
Der Schüler Matteo Schölzel geht in seiner Freizeit mit der Kamera auf die Pirsch und führt Fremde durch die Natur. Dafür wird er jetzt ausgezeichnet.
Der Schüler Matteo Schölzel geht in seiner Freizeit mit der Kamera auf die Pirsch und führt Fremde durch die Natur. Dafür wird er jetzt ausgezeichnet.
Die BVG liebt ihre Fahrgäste offensichtlich doch nicht. Am Montag wurde überraschend der Auftritt beim Twitter-Nachfolger X abgeschaltet. Einen Ersatz für Informationen zu Störungen gibt es nicht. Ein Kommentar.
Am belebten Alexanderplatz sollen Männer einen Vietnamesen entführt und daraufhin 8.200 Euro erpresst haben. Erst nach Stunden kam er frei. Nun soll es zum Prozess kommen.
Ein 52-Jähriger ist wegen Mordes an seiner 55-jährigen Ex-Freundin zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er habe die Trennung nicht akzeptiert.
Die Durchfahrtsperre in der Tucholskystraße in Berlin-Mitte ist rechtswidrig. Das Verwaltungsgericht konnte keine Gefahrenlage feststellen. Doch die Poller dürften trotzdem stehen bleiben.
Über Monate hinweg sollen vier Männer Handy-Verträge für Kunden abgeschlossen haben, die es gar nicht gab. Nun schlug die Polizei zu. Mutmaßlicher Haupttäter ist ein 35-jähriger Berliner.
Trotz angekündigter Streikpause hat Verdi einen Streikaufruf an „einzelne Kolleginnen und Kollegen“ in den landeseigenen Kitas geschickt. Betreuungseinschränkungen soll es aber nicht geben.
Berlin will sich mit einer Bundesratsinitiative dafür einsetzen, den Schutz queerer Menschen ins Grundgesetz aufzunehmen. Ein erster Entwurf liegt den Senatsverwaltungen jetzt zur Mitzeichnung vor.
Der frühere US-Botschafter in Berlin gab sich während seiner Amtszeit immer wieder als Hertha-Fan zu erkennen. Jetzt lud er zum Empfang in seinen alten Tennisclub Blau-Weiß.
Das Hilfesystem sei marode, sagen die Beschäftigten. Sie werfen dem Senat vor, die schlechte Situation herbeigeführt zu haben.
Kommt der Zaun um den Görlitzer Park oder kommt er nicht? Der Streit zwischen Bezirk und Senat geht in die höchste Instanz.
Trotz Selbstverpflichtung, die Mieten um nicht mehr als 11 Prozent anzuheben, kündigt Berlins größter privater Vermieter Erhöhungen um bis zu 15 Prozent an. Der Senat „bedauert“ die Entscheidung.
In Berlin sind zwei Männer wegen Entführung, Erpressung und gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Als falsche Polizisten wollten sie von ihrem Opfer angebliche Spielschulden eintreiben.
In der Heerstraße in Berlin fuhr ein Auto gegen einen Baum. Alle fünf Insassen wurden verletzt, teilweise schwer. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Eine Mitarbeiterin des Jugendamts in Pankow muss sich wegen eines Swastika-Tattoos vor Gericht verantworten. Der Frau sei die Ähnlichkeit zum Hakenkreuz durchaus bewusst, heißt es in der Anklage.
Polizeieinsatz im brandenburgischen Falkensee und an anderen Orten: Das Bundesinnenministerium verbietet das Medienunternehmen des Rechtsextremisten Jürgen Elsässer.
Als zwei Männer in Streit geraten, zieht einer von ihnen eine Machete unter dem Pullover hervor. Nun bittet die Berliner Polizei um Hilfe bei der Suche nach dem Tatverdächtigen.
1000 Langzeitarbeitslose sollten durch Anstellungen in der Berliner Verwaltung fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Die Bilanz ist ernüchternd – und stellt den Senat vor ein Problem.
Orcun Ilter vom Gabriele-von-Bülow-Gymnasium übernimmt den Vorsitz im Landesschülerausschuss. Sein Vorgänger war nur wenige Tage im Amt.
Tötungsdelikte, Drogen, Betrug: 1063 Taten um bekannte Großfamilien listet das „Lagebild Clan-Kriminalität 2023“ auf. Ein Mann fiel mit 65 Taten auf – seine Staatsbürgerschaft überrascht.
Viele Notrufe sind in der Nacht wegen starker Verrauchung einer Tiefgarage bei der Berliner Feuerwehr eingegangen. 56 Einsatzkräfte waren mit den Löscharbeiten beschäftigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster