Die 50 Jahre alte Rohrleitung ist kaputt. Deswegen bleibt das Sommerbad Mariendorf zu - mindestens bis Ende Juli.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.07.2024
Nach einer Durchsuchung wegen Kinderpornografie weitet sich der Verdacht gegen einen Berliner aus. Seine eigene Tochter und weitere kleine Mädchen sollen Opfer des Mannes geworden sein.

Einen „Strategiewechsel“ verlangt die CDU-Fraktion in der Flüchtlingspolitik. Zahlreiche Maßnahmen stoßen auf Widerstand beim Koalitionspartner SPD.
Mehr Geld für die Flüchtlingsunterbringung: Berlins Sozialsenatorin Kiziltepe will Bezirken Pro-Platz-Pauschale zahlen
„Haben in Berlin Luxusprobleme“: Flüchtlingskoordinator sieht ausreichend Platz für weitere Unterkünfte
„50 Euro Taschengeld sind unwürdig“: Berliner Wohlfahrtsverbände fordern mehr Bargeld bei Bezahlkarte

Bisher sind 25 Menschen im Verkehr tödlich verunglückt. Eine Gruppe ist stark vertreten. Am Montag starb ein Motorradfahrer.

15 Vermummte haben Anreisende einer Demonstration gegen Rechts angegriffen. Es kam zu Festnahmen. Nach dem Angriff gab es Drohgebärden von Rechtsextremen auf Social Media.
Kampftraining in Berliner Sportanlagen: Tut der Bezirk Pankow zu wenig gegen Neonazis?
Rechtsextremisten auf Erstwählerfang: Wie der Dritte Weg vor Brandenburger Schulen Jugendliche ködern will
Blutiger Kampf zwischen Neonazi und Linksextremisten: Behörden befürchten weitere Eskalation der Gewalt in Berlin

Um die Bezirke bei der Integration und der Schaffung sozialer Infrastruktur zu unterstützen, will die Sozialsenatorin ihnen mehr Geld zahlen. Je nach Lage soll es mehr oder weniger Mittel geben.
Früheres Vorzeige-Erlebnisbad der DDR: Streit um SEZ zwischen Berliner Senat und Ex-Eigentümer eskaliert
Berlin fehlen 6000 Unterkunftsplätze: Behördenchef warnt vor drohender Obdachlosigkeit bei Geflüchteten
Deutschlands größte Geflüchtetenunterkunft: Ankunftszentrum Tegel in Berlin hat keinen Versicherungsschutz

Der Nabu kritisiert die Pläne der Tangentialen Verbindung Ost. Eine Prüfung habe ergeben, dass fast anderthalbmal so viel Wald verschwinden würde als bisher bekannt.

Nach einem Unfall nahe dem Berliner Alexanderplatz landet ein Rettungshubschrauber mitten in der Stadt. Ein Motorradfahrer verunglückte am Roten Rathaus tödlich.

Am Sonntag ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall mit einem Auto verletzt worden. Der Autofahrer flüchtete vom Unfallort. Er hatte scheinbar Drogen konsumiert.

Die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Berlin ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Das Amt für Statistik hat die Zahlen veröffentlicht.
Gestohlen und abgestellt oder einfach nur vergessen? In Berlin verschandeln tausende herrenlose Fahrräder das Stadtbild. Bis Mitte Juni wurde schon rund 4400 solcher Fahrräder gemeldet.

Unbekannte schändeten Ende Juni das „Fenster der Erinnerung“ am U-Bahnhof Hansaplatz – es zeigte die Namen von 1030 verschleppten und ermordeten Juden. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Polizeilicher Staatsschutz ermittelt: Unbekannte beschmieren jüdisches Denkmal in Berlin-Steglitz
Bedrohte jüdische Community: Berlin verliert, wenn sich Minderheiten nicht sicher fühlen
Tag der Solidarität am 10. Juli: Berliner Juden hoffen auf Zeichen der Unterstützung

Geflüchtete sollen in Dahlem unterkommen. Die Uni hatte eigentlich andere Pläne für ihr Grundstück. Nun macht sie den Weg frei.
Deutschlands größte Geflüchtetenunterkunft: Ankunftszentrum Tegel in Berlin hat keinen Versicherungsschutz
„Haben in Berlin Luxusprobleme“: Flüchtlingskoordinator sieht ausreichend Platz für weitere Unterkünfte
Keine Verdrängung durch Flüchtlingsunterkunft: Sportflächen auf dem Tempelhofer Feld bleiben

Ein 29-Jähriger wurde im Plänterwald erstochen. Ein 35-Jähriger steht nun vor Gericht. Er gilt als psychisch krank.
„Die Tatenlosigkeit ist erschreckend“: Ärztekammer-Präsident kritisiert die Krankenhaus-Politik des Berliner Senats
Platzmangel in Berliner Spezialklinik: Zwei Straftäter vorzeitig aus dem Maßregelvollzug entlassen
Patient stirbt in Berliner Maßregelvollzug: Staatsanwaltschaft ordnet Obduktion von 27-Jährigem an

E-Bike-Unfall mit tödlichem Ausgang: In Berlin-Spandau verunglückte ein 74-Jähriger und erlitt schwere Verletzungen. Am Sonntagnachmittag erlag er diesen im Krankenhaus.

Zwei Senatslimousinen sind die klimaschädlichsten aller deutschen Landesregierungen. Und ein Senator fährt ein extrem hochmotorisiertes SUV.

Eine Mieterin wird auf dem Balkon ihrer Wohnung von einer Flüssigkeit verätzt. Als die Polizei im Haus ist, meldet sich eine weitere Frau. Die Ursache findet sich bei einem Nachbarn.
Nach mehreren anderen Bundesländern gründet Sahra Wagenknechts Partei BSW auch in Berlin einen Landesverband. Nun wird bekannt, wer ihn führen soll.

Als eine Frau in Berlin-Weißensee aus der Straßenbahn aussteigt, fährt ein Auto sie an. Sie schlägt auf der Fahrbahn auf und muss notoperiert werden.

Durch die Hasswelle nach dem 7. Oktober wollen viele Berliner Juden die Stadt verlassen. Das bedroht auch die Vielfalt, die seit Langem den Erfolg dieser Stadt prägt.
Etwa 35.000 Kinder sind betroffen, wenn in den städtischen Kitas die Arbeit niedergelegt wird. Die Lage ist verfahren, Finanzsenator Evers spart nicht mit Kritik.
„Die Kita-Streiks müssen sofort beendet werden!“: Streikwoche: Öffentliche Kitas starten Petition
„Uns erreichen verzweifelte Nachrichten“: Verschärfung des Kita-Streiks in Berlin belastet Familien
Wut einer Mutter über Kita-Streiks in Berlin: Ihr bestraft die Falschen!

Einem Bericht zufolge stellte sich der Berliner Senat zunächst gegen die Mehrheit der Bundesländer, die eine Wahl am 28. September 2025 bevorzugen. Doch nun ist eine Lösung gefunden.
„Sie kennen mich“ – oder doch nicht? : ARD-Doku zu Angela Merkels 70.Geburtstag
Berlins Regierender Bürgermeister: „Wir haben unser Land in wichtigen Bereichen kaputt gespart“
Landesparteitag der Berliner FDP: Liberale setzen auf inhaltliche und personelle Kontinuität

Seit einem Jahr können in Berlin Drogen vor dem Konsum auf Reinheit getestet werden. Doch es kommen vor allem Partypeople – Suchtkranken stehen die langen Wartezeiten im Weg.

Reichlich Sonne, kaum Wolken am Himmel: Bestes Badewetter herrscht in der Hauptstadtregion. Im Laufe der Woche wird die 30-Grad-Marke geknackt. Doch die nächsten Gewitter sind schon in Sicht.

Seit dem 27. Juni ist das modernisierte Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Einem Verein zufolge stößt es bei vielen Türken in der Region auf Interesse. Doch es gibt auch Kritik.

Weil Züge und Personal fehlen, werden bei der BVG Züge verkürzt oder fallen ganz aus. Der Jahresvergleich belegt eine deutliche Verschärfung der Problematik.