
Der Journalist Iman Sefati wurde am Freitagabend nach dem von Israelgegnern geprägten „Dyke* March“ verfolgt. Ein Linksextremist zückte ein Messer.
Der Journalist Iman Sefati wurde am Freitagabend nach dem von Israelgegnern geprägten „Dyke* March“ verfolgt. Ein Linksextremist zückte ein Messer.
Auch abseits des Christopher Street Days hatte die Polizei viel zu tun: Bei einer Palästina-Demo wurden strafbare Parolen skandiert und Beamte angegriffen. Und auch Neonazis rückten an.
Er sprach kein Wort Deutsch: 1964 kam Behzad Nashat mit zwei Koffern am Bahnhof Zoo an, um Medizin zu studieren. Nun feiert er Diamantene Hochzeit mit der Stadt, in der er Wurzeln schlug.
Nach einem Mitgliederschwund während der Pandemie sind Berlins Sportvereine so stark zurück wie nie. Bei einigen Gruppen ist der Anstieg besonders groß.
Neonazis hatten sich zu Aktionen und Attacken gegen den CSD Berlin verabredet. Doch die Polizei Berlin reagierte schnell – und vermieste den braunen Gesellen den Tag.
Am Samstagabend wird die Polizei mehrfach wegen häuslicher Gewalt nach Hellersdorf gerufen, dann verschanzt sich ein 48-Jähriger. Er wird vom SEK festgenommen und kommt in Gewahrsam.
Zwei Männer unterhalten sich in ihrem Auto. Plötzlich reißt ein Unbekannter die Tür auf und greift einen der beiden an. Was danach herauskommt: Der Autofahrer hatte einen Alkoholwert von 1,9 Promille.
Nach der queeren Demo am Freitag wird ein Journalist vor seinem Wohnhaus bedroht. Bei der Versammlung soll es mehrere Angriffe auf Pressevertreter gegeben haben.
Ein Autofahrer fährt einen 45 Jahre alten Radfahrer an. Laut Zeugen hat er vorher ein Stoppschild missachtet. Der 45-Jährige kommt mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus.
Auf dem Wagen, auf der Straße, auf der Bühne: Von Franziska Giffey über Honey Dijon bis zu Herbert Grönemeyer, der Berliner CSD war prominent besucht.
In Buckow und Alt-Hohenschönhausen löschen Feuerwehrleute in der Nacht brennende Autos. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Durch den heftigen Regen in der Nacht zu Sonntag sind ein Wohnhaus und der Keller der Schaubühne vollgelaufen. In dem Theater war ein technischer Defekt die Ursache.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Verabredung im Restaurant.
Seit fast 30 Jahren führt Dominik Ries den Schleusenkrug. Im Sommerinterview erzählt er von seiner Verantwortung als Gastronom, dem perfekten Biergartenwetter und Balance zwischen Job und Familie.
Berlin ist bekanntlich die Stadt der Singles. Apps sind wenig hilfreich. Wer hätte gedacht, dass der beste Datingcoach Fell und feuchte Nase hat?
Die Koalition plant milliardenschwere Einsparungen im Haushalt und sucht neue Einnahmequellen. Aber wo genau soll das passieren? Die SPD-Chefs schließen eine Möglichkeit schon mal aus.
Hunderttausende treten für queeres Leben ein: Zum Christopher Street Day zieht eine riesige Demo durch Berlin. Zum Finale begeistert Herbert Grönemeyer mit einem 20-minütigen Auftritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster