
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft begründet die eilige Abschiebung der Linksextremistin Maja T. mit einer Bedrohungslage. Die Szene will die „Gewaltfrage neu denken“.
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft begründet die eilige Abschiebung der Linksextremistin Maja T. mit einer Bedrohungslage. Die Szene will die „Gewaltfrage neu denken“.
Im Kiez am Görlitzer Park haben Kinderläden eine wichtige soziale Funktion und prägen das Straßenbild. Doch Vermieter verlangen immer höhere Mieten. Jetzt muss ein Kinderladen wegziehen.
In Berlin wurde er als DJ bekannt. In seinem Schöneberger Atelier malt er aber auch. Nun baut Noah Becker an einem offenen Kunstort für verschiedene Genres.
Ein Mann nutzt einen begleiteten Ausgang aus der Sicherungsverwahrung zu seiner Mutter für die Flucht. Das hat Folgen für andere Insassen. Nach dem Entflohenen wird nun mit Bildern gefahndet.
Das deutsche Verhältnis zur Nationalflagge ist kompliziert. Doch zur Fußball-Europameisterschaft sieht man sie bei zahlreichen Fans. Wie stehen sie zu Schwarz-Rot-Gold?
Das Eisenbahn-Bundesamt hält die Straßenplanung des Senats für mangelhaft, weil die parallele Bahntrasse nicht berücksichtigt wurde. Es hat „erhebliche Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit“ der Tangentialen Verbindung Ost.
In der Justizvollzugsanstalt Tegel hat es gebrannt. Einen entsprechenden Einsatz bestätigte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr.
Ein junger Mann zog in einem Café in Kreuzberg einen Kinderwagen mit Baby in einem unbeobachteten Moment weg von der Mutter. Daraufhin eskalierte die Situation.
Nun fährt sie: Am Mittwoch stellte die BVG die erste superlange Straßenbahn vor. Alstom nennt das Modell Flexity, die BVG taufte sie „Urbanliner“. Der Zug ist 51 Meter lang und hat Platz für 312 Fahrgäste. 92 davon dürfen sitzen.
Falko Ochsenknecht, auch bekannt als „Ole ohne Kohle“, ist mit 39 Jahren verstorben. Eine Putzfrau soll ihn in seiner Wohnung gefunden haben.
Sanitäter werden zu einer hilflosen Person gerufen. Vor Ort kommt es zum Streit mit umstehenden Menschen. Dieser eskaliert und es gibt einen Verletzten.
Als er vom Parkplatz auf die Straße fahren wollte, stieß ein 42-Jähriger mit einer Tram zusammen. Mit im Auto: seine beiden Kinder.
Am Sonnabend tritt die türkische Nationalmannschaft in Berlin gegen die Niederlande an. Um das Spiel im Olympiastadion sehen zu können, müssen Interessenten tief in die Tasche greifen.
In Berlin fährt ein Mann mit seinem Auto auf einen Polizisten zu und geht danach mit geballten Fäusten auf die Beamten los. Die Polizei nimmt ihn fest.
Nach dem EM-Sieg gegen Österreich feierten Tausende Türkei-Fans den Einzug in das Viertelfinale auch in Berlin ausgelassen. Erneut kam es zu einem Unfall, jedoch ohne schwere Folgen.
Eine Verfolgungsjagd in Lichterfelde endete mit der Festnahme eines 52-jährigen Rasers. Der Mann ignorierte rote Ampeln, gefährdete andere Verkehrsteilnehmer und floh schließlich zu Fuß, bevor ihn die Polizei stellte.
Die Polizei wird nachts wegen eines gesprengten Geldautomaten gerufen. Auch benachbarte Geschäfte werden beschädigt.
Eine Woche Kitastreik kurz vor den Ferien, das bedeutet: Sommerfeste fallen aus, Kitareisen und Feiern zum Übergang in die Schule. Und das für ein Ziel, das gar nicht erreicht werden kann. Was soll das?
Kühl und immer wieder nass wird zumindest der Mittwoch in Berlin und Brandenburg. Besserung verspricht erst das Wochenende.
Bei einer Kontrolle am Matrix-Club in Friedrichshain soll am Dienstag ein Sicherheitsmitarbeiter Reizgas verwendet haben. 25 Personen wurden verletzt.
Seit Mitte Februar sorgen die Berliner Verkehrsbetriebe für mehr Sauberkeit auf der U8. Die Senats-Bilanz ist positiv. Dennoch gibt es Diskussionsbedarf.
Schon wieder wollen Kliniken gegen die Landesregierung vor Gericht ziehen. „Einmalig“, sagt Ärztekammer-Präsident Peter Bobbert. Er fordert Taten.
Der Senat ist für eine Randbebauung des Tempelhofer Felds. Aber es soll auch eine Diskussion über die künftige Nutzung geben. Die Grünen überzeugt das nicht. Der Bausenator wehrt sich gegen Kritik.
Bis nach Berlin ist ein Autofahrer vor einer Polizeikontrolle in Brandenburg geflohen. Ein Passant mit Hund rettete sich vor dem Auto nur durch einen Sprung zur Seite.
Maja T. wird ein Gewaltexzess gegen Neonazis vorgeworfen, sie wurde am Freitag an Ungarn ausgeliefert. Offenbar kannte Karlsruhe ein entscheidendes Detail nicht. Eine Rekonstruktion.
Die Pünktlichkeit der S-Bahn ist deutlich gesunken, besonders schlecht ist die Lage auf dem Ring. Im Schnitt gibt es in Berlin täglich 121 Störungen – das hat nicht nur Folgen für Fahrgäste.
In Berlin-Mariendorf hat die Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses Feuer gefangen. Ein Mensch wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster