
Es ist der zweite Unfall mit einer Straßenbahn binnen eines Tages in Berlin-Mitte: Ein Radfahrer gerät auf der Invalidenstraße unter eine Bahn.
Es ist der zweite Unfall mit einer Straßenbahn binnen eines Tages in Berlin-Mitte: Ein Radfahrer gerät auf der Invalidenstraße unter eine Bahn.
Ein Mann rast mit seinem Auto durch die Stadt, blinkt nicht beim Abbiegen und flieht anschließend vor der Polizei. Die nimmt ihn kurz darauf fest, findet Waffen und Drogen.
In ihren Songs thematisiert sie Rassismus, kulturelle Aneignung, aber auch die Fetischisierung der asiatischen Frau. Am Freitag tritt Rapperin Nashi44 im Dong-Xuan-Center in Berlin auf.
Reisende zwischen Berlin und Görlitz sollen künftig schneller vorankommen. Teile der Strecke sollen zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden.
In Berlin demonstrieren laut Polizei mehr als 200 Menschen vor dem Kanzleramt. Sie fordern Gerechtigkeit für die Studentinnen und Studenten, die bei Protesten in Bangladesch getötet wurden.
Die Sommerferien sind im vollen Gang. Endlich Zeit, etwas zu unternehmen. Was die Hauptstadt in der zweiten Ferienwoche für Kinder und Jugendliche zu bieten hat.
Der Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe 2019 gilt als einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle Deutschlands. Einige der verurteilten Täter sind im Zuge eines Deals seitdem auf freiem Fuß – noch.
Für den Standort des neuen Hertha-Stadions in Berlin gibt es einen neuen Favoriten. Doch auch der neue Platz bedroht einen Reitverein. Der fühlt sich von Sportsenatorin Spranger ignoriert.
Ermittler des Landeskriminalamtes durchsuchten am Mittwoch mehrere Wohnungen in Berlin. Auch in Bayern und Baden-Württemberg gab es Razzien.
Zwei Superhelden im Clinch, Millionen, die frei herum liegen und die Frage, was ein Waffentestgelände mit den Menschen dort macht: Wir haben Kino-Tipps für Sie.
Der Angeklagte soll manipulativ vorgegangen sein und sich einen familiären Rahmen geschaffen haben, um seiner pädophilen Neigung nachzugehen. Als 73-Jähriger wurde er nun verurteilt.
Bei aller Liebe: Zwei Kinder reichen unserem Kolumnisten. Damit es wirklich dabei bleibt, will er Vorkehrungen treffen. Andere Männer sollten das auch, findet er.
Der Entwurf für eine Bundesratsinitiative ist noch in der Abstimmung, es gibt wohl offene Fragen. Das kritisieren der CSD-Verein sowie Grüne und Linke.
Ein Habicht in Berlin hat sich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Deutschlandweit ist es dieses Jahr der zweite bekannte Fall. Jährliche Ausbrüche sind nichts Ungewöhnliches mehr.
Wie teuer wird der Zaun um den Görlitzer Park und die nächtliche Schließung wirklich? Das wollten die Linken wissen und erhielten Antworten von der Senatsverwaltung.
Ein 57-Jähriger stürzt in die Schienen einer Straßenbahn in Berlin-Mitte. Der Fahrer kann nicht mehr schnell genug bremsen.
Nach zehn Jahren hat die BVG ihre App runderneuert: Sie soll Fahrgäste jetzt auch über Störungen und defekte Aufzüge informieren. Erst kürzlich war das Unternehmen bei X ausgestiegen.
Das Bundeskabinett will nach längerem Zögern die Grundsatzvereinbarung für einen neuen Olympia-Anlauf unterzeichnen. Ziel der Ampel ist eine Bewerbung für die Spiele 2040.
Die beliebte Berlin-Serie soll Ende September als Film im Ersten weitererzählt werden. Als Protagonistin tritt Robert Lieblings Enkelin Lisa auf, gespielt von Luise von Finckh.
Einer der ältesten Kultur- und Erholungsorte Berlins öffnet wieder seine Tore: der Prater in Prenzlauer Berg samt Galerie und Theater. Beim umstrittenen Biergarten liegt der Fall anders.
Schon länger haben Sicherheitsbehörden Islamisten-Vereine in Hamburg und Berlin im Visier. Nun kommt das Verbot. Am Morgen rückt die Polizei deshalb auch in Tempelhof an.
Der Berliner Senat will eine Strategie entwickeln, um dem dramatischen Fachkräftemangel zu begegnen. Doch mit ein paar Workshops und einer Arbeitsgruppe allein wird sie wirkungslos bleiben.
Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr zu einem Wohnhaus in Hellersdorf gerufen. Menschen rufen um Hilfe. Vor allem der starke Rauch macht Bewohnern und Rettungskräften zu schaffen.
An der Sonnenallee haben sich am Dienstagabend erneut zahlreiche Demonstranten zu einem unangemeldeten Protest versammelt. Sie entkommen der Polizei.
Brandenburgs CDU-Spitzenkandidat fährt betrunken E-Roller und gesteht es sofort. Doch das ist der Landespolitik nicht geheuer – sie führt ein unwürdiges Possenspiel auf.
In der Pariser Seine finden bei den Olympischen Spielen Wettkämpfe statt. In Berlin droht der Idee vom Baden in der Spree dagegen endgültig das Ende.
Staus, überfüllte Strände und teure Hotels: Der Urlaub an der Ostsee kann im Sommer schnell stressig werden. Wir verraten Ausflugsalternativen in und um Berlin – vom Seebad bis zum Tauchort.
Angesichts der Berliner Sparzwänge warnen die Fraktionschefs der Linken vor dem Verkauf von Landeseigentum – und werfen dem Senat vor, auf die Haushaltskrise zu langsam zu reagieren.
Berlin droht ein rigider Sparkurs. Die Linksfraktions-Chefs Anne Helm und Tobias Schulze warnen davor, Fehler der Vergangenheit zu wiederholen – und schlagen Alternativen vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster