
Beim Dyke*March ist der Nahost-Konflikt das bestimmende Thema. Auch „Intifada“-Rufe werden laut. Jüdische Lesben fühlen sich nicht sicher – und protestieren auf einer Gegendemo.
Beim Dyke*March ist der Nahost-Konflikt das bestimmende Thema. Auch „Intifada“-Rufe werden laut. Jüdische Lesben fühlen sich nicht sicher – und protestieren auf einer Gegendemo.
Die Übernahme des Berliner Luxuskaufhauses durch die thailändische Central Group hat sichtbare Folgen: Kühltheken in der Fleischabteilung blieben am Freitag leer, Personal erhielt die Kündigung.
Ein Simulationsspiel soll Leuten helfen, in den berühmten Berliner Technoclub zu kommen. Was steckt dahinter? Ein Erfahrungsbericht.
Das Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg wird 20. Es feiert mit einem viertägigen Festival. Die Gala zum Auftakt zeigt, was das Center mit der vietnamesischen Identität zu tun hat.
Vor siebeneinhalb Jahren stellte Luca Scatà den Attentäter Anis Amri in der italienischen Gemeinde Sesto San Giovanni. Jetzt ist der Polizeibeamte einer schweren Krankheit erlegen.
Gute Laune, Regenbogenflaggen und bunte Kostüme: Am Sonnabend steht Berlin im Zeichen des Christopher Street Day. Wir haben die wichtigsten Infos zum CSD 2024.
Wer wird musikalischer Stargast beim Christopher Street Day? Die Organisatoren haben ihr gut gehütetes Geheimnis gelüftet: Herbert Grönemeyer singt vor dem Brandenburger Tor – und nicht nur das.
Unbekannte verwüsteten das israelisch-palästinensische Restaurant Kanaan in Prenzlauer Berg. Nun kam Senatschef Wegner zum Solidaritätsbesuch und bekam eine Dragshow zu sehen.
Aus Feuerwehren in Berlin und Brandenburg wurde immer wieder schweres Gerät gestohlen, darunter Spreizer und Trennschleifer. Nun rückte das SEK gegen die Tatverdächtigen aus.
Ein gelernter Landwirt aus dem Südwesten soll eine Berliner Studentin entführt und mehrfach vergewaltigt haben. Vor Gericht gibt es einen ersten Schlagabtausch.
Bemerkenswert – das ist das Urteil des Magazins über das Reethaus in Rummelsburg. Besonders dank seiner Archtitektur zählt es nun zu den 100 „schönsten Orte der Welt“.
Klimaaktivisten haben am Berliner Alexanderplatz die Weltzeituhr beschmiert. Dafür sind sie verurteilt worden. Doch der Fall wird die Justiz weiter beschäftigen.
Ein Video zeigt, wie ein Polizist einer Frau bei einer pro-palästinensischen Demo am Potsdamer Platz ins Gesicht schlägt. Jetzt wird wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt ermittelt.
Lange wurde im Bezirk über die Umgestaltung eines Parkplatzes diskutiert, nun hat das grüne Bezirksamt beschlossen: die Parkplätze müssen weg. Wohnungsbau wurde abgelehnt.
„Manchmal zu viel des Guten“: Starkoch Duc Ngo alias „Der König der Kantstraße“ will, dass seine Gäste auf übermäßiges Parfüm verzichten – und erhält dafür prominente Unterstützung.
Ein Feuerwehreinsatz stört offensichtlich die Pläne einer Autofahrerin. Sie ignoriert die Straßensperrung. Die Folgen sind erheblich.
Zwei Männer sind in Berlin-Mitte von fünf Jugendlichen angegriffen worden. Beide wurden verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Die meisten aus Berlin Abgeschobenen kamen aus Moldau und Georgien. Auch Menschen aus Syrien und Afghanistan wurden in andere Staaten ausgewiesen.
Rund 14.000 Berliner Prüflinge haben ihr Abitur in der Tasche. Ein Überblick, welche Schulen besonders gut bei den Abschlussnoten abgeschnitten haben.
Während der Freitag noch warm und bewölkt wird, läutet die Nacht zum Samstag eine Phase mit ungemütlichem Wetter in Berlin und Brandenburg ein. Erst am Sonntag heitert es wieder auf.
Ein lauter Knall in der Nacht. Wieder wird ein Geldautomat gesprengt, wieder entsteht hoher Schaden, weil Straftäter schnell an Geld kommen wollen. Ob das gelungen ist, ist noch unklar.
Zwei Männer sollen für den IS Spenden gesammelt haben. Die Bundesanwaltschaft lässt sie am Donnerstag festnehmen. Sie sitzen nun in Untersuchungshaft.
Sie sind eklig, gefräßig und aktiv wie seit Jahren nicht: Nacktschnecken. Berlins Wildtierexperte erklärt, wie man sie fernhält und wie es um andere Plagen steht.
Die Invalidenstraße war in Richtung Prenzlauer Berg über Stunden gesperrt. Auch Straßenbahnen standen still. Grund waren lose Teile einer Fassade. Diese verletzten eine Frau.
Eine Frau stürzt in Berlin-Westend bei Gartenarbeiten in einen Schacht und verletzt sich schwer. Rettungskräfte befreien sie.
Potsdam will Passagiere ohne Fahrausweis nicht mehr strafrechtlich verfolgen lassen, Berlin zögert noch. Dabei ist nicht nur dem Bundesjustizminister klar, wohin die Reise gehen muss.
Das Interesse am gemeinschaftlichen Gras-Anbau in Berlin ist groß. Loslegen können die Vereine aber weiterhin nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster