zum Hauptinhalt

Im „Dong Xuan Center“ in Lichtenberg gehen im März zwei Gruppen mit Macheten, Messer und Holzlatten aufeinander los. Für mehrere Männer hat das jetzt juristische Konsequenzen.

Das Gemälde „Der Sieger“ von Georg Netzband aus dem Mai 1937 zeigt ein Skelett mit Soldatenjacke, das mit erhobenen Haupt auf einem Haufen toter Menschen liegt, im Hintergrund der kaputte Berliner Funkturm.

Das Attentat vom 20. Juli 1944 jährt sich zum 80. Mal. Fünf neue Ausstellungen widmen sich denen, die bis jetzt oft übersehen wurden: Frauen im Widerstand.

Von
  • Cristina Plett
  • Birgit Rieger
Der Landwehrkanal mit Lohmühlenbrücke.

Rettungskräfte versuchen noch, den Mann zu reanimieren – doch er starb. Vor einer Woche war ein Mann ums Leben gekommen, als er seinen Hund aus dem Landwehrkanal retten wollte.

Es gibt Hunderte öffentliche Toiletten in Berlin, bei vielen ist eine Gebühr fällig. Einige sollen künftig kostenfrei nutzbar sein.

Ein Fahrradweg auf der Bergmannstraße im Berliner Stadtteil Kreuzberg.

Das für Fahrräder geltende Geschwindigkeitstempo von 10 km/h in der Bergmannstraße hat auch vor dem Oberverwaltungsgericht Bestand. Ein Radfahrer hatte sich beschwert.

Von Marius Gerards
Das Quartier Heidestraße in der Europacity von oben

Im Quartier Heidestraße in der Europacity sollten 215 Sozialwohnungen entstehen, stattdessen werden möblierte Apartments angeboten. Der Senat hat nun rechtliche Schritte angekündigt.

Von Daniel Böldt
Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen einen Tarifvertrag mit weniger Arbeitsbelastung und mehr Personal in den staatlichen Kindertagesstätten erzwingen.

Der Streit zwischen der Gewerkschaft und dem Berliner Senat verschärft sich. Im Herbst könnte es einen unbefristeten Streit bei den landeseigenen Kitas geben.

Von Dominik Mai
Motivationsrednerin. Rose McGowan brachte #MeToo ins Rollen.

Die US-Schauspielerin, die #MeToo ins Rollen brachte, bringt beim Netzwerk-Abend Tipps für eine bessere Frauenwelt mit. Auch Kasia Lenhardts Mutter ist dabei.

Von Elisabeth Binder
Inneres Kind

Ratgeber, Coachings, Online-Seminare: Die Auseinandersetzung mit möglichen Verletzungen aus der Kindheit boomt. Sollten sich auch psychisch gesunde Menschen damit beschäftigen?

Von Anna Pannen
Gestrandet: Alex, Harry, Ricky, Otto und Olivia warten auf ihre Flüge.

Beginn der Sommerferien – und ausgerechnet jetzt legt eine weltweite IT-Panne den Berliner Flughafen lahm. Passagiere sorgen sich um ihren Urlaub. Einer sagt: „Die Leute sitzen rum und wundern sich.“

Von
  • Annett Heide
  • Constanze Nauhaus
  • Bjarne Overkott
Wohnhäuser stehen nahe dem Alexanderplatz. Auf den Berliner Wohnungsmarkt kommen eventuell größere Veränderungen zu. Die beiden großen Immobilienkonzerne, Vonovia und Deutsche Wohnen, stehen möglicherweise kurz vor einem Zusammenschluss. +++ dpa-Bildfunk +++

Der Alternative Mieterschutzbund wirft dem Konzern vor, Merkmale zu erfinden, um den Wert der Wohnung hochzurechnen. Der Senat will unterdessen am Wohnungsbündnis festhalten.

Von Daniel Böldt
Vor Beginn der schriftlichen Abiturprüfung in Deutsch informiert ein Aushang vor der Aula im Innerstädtischen Gymnasium ISG «Bitte nicht stören! Prüfungen».

Die Abi-Durchfallquote stieg in diesem Jahr von 3,6 auf 6,2 Prozent. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturientinnen und Abiturienten lag erneut bei 2,3.

Von
  • Hans-Hermann Kotte
  • Susanne Vieth-Entus
Die britische Sängerin Adele ist zu Gast in der Graham Norton Show des Senders BBC.

Die ganz großen Namen machen gerade Pause. Doch mit der Geschwisterband Lawrence und Jamie Cullum bietet der Berliner Konzertkalender auch diese Woche Highlights.

Von
  • Jörg Wunder
  • Silvia Silko
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })