
Als autodidaktische Sterneköchin kämpfte Dalad Kambhu gegen das System. Nach sieben Jahren hat sie ihr Restaurant „Kin Dee“ nun geschlossen. Ein neues eröffnen will sie nicht.
Als autodidaktische Sterneköchin kämpfte Dalad Kambhu gegen das System. Nach sieben Jahren hat sie ihr Restaurant „Kin Dee“ nun geschlossen. Ein neues eröffnen will sie nicht.
Ein Tauchausflug auf Berliner Gewässern endet dramatisch. Doch Helfer sind schnell zur Stelle – auch mit einem Hubschrauber und zwei Booten.
Die Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat zur touristischen Entwicklung in Europa haben für erheblichen Wirbel gesorgt. Private Ferienwohnungen werden deutlich seltener gebucht als vor der Pandemie.
Eine 20-Jährige buchte für den Heimweg über die Bolt-App einen Wagen. Die Fahrt wurde für die Frau zum Alptraum. Als sie schlief, nutzte der Fahrer ihre hilflose Lage aus.
Bis 2035 könnten über 400.000 Fachkräfte in Berlin fehlen. Der Senat will dazu eine Strategie vorlegen, um Bemühungen zu bündeln.
Das Bundeswirtschaftsministerium hält den Bau der Schnellstraße für nicht förderfähig. Verbände sehen weitere Gründe, an denen das Projekt scheitern dürfte.
Der Senat plant eine neue Prüfstelle bei Verdachtsfällen von unrechtmäßig erhöhter Miete. Sie soll noch in diesem Jahr starten. Ein Gesetzentwurf der Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen ist in Arbeit.
Mit einem „gefährlichen Gegenstand“ soll ein Reisender am späten Montagnachmittag einen ODEG-Mitarbeiter attackiert haben. Ein Bundespolizist setzte ihn mit seiner Schusswaffe außer Gefecht.
Viele Menschen bestellen Smartphones und Computer im Internet. Ein Paketzusteller wollte das offenbar für sich ausnutzen und steht nun vor Gericht.
Fußballfans müssen in der Alten Försterei künftig mehr für Speisen und Getränke zahlen. Grund für die Preiserhöhung sind laut Verein gestiegene Waren-, Energie- und Personalkosten.
Olaf Scholz stellt sich am 4. September live den Fragen der Berlinerinnen und Berliner. So können Sie dabei sein.
Eine gebrochene Leitung hat in Neu-Hohenschönhausen die Keller mehrerer Wohnblöcke geflutet. Am Abend soll das Wasserrohr repariert werden. Die Feuerwehr war im Großeinsatz.
Freitag geht’s los und mittendrin steckt eine 21-Jährige aus Spandau: Hier stellt sie sich schnell vor und spricht über Schule, Ziele und ihre Lieblingseisdiele.
Ein Autofahrer kracht in Zehlendorf in mehrere geparkte Fahrzeuge. Der Mann und sein 18-jähriger Beifahrer kommen ins Krankenhaus. Im Wagen findet die Polizei eine Schreckschusswaffe.
Es war die News des Tages im Rathaussaal: Nach sechs Jahren Debatte startet Spandau den BVV-Livestream. Wie hoch Kosten und Aufwand sind und wie die Nachbarn profitieren.
Ein Mann bedroht einen Passanten mit einer Eisenstange und randaliert in einer Wohnung. Kräfte des Spezialeinsatzkommandos überwältigen ihn.
Draußen sind es 30 Grad, im Doppeldeckerbus herrscht Kühlschranktemperatur. In der S-Bahn fliegt man fast vom Sitz, wenn jemand das Fenster aufmacht. Das muss doch nicht sein! Ein Rant.
Der Tag beginnt heiter, später wird es in Berlin und Brandenburg aber ungemütlich mit Schauern und Gewittern. Und das ist nicht alles.
öffnet in neuem Tab oder Fenster