Die Aktivistinnen von Pussy Riot haben einen klaren Gegner: Wladimir Putin ist für sie ein Verbrecher und Kriegstreiber. Für diese Message sucht sich die Punkband auch spektakuläre Orte.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.07.2024

Am Donnerstagabend wurde im Reinickendorfer Ortsteil Frohnau der Feueralarm ausgelöst: In einem Zweigeschosser brannte es. 40 Einsatzkräfte waren vor Ort.

Die Fashion Week fühlt sich neu und aufregend an. Der Berliner Senat mischt kräftig mit. Warum das eine gute Idee ist.

Mit den Stimmen der Regierungsparteien setzt sich das Abgeordnetenhaus für ein Verbot des roten Dreiecks der Hamas ein. Die Opposition hat Einwände.
Vor rund einem Jahr hat Autobauer Tesla einen Ausbau seines Werks beantragt. Das Land Brandenburg hat nun darüber entschieden.

Sie verteilen saubere Spritzen, hören zu, retten Leben. Neuköllner Sozialarbeiter Marco Hampel und Malte Dau über ihre Arbeit mit Süchtigen, Sorgen von Anwohnern und Sparpläne.
„So habe ich mir meinen Job nicht vorgestellt“: Neuköllner Erzieher trat auf dem Spielplatz in Heroinspritze
„Die Situation wird immer schlimmer“: Wie sicher fühlen sich Besucher und Anwohner im Görlitzer Park in Berlin?
Weniger Drogentote dank Nasenspray?: So wirkt Naloxon bei einer Opioid-Überdosis

Bebauen, begrünen oder doch etwas ganz anderes? Als „Mini-Berlin“ sollen zufällig Ausgewählte in Werkstätten eine Perspektive für das Tempelhofer Feld finden.
Dialogwerkstätten für die Bebauung des Tempelhofer Felds: Wer darf hier eigentlich teilnehmen?
Randbebauung des Berliner Tempelhofer Felds: Am Mittwoch startet die Bürgerbeteiligung
Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld: Die Bürger sind gefragt – aber der Senat hat die Antwort schon

Ein Polizeibeschäftigter, der beim Zentralen Objektschutz tätig ist, steht im Verdacht, seinem Bruder bei einem Trickdiebstahl in Berlin geholfen zu haben. Am Mittwoch wurde seine Wohnung durchsucht.
Sperrstunde für Außengastronomie: Anwohner-Erfolg nach Klage im Berliner Kneipenlärmstreit
Wegen E-Zigaretten-Verkauf an Kinder: Berliner Behörden schließen Geschäfte nach Großeinsatz
Gewaltaufruf nach Auslieferung von Maja T.: BKA alarmiert – Linksextremisten drohen Richtern und Beamten

Im Februar wurde in Reinickendorf eine Tankstelle überfallen. Nach einer öffentlichen Fahndung konnte die Polizei am Donnerstag einen Tatverdächtigen festnehmen.

Rassismus, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit sind auch in Berlin längst Alltag. Eine Kommission soll sich damit beschäftigen. Aus der Opposition gibt es Kritik.

Aus dem Nichts tauchten am Mittwochabend im Berliner Norden Rauchringe am Himmel auf. Auf Instagram haben Nutzer kreative Erklärungen zum Ursprung der schwarzen Schwaden.
Vom „Lost Place“ zum Neubauquartier: 600 Wohnungen für den Berliner Stadtrand
Kriegsverbrecher auf dem Straßenschild: Berliner Bezirk diskutiert Umbenennung
Neue Züge fehlen, die alten sind kaputt: Bei der Berliner U-Bahn quietscht es massiv

Mithilfe von Abhängigen will der Bezirk Neukölln die Folgen des Drogenkonsums eindämmen. Das ungewöhnliche Projekt soll die Lage im Körnerkiez verbessern – und ihre eigene.

Wegen verschiedenen Verkehrsdelikten hat der Schauspieler Kida Khodr Ramadan mehrfach Ärger mit der Justiz. Er wehrt sich gegen eine Haftstrafe – bislang ohne Erfolg.

Ein wegen Diebstahls verurteilter Mann ist am Donnerstagmorgen aus der Haft geflohen. Der 40-Jährige saß im offenen Vollzug eine Ersatzfreiheitsstrafe ab. Eine Suche der Polizei blieb erfolglos.
Zum EM-Spiel gegen Österreich: Mischten Rechtsradikale unter den Türkei-Anhängern mit?
Retter am Limit: Senat verschärft Sparkurs bei der Berliner Feuerwehr
Security, Fahrdienst, Catering: Berliner Polizei lehnt Hunderte Anträge für EM-Jobs wegen Sicherheitsbedenken ab

Nächste Woche ist der österreichische „Identitären“-Aktivist in der „Staatsreparatur“ zu Gast, einem Verein mit Verbindungen zur AfD. Mehrere Parteien rufen zum Gegenprotest auf.

Regenwasser soll nicht mehr einfach abfließen, sondern aufgefangen werden. Doch der Umbau der Stadt ist mühsam. Wie es geht, zeigen die zehn Sieger des Wettbewerbs „Regenial!“

Er soll im März einen Mann die Treppe hinuntergestoßen haben: Der Tatverdächtige vom Kottbusser Tor wird jetzt von der Polizei mit Bildern aus einer Überwachungskamera gesucht.

Drei Milliarden Euro muss Berlin allein in 2025 einsparen. CDU-Finanzsenator Stefan Evers umreißt im Abgeordnetenhaus, was das für die Stadt bedeuten könnte.
Weniger Einwohner als erwartet: Berlin muss auf fast eine halbe Milliarde Euro jährlich verzichten
„Schon immer ein untaugliches Instrument“: Berlins Ex-Finanzsenator Sarrazin kritisiert Sparvorgaben an Verwaltungen
Bezirke, Nahverkehr, Hochschulen: Wo der Senat noch sparen könnte

Eine 68-Jährige wird bei dem Versuch, die Herrmannstraße zu überqueren, von einer Motorradfahrerin angefahren. Beide stürzen zu Boden, die Seniorin zieht sich einen Bruch zu.
Zum EM-Spiel gegen Österreich: Mischten Rechtsradikale unter den Türkei-Anhängern mit?
Retter am Limit: Senat verschärft Sparkurs bei der Berliner Feuerwehr
Security, Fahrdienst, Catering: Berliner Polizei lehnt Hunderte Anträge für EM-Jobs wegen Sicherheitsbedenken ab

Am Mittwochnachmittag haben zwei Männer einen Café-Besucher in Neukölln angegriffen. Wie sich herausstellte, lag gegen das Opfer ein Haftbefehl vor.
Zum EM-Spiel gegen Österreich: Mischten Rechtsradikale unter den Türkei-Anhängern mit?
Retter am Limit: Senat verschärft Sparkurs bei der Berliner Feuerwehr
Security, Fahrdienst, Catering: Berliner Polizei lehnt Hunderte Anträge für EM-Jobs wegen Sicherheitsbedenken ab
Da die Gesundheitsverwaltung eine notwendige Verordnung zur Gründung von Cannabis-Clubs nicht rechtzeitig erlassen hatte, sollen nun die Bezirke einspringen. Diese verweisen jedoch auf Regelungslücken.

Der Senat rückt keine Zahlen zur Verkehrsbelastung am Breitenbachplatz heraus. Antje Kapek (Grüne) vermutet, dass sich der Senat die Sanierung des Schlangenbader Tunnel schönrechnet.
Berliner Senat schreibt Abriss aus: Brücke über dem Breitenbachplatz kommt weg
Die Pfeiler ragen weiter aus dem Boden: Die Autobahnbrücke am Berliner Breitenbachplatz wird nur teilweise abgerissen
Wiedereröffnung 2028 geplant: Schlangenbader Tunnel in Berlin soll vier Jahre saniert werden
Seit 20 Jahren tippt ein Berliner Lottospieler auf dieselben Zahlen. Bei der Lotto-Ziehung am Mittwoch landete er damit einen Volltreffer.

Nach zähem Tarifstreit inklusive zahlreichen Warnstreiks steht nun eine Einigung. Das teilten die Gewerkschaft Verdi und der Handelsverband Berlin-Brandenburg mit.
„Uns erreichen verzweifelte Nachrichten“: Verschärfung des Kita-Streiks in Berlin belastet Familien
Streik an Berliner Schulen und Kitas: Ist der Dauer-Ausstand noch die richtige Strategie?
Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953: Es ist traurig, dass dieser Tag kaum noch beachtet wird

Der Grünzug soll die Großsiedlungen bis 2027 verbinden. Manche Wege sind heute Wildnis - dort gibt es Sorgen wegen Licht und Lärm, wie am einstigen „Forellenhof Roter“.

Um der Drogenproblematik im Görlitzer Park zu begegnen, wird ein Mobil zum hygienischen Konsum von Neukölln nach Kreuzberg gebracht. Dort soll auch beraten und geholfen werden.

Er fotografierte die Schönen und Erfolgreichen – jetzt ist er tot. Der Promi-Fotograf Juri Reetz ist am Montag von seiner Ex-Geliebten erstochen worden. Sie soll aus Notwehr gehandelt haben.

Der 80er-Jahre-Hit „Major Tom“ von Peter Schilling wurde zur deutschen EM-Hymne. Am Freitag tritt der Sänger vor dem Spiel gegen Spanien am Brandenburger Tor auf.
Die Raser-Fälle landen bei ihm: Andreas Winkelmann leitet bei der Berliner Staatsanwaltschaft die Abteilung für verbotene Kraftfahrzeugrennen. Er will den Zugang zu PS-starken Autos erschweren.

„Kyiv Mule“ in Kreuzberg und philosophische Kartoffeln auf dem Boxi. Ein Wochenende auf den Spuren der ukrainischen Exil-Community.

Lachgas ist eine Trenddroge unter Jugendlichen – und gefährlich. Die Berliner CDU-Fraktion will Verkauf und Nutzung einschränken und Druck im Bund machen.
Wenn Kids Ballons ballern: Kommt jetzt das Lachgas-Verbot für Jugendliche?
Erhältlich am Süßigkeitenautomaten: Gesundheitsverwaltung warnt vor Lachgas als Droge in Berlin
Charité-Drogenexperte Felix Betzler im Interview: „Lachgas und Benzos sind die Trenddrogen bei Berliner Jugendlichen“

Abschraubbare Fahrradständer verunsichern Radfahrer. Der Tagesspiegel machte den Praxistest: 30 Sekunden und ein 13er-Schlüssel reichen für den Diebstahl.
Neue Züge fehlen, die alten sind kaputt: Bei der Berliner U-Bahn quietscht es massiv
Berlins schrägste Kreuzung: Umstrittene Diagonalampel sollte längst abgebaut sein – nun wurde sie repariert
Berlins neue Straßenbahn: Die „Flexity“ ist eine der längsten Trams in Europa

Auf einen nassen Tag mit einzelnen Sturmböen und Gewittern können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg heute einstellen. Die Temperaturen steigen nicht über 22 Grad.
Die Gewerkschaft Verdi macht weiter Druck für ihre Forderung nach einem Tarifvertrag. Für heute ist ein Warnstreik angekündigt. Bewegt sich der Senat nicht, soll es nicht dabei bleiben.