zum Hauptinhalt
Ihr habt die Haare schön!

Mit und ohne Regen zog der Party- und Protestzug der queeren Community mit 75 Trucks und zahlreichen Besuchern aus der ganzen Welt durch Berlin. Hier die schönsten Impressionen.

Von Kitty Kleist-Heinrich

Zwei Männer geraten im Görlitzer Park in Streit. Bei der Auseinandersetzung kommen auch Pfefferspray und ein Messer zum Einsatz. Dann kommt ein dritter hinzu.

„Schwule für Palästina“: Wer garantiert hier die Freiheit?

Tausende ziehen bei den „Queers for Palestine“ durch Neukölln und Kreuzberg. Beim Dyke* March gibt es einige Festnahmen. Und Neonazis wollten den CSD attackieren, doch die Polizei hielt sie fern.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Bjarne Overkott
Sind extra gekommen, um sich ein Bild von der Situation zu machen: KaDeWe-Gäste Thomas Brassaty und Benjamin Babel.

Im Luxuskaufhaus KaDeWe gibt es kein Fleisch an der Theke mehr, dem Personal soll gekündigt worden sein. Die Sorge vor weiteren Schließungen geht um. Ein Besuch in der Feinkostabteilung.

Von Anna Thewalt
Kleiner Wonneproppen: Das Zwergflusspferd-Weibchen bringt schon 14 Kilogramm auf die Waage.

Noch hat das Flusspferd-Mädchen im Berliner Zoo keinen Namen, wiegt aber dafür schon fast dreimal so viel wie eine gewöhnliche Hauskatze. Nach einer Verletzung kommt seine Genesung voran.

Von Sophie Krause

Nach Schüssen in Prenzlauer Berg durchsuchen Ermittler eine Wohnung und finden Waffen. Ein 55-Jähriger wird festgenommen – bestreitet aber die Tat.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz (Aufnahme mit Langzeitbelichtung).

Ein Unbekannter fährt in Köpenick einen Radfahrer an. Der 45-Jährige wird durch die Luft geschleudert und stürzt auf die Straße – vier Wochen später stirbt er an seinen Verletzungen.

Spree-Fährmann und Bootsverleiher Jan Sputnik.

Jan Sputnik fuhr schon auf der Spree durch Berlin, als sich noch niemand für die Ufer interessierte. Dann zogen die Clubs ans Wasser – und brauchten einen, der dem Partyvolk die Stadt vom Wasser aus zeigte.

Von Henning Onken
Christopher Street Day in Berlin.

Die Zahl queerfeindlicher Straf- und Gewalttaten hat sich seit 2014 verachtfacht. Alle Details dazu zeigt das Lagebild der Polizei zur politisch motivierten Kriminalität.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })