zum Hauptinhalt
Wohnen können sich in Berlin viele immer weniger leisten.

Vor allem Menschen mit wenig Geld müssten überproportional viel ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Der Senat widerspricht, Daten und Schlussfolgerungen der Studie seien nicht nachvollziehbar.

Von Daniel Böldt
Tegel

Bis Jahresende sollen 1000 neue Plätze entstehen. Aber nicht nur das: Wenn möglich, sollen einzelne Hallen weniger eng belegt werden. Damit soll die Unterkunftsqualität verbessert werden.

Von Anna Thewalt
Rosen sind ihre Lieblingsblumen. Designerin Lana Mueller bei der Präsentation ihrer neuen Kollektion „Roses by Lana“.

Die Designerin will künftig alle acht Wochen Kleider herausbringen. Sie sollen jeder Frau das Gefühl geben, über den roten Teppich zu schreiten.

Von Elisabeth Binder
Ein Thermometer an einem heißen Tag.

Mehr als 100 Menschen starben in Berlin an den Folgen von Hitze. 51 Hitzetote waren es in Brandenburg. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Hitzetagen und Sterbefällen.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Sie fuhren mit dem Auto rückwärts in ein Schaufenster, um in ein Juweliergeschäft einzubrechen – doch die Diebe kamen nicht zum Ziel. Sie ließen das Auto stehen und rannten vermutlich davon.

Will Smith auf dem mintfarbenen Teppich bei der Europapremiere von BAD BOYS: RIDE OR DIE am Zoo Palast in Berlin am 27.05.2024 *** Will Smith on the mint-colored carpet at the European premiere of BAD BOYS RIDE OR DIE at the Zoo Palast in Berlin on 27 05 2024

Im vierten Teil der Actionkomödie sind Smith und Co-Darsteller Martin Lawrence wieder als Cops in Miami unterwegs. Zur Europapremiere kamen sie persönlich in die Hauptstadt.

Von Tobias Langley-Hunt
Misshandelte Frau

Im Jahr 2023 registrierte die Berliner Polizei 111 Fälle von Vergewaltigungen durch mehrere Täter. Die meisten Opfer sind zwischen 14 und 15 Jahre alt.

Das Berliner Zentrum im Februar 2024.

Berliner sind oft unzufrieden – so lauten zumindest Vorurteile gegen die Hauptstadt. Das Glücksstädte-Ranking 2024 bestätigt diese erneut. Vorn stehen deutlich kleinere Städte.

C: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr,Klimaschutz und Umwelt

 Johannes Wieczorek.

Senatorin Ute Bondes erste Personalrochade in der Verkehrsverwaltung: Der neue Staatssekretär kommt aus dem Bund nach Berlin.

Von
  • Robert Kiesel
  • Caspar Schwietering
In Berlin-Rudow ist am 1. Juni eine Tiersegnung geplant – in Osnabrück gibt es das bereits.

Leguane, Katzen, Hunde: Fast alle Tiere sind erlaubt beim ersten Tiersegnungsgottesdienst in Berlin-Rudow. Sie dürfen nur nicht zu groß und schon gar nicht giftig sein.

Die Kampagne „Hungern, bis ihr ehrlich seid“ will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer Regierungserklärung zwingen.

Der Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick befindet sich in einem kritischen Zustand. Die Ärzte geben daher die Verantwortung für die medizinische Begleitung ab.

Von
  • Franziska von Werder
  • Frank Bachner
Tonnenweise Altglas und Müll bleiben zurück, wenn Hunderttausende den Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg feiern.

Weil der Karneval der Kulturen immer mehr zur Großparty mit Saufgelagen und Müllproblem mutiert, zweifelt der Bezirk am Konzept des Großevents. Seine Zukunft scheint ungewiss.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 28.03.2019, Berlin: Eine Ärztin trägt in einem Krankenhaus ein Stethoskop um den Hals. (zu dpa: «Studie: Frauen mit etwas geringerer Sterberate bei Ärztin statt Arzt») Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin mangelt es an Ärzten. Vor allem bei den Hausärzten bleiben Stellen unbesetzt. Einige Bezirke sind davon besonders betroffen.

 Foto: Vincent Villwock / Grüne Fraktion Berlin

Ab September rollt das Landgericht den Prozess gegen zwei Hauptverdächtigen der Neuköllner Anschlagsserie neu auf. Deshalb soll das Parlament vorerst keine Gerichtsakten bekommen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Madlen Haarbach
Visualisierung des neuen „Großen Stadions“ im Jahn-Sportpark.

Der Umbau des Jahn-Sportparks in Prenzlauer Berg durchbricht laut Senat die 300-Millionen-Euro-Grenze. Abriss und Neubau werden deutlich teurer. Kann sich das klamme Berlin das leisten?

Von Christian Hönicke
Fahrrad geklaut . Ein Vorderrad steht angeschlossen an einem Fahrradstaender . Berlin , 23.07.2011 . Berlin Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xThomasxTrutschelx

Bicycle Nicked a Front is connected to a Fahrradstaender Berlin 23 07 2011 Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xThomasxTrutschelx

Reifen aufgepumpt, Bremsen nachgezogen, Kette geölt – Fahrrad weg. Tag für Tag verschwinden teils hunderte Räder in Berlin. Hauptkommissar Michael Beyer gibt Einblicke in die Methoden der Diebe und der Polizei.

Von Jessica Gummersbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })