
Mehrere Dutzend Klimaaktivisten demonstrieren am Hauptbahnhof. Doch die Fläche wird als Rettungsweg für das Demokratiefest benötigt. Die Polizei schritt ein.
Mehrere Dutzend Klimaaktivisten demonstrieren am Hauptbahnhof. Doch die Fläche wird als Rettungsweg für das Demokratiefest benötigt. Die Polizei schritt ein.
Das DFB-Pokal-Finale ist für die mitgereisten Fans ein riesiges Fußball-Fest – das lange vor dem Anpfiff losgeht. Vor allem die Anhänger von Außenseiter Kaiserslautern sorgten früh für Stimmung.
Berlins Integrationsbeauftragte hält Willkommensklassen für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche für den falschen Weg – auch aus eigener Erfahrung nach ihrer Ankunft in Deutschland.
Nach der Besetzung von Teilen der Humboldt-Universität nahm die Polizei unter anderem den Anwalt Benjamin Düsberg fest. Er sagt: „Das Vorgehen der Berliner Einsatzkräfte hat eine neue Qualität angenommen“.
Eine Woche vor der Europawahl rufen Umweltgruppen zum bundesweiten Klimastreik auf. In Berlin sind 10.000 Teilnehmer angemeldet. Ein Protestzug soll durch die Innenstadt führen.
Im Regierungsviertel zeigt sich an diesem Wochenende, wie vielfältig und kompliziert Demokratie sein kann. Auch die „Letzte Generation“ hat ihren Anteil daran.
Ein Video dokumentiert, wie ein Polizist auf einen Reporter der „Berliner Zeitung“ einschlägt. Die Linke fordert eine Stellungnahme der Innensenatorin.
Neuköllns Bezirksbürgermeister und die Ex-Sport-Staatssekretärin sollen die SPD wieder nach vorne bringen. Doch ihre Amtszeit startet mit einer großen Hypothek.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat seinen Landesverband in Schwedt gegründet – und bezieht erste inhaltliche Positionen. Mit dabei waren viele frühere Mitglieder von SPD und Linken.
Nach der Besetzung durch propalästinensische Aktivisten erwartet Uni-Präsidentin Julia von Blumenthal weitere Proteste. „Rückblickend würde ich anders handeln“, gesteht sie ein.
Berlin putzt sich raus für Paris, Cannes duldet keine Palästina-Politik und eine KI macht sich vielleicht strafbar. Dabei sind Cate Blanchett, Scarlett Johansson und Günther Jauch.
Ein Fahrzeug ist am Freitagabend in den Schlachtensee gestürzt. Rettungskräfte holten einen Mann aus dem Wasser – eine Reanimation blieb jedoch erfolglos.
Bei der Räumung des besetzten HU-Gebäudes hat die Polizei etwa 170 pro-palästinensische Aktivisten kurzzeitig festgenommen. Die Uni will nun doch Anzeigen erstatten.
Miriam Jakob interessiert sich in ihrer Tanz-Performance für Berge, die ganz langsam zerbrechen. Doch auch für das Wochenende im hektischen Berlin hat sie ein paar Tipps.
Sigrid Kressmann-Zschach eroberte in den sechziger Jahren die Baubranche und die West-Berliner Gesellschaft. Die Politik wickelte sie mit Charme um den Finger.
Mit knapp 100 Einsatzkräften ist die Berliner Feuerwehr in der Nacht auf einem Recyclinghof angerückt. Berge von Metallschrott standen in Flammen.
Seit drei Monaten sitzt die frühere Terroristin und mutmaßliche Räuberin Daniela Klette in Untersuchungshaft. Das Landeskriminalamt Niedersachsen ist zuversichtlich, auch ihre Komplizen zu fassen.
Mehrere mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas wurden im Dezember in Berlin gefasst. Die Handydaten zeigen: Auch in Berlin wurde ein mögliches Anschlagsziel gewählt.
Von Familientraumata über Fußball-Legenden bis zu Saša Stanišićs neuer Geschichtensammlung: Aus diesen fünf Büchern wird diese Woche (22.-29.5.) in Berlin gelesen.
Kurze Woche, viel passiert: Rätseln Sie sich in zwölf kniffligen Fragen durch die vergangene Woche in der Hauptstadt!
öffnet in neuem Tab oder Fenster