zum Hauptinhalt
Die Freie Universität Berlin (Symbolbild).

Die Aktivisten besetzen den Hörsaal kurz nach Beendigung des Protestcamps vor dem Gelände. Am späten Abend räumen Polizisten das Gebäude, gegen 27 Personen wird Anzeige erstattet.

Von Ken Münster
Kai Wegner (M, CDU), Regierender Bürgermeister, unterhält sich mit Anwohnern beim Besuch vom Leopoldplatz während einer Bezirkstour des Berliner Senats durch den Bezirk Mitte.

Bei der Tour des Senats durch den Bezirk Mitte zeigt sich, dass die Polizeipräsenz auf dem Leopoldplatz erste Wirkung zeigt. Zusätzliche präventive Maßnahmen sollen folgen.

Von Daniel Böldt
Zwei weitere Männer, die an der Farbattacke beteiligt waren, wurden verurteilt. (Archivbild)

Mit präparierten Feuerlöschern sprühen Klimaaktivisten Farbe an das Brandenburger Tor. Die Aktion hinterließ großen Schaden. Nun gibt es ein zweites Urteil.

Die Polizei hat in Halensee einen betrunkenen Raser aus dem Verkehr gezogen (Symbolfoto).

Der Fahrer fuhr auf der Busspur und wechselte ruckartig die Spur. Als eine Streife ihn anhalten will, versucht der 20-Jährige zu fliehen. Wenig später stellt sie ihn und einen 18-jährigen Beifahrer.

Berliner fehlen tausende Plätze zur Unterbringung von Geflüchteten.

Im Ansatz sei der Vorstoß gut, aber viele Detailfragen seien noch ungeklärt, heißt es aus den Bezirken. Wichtigster Punkt dürfte die Finanzierung sein.

Von Anna Thewalt
Auftakt der Berliner Kita-Streikwoche vor dem Rathaus Charlottenburg: Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen einen Tarifvertrag mit weniger Arbeitsbelastung und mehr Personal in den staatlichen Kindertagesstätten erzwingen.

280 öffentliche Kitas werden diese Woche bestreikt. Verbände von freien Trägern befürchten eine „Spaltung bei der Kitaqualität“, falls die Gewerkschaften ihre Forderungen durchsetzen.

Von Daniela Martens
Demonstration in Niedersachsen, November 2023

Beziehungstat, Liebesdrama, Ehekrieg: Wenn Frauen von ihren Männern, Ex-Partnern oder Söhnen getötet werden, sollte man diese Begriffe vermeiden.

Ein Kommentar von Henning Onken
Wurde die Gewährleistung des Existenzminimums verfehlt? (Archivbild)

Das Bafög soll gleiche Bildungschancen ermöglichen. Mit der Festlegung der Sätze für 2021 hat der Staat nach Ansicht des Verwaltungsgerichts aber die Gewährleistung des Existenzminimums verfehlt.

Das Bundeswehrkrankenhaus in der Scharnhorststraße

„Perfides“ Vorgehen, sagen Sicherheitskreise: In der Klinik in Berlin-Mitte wird offenbar Feuer gelegt. Hier werden auch ukrainische Soldaten behandelt.

Von Constanze Nauhaus
Schild vom Amtsgericht Tiergarten

Als Polizeianwärterin soll eine 35-Jährige einen Kollegen rassistisch beleidigt haben. Um drei Vorfälle in der Berliner Polizeiakademie geht es.

Von Kerstin Gehrke
Touristen stehen vor dem Brandenburger Tor.

Flug-Verbindungen, Fachkräftemangel, Corona-Nachwirkungen: Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) stellte sich beim Tourismus-Dialog den Fragen aus der Branche.

Von Tanja Buntrock
Ein Polizeifahrzeug fährt mit Blaulicht an einem Gebäude vorbei.

Vier Männer haben in der Nacht einen Mann in Gesundbrunnen überfallen und mit einer Waffe bedroht. Ihren Angriff haben sie dabei mit dem Handy gefilmt.

Von Franziska Apfel

Es muss nicht immer flauschig sein: Der Tierpark freut sich über einen jungen Schaukelfisch, und in der Flamingo-Kolonie sind zwei Küken unterwegs. Neuzugänge in Berlins Tierwelt.

Von Constanze Nauhaus

In der Nacht brennen in Moabit mehrere Autos. Die Feuerwehr löscht vier Fahrzeuge – muss aber Spezialkräfte hinzuziehen. Der Regierende Bürgermeister spricht von „feigen Anschlägen“.

Verkehrsberuhigung durch Parklets und Stahlpoller in der Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg.

Ein Bezirksamt genehmigt keine Sitzpodeste auf Autoparkplätzen mehr. Es sieht „keine positiven Erfahrungen“, verweist auf Unfälle, Lärm und Vandalismus.

Von Christian Hönicke

Beleidigt und attackiert: Nachdem sich ein 29-Jähriger gegen den rassistischen Angriff eines Älteren wehrte, nahmen Polizisten ihn mit auf die Wache. Er soll „neben der Spur“ gewirkt haben.

Von Constanze Nauhaus
 Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug.

In Berlin-Schmargendorf hat eine mindestens achtköpfige Gruppe einen Mann angegriffen. Dabei erlitt der 23-Jährige mehrere Stichverletzungen sowie einen Kieferbruch.

Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall in Mahlsdorf lebensgefährliche Verbrennungen zugezogen (Symbolfoto).

Ein Autofahrer will in Mahlsdorf abbiegen und erfasst mit seinem Wagen ein Motorrad. Benzin tritt aus und läuft auch über den Motorradfahrer.

19 Tage lang haben sie gecampt, diskutiert und protestiert. Die Uni habe nicht reagiert, beklagen die Protestierenden. Nun seien die Möglichkeiten ausgeschöpft.

Seit 2015 ist Tom Erdmann Co-Vorsitzender der GEW.

Der Landesvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat seinem Vorsitzenden das Vertrauen entzogen. Jetzt wird darüber gestritten, wann er den Weg für Neuwahlen freimacht.

Von Susanne Vieth-Entus
Freiwillige Feuerwehr

Nach dem Großbrand in Grunewald im Sommer 2022 stand eine höhere Aufwandsentschädigung auf der Agenda des Senats. Nun kommt der Durchbruch für Ehrenamtliche bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Von Alexander Fröhlich
In einem Heim in Lutherstadt Wittenberg haben Pflegekräfte aus El Salvador ihre Ausbildung absolviert.

Eine volle Stadt, eine alternde Bevölkerung und wenig Fachkräfte: Die Pflege in Berlin steht unter Druck. Ein Experten-Netzwerk gibt Empfehlungen.

Von Hannes Heine

Nicht alle Begriffe aus der Geschichte gefallen heutzutage noch allen Menschen. Auch um Straßennamen wird gestritten. Wenn Gerichte eingeschaltet werden, kann so ein Streit über Jahre gehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })