zum Hauptinhalt
Ein von der Gruppe „Gegen deutschnationale Polizeigewalt (GdP)” überklebtes Plakat.

An mehreren S-Bahnhöfen Berlins wurden Werbeplakate der Polizei mit kritischen Botschaften überklebt. Eine Gruppe mit dem Namen „Gegen deutschnationale Polizeigewalt (GdP)” bekannte sich zur Tat.

Von Ken Münster
Ein Bundespolizist steht auf der Autobahn A12 nahe dem deutsch-polnischen Grenzübergang und stoppt ein Auto bei der Einreise nach Deutschland.

Wegen der Sicherheitsvorkehrungen für die Fußball-EM kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Grenzen. Die Berliner Direktion hat nun eine Zwischenbilanz veröffentlicht.

Von Lion Moser
 Fans jubeln auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor.

Zu den EM-Spielen der deutschen National-Elf zieht es viele Fans auf die Berliner Fanzonen. Auch viele Mädchen und Frauen fiebern mit. Ein Mann soll dies ausgenutzt haben.

„Beste Köpfe und Hände“ sollen für Berlin  gewonnen werden.

Wer seine Meisterausbildung erfolgreich abschließt, soll eine Prämie von mehreren Tausend Euro erhalten. Auch weitere Maßnahmen, um das Nachwuchsproblem in der Branche zu bekämpfen, kündigt der Senat an.

Von Daniel Böldt
 Impfpass mit drei eingetragenen Corona-Impfungen

Eine 79-jährige Medizinerin erhielt eine Bewährungsstrafe. Sie hatte 45-mal ohne Piks eine Impfbescheinigung ausgestellt. Das dafür erhaltene Geld muss sie abgeben.

Von Kerstin Gehrke
Zahlreiche Sportstätten in der Ukraine wurden durch den Krieg zerstört.

Während der Fußball-EM sind die Ränge der deutschen Stadien voll besetzt. In der Ukraine undenkbar – viele Sportstätten wurden durch den Krieg zerstört. Daran erinnert eine neue Ausstellung in Berlin.

02.07.2024, Berlin: Teilnehmer einer Kundgebung im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz Niederlassungen haben sich vor dem dem Berliner Mercedes-Benz-Niederlassungscenter versammelt. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rund 200 Menschen kamen in Marienfelde nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall zusammen. Sie protestierten gegen den geplanten Verkauf der unternehmenseigenen Autohäuser zu protestieren.

x

Am Dienstagvormittag ist die Feuerwehr zu einem Industriebetrieb in Britz ausgerückt, weil eine giftige Chemikalie ausgetreten ist. Das Gebäude wurde evakuiert.

Das Netz an Ladesäulen in Berlin wird zunehmend dichter.

In der Hauptstadt werden immer mehr Ladesäulen für Elektroautos ans Netz genommen – insgesamt sind es rund 28.000. Die allermeisten davon sind jedoch in privater Hand.

Eine U-Bahn der Linie 1 vor dem Bahnhof Schlesisches Tor in Berlin-Kreuzberg.

Mehrere Stunden hielt die U1 nicht am Schlesischen Tor. Dort gab es wegen eines herrenlosen Koffers einen Polizeieinsatz.

Eine bessere Mutter werden. Leonie hat gerade ihr Leben geändert.

Der Fotograf John Kolya Reichart ist quer durch Deutschland gereist, um das Lebensgefühl Jugendlicher eingefangen. Die Porträts sind nun im Zeiss-Planetarium zu sehen.

Von Elisabeth Binder
Das Restaurant und Café "Hoven" in Berlin-Neukölln ist erneut Ziel eines queerfeindlichen Angriffs geworden. Quelle: Das Hoven / Instagram

Bereits mehrfach wurde „Das Hoven“ im Neuköllner Reuterkiez angegriffen. Nun wurde das Café und Restaurant mit Nazi-Parolen beschmiert.

Von Dominik Mai
Überfall auf Juwelier in Schmargendorf - Polizei bittet um Hinweise

Im Berliner Südwesten schlagen zwei bewaffnete Täter in einem Juwelierladen zu. Eine 64-jährige Angestellte wurde bei dem Raub verletzt, die Räuber flüchteten mit mehreren Schmuckgegenständen.

Die Richterinnen und Richter des Verfassungsgerichtshofes, Sönke Hilbrans (l-r), Jürgen Kipp, Sabrina Schönrock, Ludgera Selting (Präsidentin), Robert Wolfgang Seegmüller, Ahmet Kurt Alagün, Margarete Gräfin von Galen und Christian Burholt im Verfassungsgericht.

Monatelang verhandelten die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und Linken über die Neubesetzung am Verfassungsgerichtshof Berlin. Nun haben sie sich auf sechs Kandidaten geeinigt.

Von Daniel Böldt
Eine Statue der Justitia.

Ein Mann soll seinen Partner in Marzahn ermordet und anschließend dessen Tante überfallen haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.

Von Dominik Mai

Für manche Studienfächer ist eine bestimmte Abi-Note nötig oder muss ein Test absolviert werden. In Berlin liegt der Anteil von NC-Studiengängen weit über dem Bundesdurchschnitt.

Im Juni wurde ein Mann tot im U-Bahnhof gefunden – nun konnte nach einem 23-jährigen auch ein 18-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Beide befinden sich in Untersuchungshaft.

Autokorsos feiern bei der EM ein Comeback.

Eigentlich ist es fast egal, wer gewinnt – Hardcore-Fans fahren immer Autokorso. Von der Polizei wird das bei Sportereignissen in der Regel geduldet. Doch es gibt Grenzen. Hier sind die Regeln.

Das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee.

Ende 2023 entschied der Bundesgerichtshof, dass Berlin das Gelände des früheren Sport- und Erholungszentrums (SEZ) entwickeln darf. Doch der Ex-Eigentümer weigert sich, nun soll ein Gerichtsvollzieher eingreifen.

Von Robert Kiesel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })