
Die türkische Nationalmannschaft hat am Freitagabend im Hotel Ritz Carlton eingecheckt. Fans begrüßten die Spieler unter anderem mit dem umstrittenen Wolfsgruß.
Die türkische Nationalmannschaft hat am Freitagabend im Hotel Ritz Carlton eingecheckt. Fans begrüßten die Spieler unter anderem mit dem umstrittenen Wolfsgruß.
Während halb Berlin auf Fernseher oder Leinwände starrte, nutzten Vierbeiner die Zeit zum Ausbüchsen. Von einem Fellknäuel meldete sich die Besitzerin schnell, ein anderer Hund wartet noch auf Abholung.
Zur angekündigten Kundgebung vor dem Gymnasium Tiergarten kamen rund ein Dutzend Abiturienten. Auslöser der Demo war die Absage der Abiturfeier: Die Schulleitung befürchtete pro-palästinensische Proteste.
In der Tempelherren-Grundschule haben Unbekannte einen Waschraum geflutet. Nach ersten Schätzungen richtete das Wasser Schäden im sechsstelligen Bereich an. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Für kommende Woche ruft Verdi erneut zum Kita-Warnstreik auf – von Montag bis Freitag. Die Geschäftsleiter appellieren an Verdi, nicht vor den Einrichtungen zu demonstrieren.
Zwergflusspferde sind nicht nur selten, sondern auch ziemlich süß. Das zieht auch bei Tiktok-Nutzern, die Tausende Namen für das Mini-Hippo eingereicht haben. Bald endet die Frist.
Weniger Champagner, weniger C-Prominenz, weniger Kommerz: Die Berliner Modewoche hat sich gewandelt. Vier Designer machen da nicht mit und organisieren gemeinsam einen eigenen „Fashion Day“.
Große Namen auf den Berliner Konzertbühnen in den kommenden Tagen. Darunter die neu formierten Langbartrocker ZZ Top und Peter Maffay. Und ein Engel auf Erden.
Vor gut einem halben Jahr wurde er am Kopf operiert: Wie geht es Frank Zander heute?
2005 wurde das Geschäftshaus „Ellipse“ eröffnet. Vor der Tür: BVG-Kreuz, ICE-Bahnhof, Altstadt. Doch hat es eine Zukunft? Jetzt sprechen Eigentümer, Immobilienkenner und der Stadtrat.
Das EM-Viertelfinale zwischen der Türkei und den Niederlanden ist politisch aufgeladen. Nach den Diskussionen um Merih Demiral und den Wolfsgruß startet eine Fangruppe einen brisanten Aufruf.
Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll Geldzahlungen an Schleuser oder Familien in den Heimatländern verhindern. Trotzdem brauchen Geflüchtete Bargeld – doch wie viel?
In der Martin-Luther-Kirche in Neukölln zeigen 13 Fotografen ihre Fotoreihen zum Thema „Urbane Stille“. Bis 21. Juli sind die Bilder noch zu sehen.
Der Imkerverein von Spandau lädt zum Familienfest nach Gatow. Ein Gespräch über Kuchen, Geschmack und die Havel.
Der geflohene Gewalttäter und Vergewaltiger Andreas K. ist in Berlin gefasst worden. Polizisten nahmen ihn am Freitagmorgen bei seiner Mutter fest – dort, wo er Beamten entwischt war.
Etablierte Anbieter von Schulessen haben bei der aktuellen Ausschreibung den Kürzeren gezogen. Ein Geschäftsführer sieht sich zur Kündigung von 100 Mitarbeitern gezwungen. Er ist nicht allein.
In der Hauptstadtregion ist das Wetter zum nächsten EM-Spieltag wechselhaft. Zeitweilig bläst der Wind kräftig, sonst lässt sich die Sonne blicken. Auch Regen und Gewitter sind möglich.
In der Nacht brennen vier Autos in Berlin-Tegel. Die Polizei hat einen Verdacht.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lehnt das Vorhaben ab und klagt gegen den Senat. Dieser stellt den Prozess vorerst auf Pause.
Ein kaputter Zug, ein defektes Signal: Fahrgäste müssen am Freitagmorgen mit Einschränkungen rechnen. Auf zentralen S-Bahn-Linien kommt es zu Ausfällen und Verspätungen.
Im Bundeswehrkrankenhaus in der Scharnhorststraße in Berlin-Mitte hat es am Donnerstag gebrannt. Mehrere Stationen wurden zeitweise evakuiert.
Schon im August soll’s losgehen mit der ersten Maßnahme. Und im Herbst plant der Senat bereits die nächsten Schritte.
Wer Berlin verlässt und sich abmeldet, könnte künftig bis zu 100 Euro dafür bekommen. Die Hauptstadt würde trotz Zahlung der Prämie bares Geld sparen.
Zum 1. Juli hat der Senat 100 Mitarbeiter eingestellt, die für spürbar schnellere Bürgeramts-Termine sorgen sollen. Bis sie fit sind, sollen jedoch vier bis sechs Monate vergehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster