zum Hauptinhalt
Türkische Fans vor dem Spiel im Olympiastadion

In Berlin trafen die Türkei und die Niederlande im Viertelfinale der EM aufeinander. Türkische Fans zeigten dabei den Wolfsgruß der rechtsextremistischen Grauen Wölfe. Warum schritt die Uefa nicht ein?

Von Alexander Fröhlich
Die Berliner Fanmeile an der Straße des 17. Juni. (Symbolbild)

Tausende wollen die EM-Partien am Samstag in Berlin gemeinsam schauen. Das Wetter spielt zunächst nicht mit. Kurz vor dem EM-Viertelfinale der Türkei gibt es Entwarnung.

Eine 32-Jährige wirft ein Messer aus dem dritten Stock und verfehlt nur knapp gerufene Polizisten. Als sie ins Krankenhaus gebracht wird, kommt es zu einem weiteren Angriff auf Einsatzkräfte.

Die Evangelische Schule Berlin-Zentrum. In diesem Jahr haben dort alle das Abitur bestanden.

Dies ist die Abiturrede des ehemaligen stellvertretenden Schulleiters der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum. Er hat sie in der Sophienkirche in Mitte vor den diesjährigen Abiturienten gehalten.

Von Ulrich Marienfeld
Ein Street-Kitesurfer fährt über die südliche Startbahn auf dem Tempelhofer Feld. Das riesige Flugfeld vom ehemaligen Flughafen Tempelhof ist vor dem Hintergrund der Wohnungsnot wieder im Gespräch. Der schwarz-rote Senat will einen internationalen städtebaulichen Wettbewerb zu einer möglichen Randbebauung der innerstädtischen Freifläche starten.

Die Teilnehmer des Dialogprozesses für das Tempelhofer Feld haben sich zum ersten Mal getroffen. Wer sind sie? Und welche Vorstellungen bringen sie mit? Der Tagesspiegel hat mit einigen gesprochen.

Von Katharina Kalinke
Hinter Femiziden stecke struktureller Frauenhass, meint die Anwältin und Autorin Christina Clemm. 

Innerhalb eines Monats und weniger Tage sind in Berlin vier Frauen getötet worden. Mutmaßlich von Männern, zu denen sie eine Beziehung hatten. Nach wie vor fehlen Plätze in Frauenhäusern.

Von Henning Onken
An der Grunerstraße wird eine Gedenkstätte für Berliner Verkehrsopfer errichtet. Die Stele entsteht nahe dem Ort, wo 2018 Fabien Martini starb.

Die Eltern von Fabien Martini haben lange für den Erinnerungsort am Roten Rathaus gekämpft. Der soll auch anderen gewidmet sein, die auf Berlins Straßen starben.

Von Stefan Jacobs
Eine Frau raucht in Berlin einen Joint.

Seit drei Monaten gilt das Cannabisgesetz. Die CDU macht nun Druck für einen Bußgeldkatalog. 500 Euro sollen fällig werden fürs Kiffen vor Schulen und Kitas.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })