
Rund einen Monat alt ist der Hippo-Nachwuchs im Berliner Zoo - und noch namenlos. Tausende Menschen aus aller Welt haben Vorschläge geschickt.
Rund einen Monat alt ist der Hippo-Nachwuchs im Berliner Zoo - und noch namenlos. Tausende Menschen aus aller Welt haben Vorschläge geschickt.
An mehreren S-Bahnhöfen Berlins wurden Werbeplakate der Polizei mit kritischen Botschaften überklebt. Eine Gruppe mit dem Namen „Gegen deutschnationale Polizeigewalt (GdP)” bekannte sich zur Tat.
Die Berliner CDU und SPD warnen, das rote Hamas-Dreieck sei eine Bedrohung für Juden in Berlin. Beide Parteien sind dafür, es zu verbieten.
Wegen der Sicherheitsvorkehrungen für die Fußball-EM kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Grenzen. Die Berliner Direktion hat nun eine Zwischenbilanz veröffentlicht.
CDU und SPD machen sich auf den Weg hin zu einer Reform der Berliner Verwaltung. Der Zeitplan ist ambitioniert – und risikobehaftet.
Zu den EM-Spielen der deutschen National-Elf zieht es viele Fans auf die Berliner Fanzonen. Auch viele Mädchen und Frauen fiebern mit. Ein Mann soll dies ausgenutzt haben.
Dass Kinder nach einer gewaltvollen Trennung eine Stimme bekommen, wenn es um Umgangsreglungen geht, ist noch nicht selbstverständlich. Beim Sozialdienst katholischer Frauen werden alle Familienmitglieder einzeln gehört.
Wer seine Meisterausbildung erfolgreich abschließt, soll eine Prämie von mehreren Tausend Euro erhalten. Auch weitere Maßnahmen, um das Nachwuchsproblem in der Branche zu bekämpfen, kündigt der Senat an.
Eine 79-jährige Medizinerin erhielt eine Bewährungsstrafe. Sie hatte 45-mal ohne Piks eine Impfbescheinigung ausgestellt. Das dafür erhaltene Geld muss sie abgeben.
Der „Berliner Salon“ gastiert in diesem Jahr im Bode-Museum. Ab Mittwoch er für die Öffentlichkeit zugänglich. Gezeigt werden die Entwürfe von Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland.
Während der Fußball-EM sind die Ränge der deutschen Stadien voll besetzt. In der Ukraine undenkbar – viele Sportstätten wurden durch den Krieg zerstört. Daran erinnert eine neue Ausstellung in Berlin.
Rund 200 Menschen kamen in Marienfelde nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall zusammen. Sie protestierten gegen den geplanten Verkauf der unternehmenseigenen Autohäuser zu protestieren.
Am Dienstagvormittag ist die Feuerwehr zu einem Industriebetrieb in Britz ausgerückt, weil eine giftige Chemikalie ausgetreten ist. Das Gebäude wurde evakuiert.
In der Hauptstadt werden immer mehr Ladesäulen für Elektroautos ans Netz genommen – insgesamt sind es rund 28.000. Die allermeisten davon sind jedoch in privater Hand.
In den Beständen von Berlins Bibliotheken sind manche Schätze nicht immer leicht zu finden. Für einen schnelleren Weg zu Buch oder Film gibt es jetzt Unterstützung.
Mehrere Stunden hielt die U1 nicht am Schlesischen Tor. Dort gab es wegen eines herrenlosen Koffers einen Polizeieinsatz.
Thema von Siemensstadt bis Saarbrücken: die Debatte ums Bürgergeld. Wie sind die Zahlen bei uns konkret in Berlin-Spandau?
Der Fotograf John Kolya Reichart ist quer durch Deutschland gereist, um das Lebensgefühl Jugendlicher eingefangen. Die Porträts sind nun im Zeiss-Planetarium zu sehen.
Bereits mehrfach wurde „Das Hoven“ im Neuköllner Reuterkiez angegriffen. Nun wurde das Café und Restaurant mit Nazi-Parolen beschmiert.
Im Berliner Südwesten schlagen zwei bewaffnete Täter in einem Juwelierladen zu. Eine 64-jährige Angestellte wurde bei dem Raub verletzt, die Räuber flüchteten mit mehreren Schmuckgegenständen.
Monatelang verhandelten die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und Linken über die Neubesetzung am Verfassungsgerichtshof Berlin. Nun haben sie sich auf sechs Kandidaten geeinigt.
Ein Mann soll seinen Partner in Marzahn ermordet und anschließend dessen Tante überfallen haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Für manche Studienfächer ist eine bestimmte Abi-Note nötig oder muss ein Test absolviert werden. In Berlin liegt der Anteil von NC-Studiengängen weit über dem Bundesdurchschnitt.
Im Juni wurde ein Mann tot im U-Bahnhof gefunden – nun konnte nach einem 23-jährigen auch ein 18-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Beide befinden sich in Untersuchungshaft.
Eigentlich ist es fast egal, wer gewinnt – Hardcore-Fans fahren immer Autokorso. Von der Polizei wird das bei Sportereignissen in der Regel geduldet. Doch es gibt Grenzen. Hier sind die Regeln.
Ende 2023 entschied der Bundesgerichtshof, dass Berlin das Gelände des früheren Sport- und Erholungszentrums (SEZ) entwickeln darf. Doch der Ex-Eigentümer weigert sich, nun soll ein Gerichtsvollzieher eingreifen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster