionen zog sich Rapper Montez aus der Musik zurück. Heute feiert er Charterfolge und schreibt Songs für Helene Fischer. Ein Gespräch.

Von Robin Schmidt
Carola Zarth

Netzwerken und soziale Kontakte sind enorm wichtig, auch im Handwerk. Frauen müssen diese noch strategischer pflegen, damit es mehr weibliche Führungskräfte in der Branche gibt.

Eine Kolumne von Carola Zarth
Amtsgericht Tiergarten, Berlin, Ermittlungsrichter Frank Buckow, Gericht in Moabit - VERWENDUNG NUR ONLINE (einmalig als Aufmacher)

Frank Buckow hatte zu entscheiden, ob ein Verdächtiger in U-Haft muss. In diesem Fall eine Entscheidung mit fatalen Folgen.

Von Katja Füchsel
Auch das Dach ist marode. Baugerüste prägten die Schulzeit der Anna-Lindh-Kinder.

Seit 2010 schimmelt die Anna-Lindh-Schule, die Schüler wurden provisorisch ausgelagert. Vor Monaten beschloss der Bezirk den Abriss – seither liegt die Entscheidung beim Senat.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })