
Vor allem Menschen mit wenig Geld müssten überproportional viel ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Der Senat widerspricht, Daten und Schlussfolgerungen der Studie seien nicht nachvollziehbar.
Vor allem Menschen mit wenig Geld müssten überproportional viel ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Der Senat widerspricht, Daten und Schlussfolgerungen der Studie seien nicht nachvollziehbar.
Bis Jahresende sollen 1000 neue Plätze entstehen. Aber nicht nur das: Wenn möglich, sollen einzelne Hallen weniger eng belegt werden. Damit soll die Unterkunftsqualität verbessert werden.
Die Designerin will künftig alle acht Wochen Kleider herausbringen. Sie sollen jeder Frau das Gefühl geben, über den roten Teppich zu schreiten.
Die BVG-Verbindung zwischen dem S-Bahnhof Wannsee und Kladow ist besonders populär. Im Ausflugssommer sollte man allerdings Zeit einplanen, denn überall wird mächtig gebaut.
Mehr als 100 Menschen starben in Berlin an den Folgen von Hitze. 51 Hitzetote waren es in Brandenburg. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Hitzetagen und Sterbefällen.
Sie fuhren mit dem Auto rückwärts in ein Schaufenster, um in ein Juweliergeschäft einzubrechen – doch die Diebe kamen nicht zum Ziel. Sie ließen das Auto stehen und rannten vermutlich davon.
Im vierten Teil der Actionkomödie sind Smith und Co-Darsteller Martin Lawrence wieder als Cops in Miami unterwegs. Zur Europapremiere kamen sie persönlich in die Hauptstadt.
Im Jahr 2023 registrierte die Berliner Polizei 111 Fälle von Vergewaltigungen durch mehrere Täter. Die meisten Opfer sind zwischen 14 und 15 Jahre alt.
Berliner sind oft unzufrieden – so lauten zumindest Vorurteile gegen die Hauptstadt. Das Glücksstädte-Ranking 2024 bestätigt diese erneut. Vorn stehen deutlich kleinere Städte.
Senatorin Ute Bondes erste Personalrochade in der Verkehrsverwaltung: Der neue Staatssekretär kommt aus dem Bund nach Berlin.
Der Dienstag startet mit vielen Wolken. Gebietsweise kann es in Berlin und Brandenburg zu starken Regenfällen kommen.
Leguane, Katzen, Hunde: Fast alle Tiere sind erlaubt beim ersten Tiersegnungsgottesdienst in Berlin-Rudow. Sie dürfen nur nicht zu groß und schon gar nicht giftig sein.
Nach einer Messerattacke in Berlin-Schöneberg musste ein 32-Jähriger in einem Krankenhaus notoperiert werden. Der andere Beteiligte flüchtete.
Der Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick befindet sich in einem kritischen Zustand. Die Ärzte geben daher die Verantwortung für die medizinische Begleitung ab.
Weil der Karneval der Kulturen immer mehr zur Großparty mit Saufgelagen und Müllproblem mutiert, zweifelt der Bezirk am Konzept des Großevents. Seine Zukunft scheint ungewiss.
In Berlin mangelt es an Ärzten. Vor allem bei den Hausärzten bleiben Stellen unbesetzt. Einige Bezirke sind davon besonders betroffen.
Ab September rollt das Landgericht den Prozess gegen zwei Hauptverdächtigen der Neuköllner Anschlagsserie neu auf. Deshalb soll das Parlament vorerst keine Gerichtsakten bekommen.
Periodenartikel gibt es nur in einer Senatsverwaltung und drei Bezirksämtern. Für die Grünen im Abgeordnetenhaus ist das „beschämend“.
Der Umbau des Jahn-Sportparks in Prenzlauer Berg durchbricht laut Senat die 300-Millionen-Euro-Grenze. Abriss und Neubau werden deutlich teurer. Kann sich das klamme Berlin das leisten?
Reifen aufgepumpt, Bremsen nachgezogen, Kette geölt – Fahrrad weg. Tag für Tag verschwinden teils hunderte Räder in Berlin. Hauptkommissar Michael Beyer gibt Einblicke in die Methoden der Diebe und der Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster