
In Berlin trafen die Türkei und die Niederlande im Viertelfinale der EM aufeinander. Türkische Fans zeigten dabei den Wolfsgruß der rechtsextremistischen Grauen Wölfe. Warum schritt die Uefa nicht ein?
In Berlin trafen die Türkei und die Niederlande im Viertelfinale der EM aufeinander. Türkische Fans zeigten dabei den Wolfsgruß der rechtsextremistischen Grauen Wölfe. Warum schritt die Uefa nicht ein?
Tausende wollen die EM-Partien am Samstag in Berlin gemeinsam schauen. Das Wetter spielt zunächst nicht mit. Kurz vor dem EM-Viertelfinale der Türkei gibt es Entwarnung.
Der 24-jährige Fahrer des Lieferwagens besaß keinen gültigen Führerschein. Das Unfallopfer wurde mit Verletzungen an den Beinen in eine Klinik eingeliefert.
Die Gruppe von Tatverdächtigen soll den Angriff auf die 46-Jährige gefilmt haben. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen der transfeindlichen Tat.
Elon Musk brachte schon 2020 einen Musikclub unter seiner Fabrik ins Spiel. Jetzt hat ein Manager eine neue Party-Einrichtung bei Tesla publik gemacht.
Eine 32-Jährige wirft ein Messer aus dem dritten Stock und verfehlt nur knapp gerufene Polizisten. Als sie ins Krankenhaus gebracht wird, kommt es zu einem weiteren Angriff auf Einsatzkräfte.
Ob Zigarettenkippen oder Sperrmüll-Hotspots: Berlin ist an vielen Stellen verdreckt. Mit einem neuen Zehn-Punkte-Plan will die CDU-Fraktion für mehr Sauberkeit und Recycling sorgen.
Warum die Modewoche in Berlin so fabelhaft anders ist: Hier will man einfach nichts Erwachsenes.
Laut Senat gibt es in Berlin genügend Kindergartenplätze. Aber Angebot und Nachfrage passen oft nicht zusammen. Wo es genau hakt im System „Kita“.
An der Kitaplatzsuche in der Hauptstadt sind schon so manche junge Eltern verzweifelt. Wir haben Tipps, wie sie vorgehen können, um die Betreuung für ihre Kinder zu organisieren.
Es sollte viel um Stil gehen, in der vergangenen Woche - um guten sowie um schlechten. Das Magazin „Bunte“, war so mutig und verlieh unter dieser Überschrift „New-Faces-Awards“.
Ein Mann ist gerade am Kofferraum beschäftigt, als ihn ein Auto erfasst. Der 34-Jährige wird zwischen den beiden Wagen eingeklemmt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist unklar.
Dies ist die Abiturrede des ehemaligen stellvertretenden Schulleiters der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum. Er hat sie in der Sophienkirche in Mitte vor den diesjährigen Abiturienten gehalten.
In der Nacht haben auf einem Parkplatz in der Nähe der JVA Tegel in Berlin Autos gebrannt. Ein Passant hatte das Feuer bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert.
Die Teilnehmer des Dialogprozesses für das Tempelhofer Feld haben sich zum ersten Mal getroffen. Wer sind sie? Und welche Vorstellungen bringen sie mit? Der Tagesspiegel hat mit einigen gesprochen.
Innerhalb eines Monats und weniger Tage sind in Berlin vier Frauen getötet worden. Mutmaßlich von Männern, zu denen sie eine Beziehung hatten. Nach wie vor fehlen Plätze in Frauenhäusern.
Ein Imbisswagen ist in der Nacht in Flammen aufgegangen. Zum Löschen musste die Feuerwehr zunächst die Wasserversorgung sichern.
Die Eltern von Fabien Martini haben lange für den Erinnerungsort am Roten Rathaus gekämpft. Der soll auch anderen gewidmet sein, die auf Berlins Straßen starben.
„Ich möchte dort keine Verteilungskämpfe“ sagt LAF-Präsident Mark Seibert. Die vor Ort aktiven Sportler können aufatmen.
Eine Woche, zwölf Fragen: Auch abseits der Fußball-EM ist einiges passiert in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage!
Seit drei Monaten gilt das Cannabisgesetz. Die CDU macht nun Druck für einen Bußgeldkatalog. 500 Euro sollen fällig werden fürs Kiffen vor Schulen und Kitas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster