zum Hauptinhalt
Menschen demonstrieren gegen den Auftritt von  Martin Sellner.

Am Freitagabend hielt der österreichische „Identitären“-Aktivist Martin Sellner im AfD-nahen Verein „Staatsreparatur“ einen Vortrag. Gegendemonstranten blockierten zeitweise eine Straße.

Von
  • Ken Münster
  • Madlen Haarbach
S-Banh am Bahnhof Yorckstraße 2020-06-24, Berlin, Deutschland - Zug der Berliner S-Bahn auf der Linie S2 am Bahnhof Yorckstraße. *** S Banh at Yorckstraße station 2020 06 24, Berlin, Germany Train of the Berlin S Bahn on line S2 at Yorckstraße station

Am S-Bahnhof Yorckstraße soll ein Mann einer Touristin mehrfach unter den Rock gefasst haben. Der Tatverdächtige beging offenbar schon öfter Straftaten mit sexualisiertem Hintergrund.

Kindernotdienst in der Gitschiner Strasse 48 in Berlin Kreuzberg.

Trotz teilweisen Belegungsstopps ist der Kinder- und Jugendnotdienst überbelegt. Berlins Personalvertreter fordern von der Bildungssenatorin schnelles Handeln.

Von Anna Thewalt
Einsatzkräfte der Polizei stehen an einem Tatort.

Bei Streitigkeiten um einen Parkplatz in Gesundbrunnen wird ein Mann getötet. Die Polizei fasst den mutmaßlichen Täter. Wenig später versammeln sich bis zu 40 Personen am Tatort.

Nur für den einmaligen Gebrauch genehmigt.

Marcel Ostertag ist eine Berliner Größe. Natürlich weiß er, wo man am Wochenende gut seine Zeit vertreiben kann.

Von Anna-Marie Petruck
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, spricht beim Kindergipfel im Berliner Abgeordnetenhaus mit Kindern.

Am Freitag hat im Berliner Abgeordnetenhaus der erste Kindergipfel stattgefunden. Eingeladen haben die CDU-Fraktion und der Kitaträger Fröbel.

Von Bjarne Overkott
Polizeifahrzeug im Einsatz (Symbolbild)

Am späten Donnerstagabend geraten 30 Personen in eine gewalttätige Auseinandersetzung. Ein 22-Jähriger holt sich eine Eisenstange von einem Baugerüst – und schlägt unter anderem eine Schwangere.

Von Ken Münster
Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren von David Bowie. In der Hauptstrasse 155 im Bezirk Berlin Schöneberg wohnte der Musiker in den Jahren von 1976 bis 1978. (Archvbild)

In der Nacht zum Freitag wurde das erste offene schwul-lesbische Café Berlins mutmaßlich Opfer eines queerfeindlichen Angriffs. In den 70er Jahren war David Bowie in dem Lokal ein Dauergast.

Von Marius Gerards
ARCHIV - 24.11.2023, Bremen: Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. (zu dpa: «Polizei: Restaurant-Mitarbeiter verletzt Kollegen mit Messer») Foto: Sarah Knorr/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der Nacht zu Freitag wird ein 25-Jähriger in Folge eines Streits mit einem Messer verletzt. Er bittet einen Busfahrer um Hilfe. Als dieser der Bitte nachkommt, wird der von hinten niedergeschlagen.

Von Ken Münster
Die Berliner S-Bahn testet künftig ein Erkennungssystem für Hindernisse. (Archivbild)

Die Entwicklung hin zu Bussen und Bahnen ohne Fahrer schreitet voran. Ein neues Projekt startet dazu bei der Berliner S-Bahn.

Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug.

Der mutmaßliche Täter wurde nach dem Mord in der Heidestraße in Moabit gefasst. Aufnahmen filmten die Tat am Sonntag. Der 41-jährige Obdachlose sitzt bereits in Haft.

Von Marius Gerards
Teilnehmer bauten vor dem Henry-Ford Bau an der Freien Universität Berlin (FU) Zelte auf. Das Palästinakomitee der FU hatte zum Protestcamp gegen den Gaza-Krieg aufgerufen.

Die FU Berlin bemüht sich um Dialog mit Studierenden der Campus-Proteste. Jetzt zeigt ein Video, wie ein Aktivist dem Präsidenten Günter Ziegler in einer internen Runde mit dem Asta Wasser ins Gesicht kippt.

Von
  • Eva Murašov
  • Franziska von Werder
Der Eingang des Landgerichts Berlin mit dem Schriftzug des Gerichts und dem Berliner Wappen. (Symbolbild)

Nach einem Schlaganfall ist seine Frau zum Teil gelähmt. Der 72-Jährige kümmert sich um sie. Ein Pflegedienst kommt zweimal die Woche, bietet weitere Hilfe an. Er lehnt ab. Bis ihm alles zu viel wird.

Von Kerstin Gehrke
In Berlin wurden im vergangenen Jahr weniger Kinder geboren (Symbolbild).

34.000 Babys kamen in Berlin im Jahr 2023 zur Welt – rund 4,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der verstorbenen Menschen ging zurück – trotzdem starben mehr Menschen, als geboren wurden.

Die Polizei ermittelt gegen einen 30-Jährigen, der in Neukölln einen Mann mit einem Messer verletzt haben soll. (Symbolbild)

Zwei Männer geraten in Streit, einer greift den anderen mit einem Messer an. Der Angreifer verletzt sich dabei selbst. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

SPD-Landesvorsitzende: Martin Hikel (SPD), Neuköllns Bezirksbürgermeister, und Nicola Böcker-Giannini (SPD), Ex-Staatssekretärin

Bereits im Wahlkampf hatten Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini die Gebührenfreiheit infrage gestellt. Nun legen sie nach – und nennen ein Beispiel, wie es anders gehen könnte.

Von Anna Thewalt
Kolumnistin Aline von Drateln schreibt hier jeden Montag über Berliner Promis.

Der Autohersteller VW hat zum Talk in Berlin geladen und lässt die alten Musiksender Mtv und Viva wieder aufleben. Unsere Kolumnistin fühlt sich kurz nach 1993 zurückversetzt.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Ikonen und ihre Avatare. Anni-Frid Lyngstad von Abba als Vision einer neuen musikalischen Welt.

Eine Ausstellung Unter den Linden zeigt Ikonisches und schaut schon mal in die Zukunft. Musikkenner Markus Kavka kann sich KI-Hits vorstellen.

Von Elisabeth Binder
Menschen nehmen am Dyke Marsch am 21. Juli 2023 in Berlin teil.

Ein Organisationsabend für den lesbischen Dyke-Marsch in einer Kreuzberger Bar endet in einem Eklat. Jüdische Personen in der queeren Szene fürchten um ihre Sicherheit.

Von Julius Geiler
Polizeibeamte stehen auf der Sonnenallee in Neukölln an zwei in Brand gesetzten Mülltonnen. In der Sonnenallee kommt es bei propalästinensischen Versammlungen häufiger zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. (Symbolbild)

Rund 150 Menschen versammelten sich am Abend zu einem unangemeldeten propalästinensischen Protest auf der Sonnenallee. Dabei kam es zu gewalttätigen Szenen.

ARCHIV - 24.03.2023, USA, Las Vegas: US-Sängerin Taylor Swift während der Eras Tour im Allegiant Stadium. (zu dpa: «Das steckt hinter der Euphorie um Taylor Swift») Foto: Daniel Deslover/Zuma Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Manche Stars machen einen Bogen um Berlin. Ein Rocker im besten Alter und die Königin der Powerballade retten die Konzertwoche.

Von
  • Silvia Silko
  • Jörg Wunder

In Karlshorst in Berlin-Lichtenberg hat ein 33-Jähriger einen Jugendlichen rassistisch beleidigt und bedroht. Er äußerte sich zudem mehrfach verfassungsfeindlich.

Die Fanzone am Brandenburger Tor mit der Siegessäule im Hintergrund.

Zum letzten Spiel der Europameisterschaft sehen wieder alle nach Berlin. Die Fanmeilen werden zum Finale zwischen Spanien und England noch einmal voll.

Ein Fischotter (Lutra Lutra) schwimmt im Wildpark Schorfheide.

Hello from the Otter side: Wildtierkameras brachten Gewissheit, dass die flauschigen Marder wieder da sind. Ranger wollen die Fischotter nun vor den Gefahren der Großstadt schützen.

Von Stefan Jacobs
Fans mit Deutschland-Fahnen vor einem der Essen-Stände auf der Fanzone am Brandenburger Tor.

Pech mit dem Wetter und Tage ohne Übertragungen am Brandenburger Tor waren für die Betreiber in den Fanzonen nicht förderlich. Für die nächsten großen Fußballturniere haben sie daher einen Wunsch.

Es ist nicht alles Hai, was Zackenflossen hat: Vorsicht auf dem Kunstmarkt.

Unsicher beim Kunstkauf? Wir klären auf über gängige Betrugsmaschen und Künstler, bei denen Sie lieber zweimal hinsehen sollten – und verraten Tipps von Berliner Auktionatoren.

Von Lotte Buschenhagen
Wie ist der Zustand vom Kunstrasen auf der Berliner Fanmeile, der anlässlich der Europameisterschaft 2024 ausgerollt wurde? Klaus Sonnenschein, Rasenexperte vom Berliner Fußballverband weiss bescheid. Fotografiert am 11. Juli 2024 vor dem Brandenburger Tor.

Laut war die Kritik am Vorhaben, die Fanmeile für 1,2 Millionen Euro mit Kunstrasen zu bedecken. Doch der Deal könnte sich für die Stadt lohnen.

Von Robert Kiesel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })