zum Hauptinhalt
Felor Badenberg (CDU), Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz.

Auf dem Lesbisch-schwulen Berliner Stadtfest debattierte Felor Badenberg mit anderen Politikern die Gefahren für queeres Leben durch Rechtsextremismus und Islamismus.

Von Daniel Böldt
Der Berliner Ex-CDU-Senator Peter Kurth war beim Wahlkampfauftakt der AfD Brandenburg.

Immer wieder umgibt sich Peter Kurth mit Rechtsextremen. Auch der Verfassungsschutz hat ihn im Visier. Nun war er zu Gast beim Wahlkampfauftakt der AfD in Brandenburg

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Alexander Fröhlich
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. (Symbolbild)

Ein Unbekannter gibt in Wedding Schüsse auf eine Personengruppe ab. Ein 32-Jähriger wird leicht verletzt. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.

Berlin Tiergarten, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Bendlerblock, Stauffenbergstraße Ausstellung: Stille Helden - 05.02.2024 Berlin Tiergarten *** Berlin Tiergarten, German Resistance Memorial Center, Bendlerblock, Stauffenbergstraße Exhibition Silent Heroes 05 02 2024 Berlin Tiergarten

Vor 80 Jahren scheiterte das Attentat auf Hitler. Der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Johannes Tuchel, über zeitgemäßes Gedenken und neue Aspekte des Widerstands.

Von Werner van Bebber
Hoffnung für den Mini-Hippo (Archiv-Bild)

Das Mini-Hippo-Mädchen im Berliner Zoo lahmte – womöglich hat sich die Flusspferd-Mutter versehentlich auf das Jungtier gelegt. Nun kommt eine ermutigende Nachricht von den Tierpflegern.

Wenige Stunden nach dem missglückten Attentat empfängt der nur leicht verletzte Diktator Adolf Hitler seinen italienischen Verbündeten Benito Mussolini.

Am 20. Juli 1944 rückte ein Bataillon der Wehrmacht zum Haus des Rundfunks in Berlin aus. Die Widerständler um Stauffenberg wollten zum Volk sprechen. Doch der Einsatz endete im Chaos.

Von Christian Matiack
Was nun? Die Computerpanne legte Airlines, Banken und Krankenhäuser lahm.

Wenn ein weltweites Computerproblem zur Familienangelegenheit wird: Unsere Autorin wollte nach London fliegen – und verbrachte sieben Stunden in der Gepäckhalle.

Von Sabine Rennefanz
Am Flughafen BER war der Flugverkehr eingestellt worden. Als Grund dafür werden technische Probleme genannt.

Ein IT-Problem störte am Freitagmorgen den Betrieb am Flughafen BER. Passagiere strandeten, nur wenige Maschinen konnten starten und landen. Inzwischen sind die Probleme weitgehend behoben.

Von
  • Marius Gerards
  • Bjarne Overkott
  • Anne-Sophie Schakat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })