
Der Berliner Schauspieler Ken Duken spricht über seinen neuen Film „Pärchenabend“, das Geheimnis guter Komödien und erfolgreicher Langzeitbeziehungen.
Der Berliner Schauspieler Ken Duken spricht über seinen neuen Film „Pärchenabend“, das Geheimnis guter Komödien und erfolgreicher Langzeitbeziehungen.
Seit Montag wurde ein 62-jähriger Senior vermisst. Die Berliner Polizei teilte am Mittwoch mit, dass er wohlbehalten angetroffen wurde. Er befindet sich wieder in seinem Seniorenheim.
Am Mittwochabend wollen die Initiativen „Herz statt Hetze“ und „Campact“ der Opfer des Anschlags von Solingen gedenken. Gleichzeitig soll ein Zeichen gegen Rechts gesetzt werden.
Unter anderem wegen Nötigung und Widerstands gegen die Staatsgewalt ist ein Klimaaktivist in Berlin zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der 65-Jährige will Rechtsmittel einlegen.
Jahrelang ging es im Berliner Nahverkehr nur bergauf. Jetzt zerschellen viele Träume der Verkehrswende an der Realität. Es fehlt an Fahrern, Wagen und Geld. Die Folgen sind nicht absehbar.
Der größte Anbieter am BER will ab Sommer 2025 sechs Ziele nicht mehr anfliegen – wegen übermäßiger Steuern und Gebühren. Berlins Wirtschaftssenatorin reagiert.
Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag in Solingen sieht Berlins Regierender Bürgermeister den Bund in der Verantwortung. Neben Grenzkontrollen brauche es auch mehr Abkommen mit Drittstaaten.
Beim Wenden übersieht ein Audi-Fahrer offenbar einen 35-Jährigen, der von hinten auf einem Moped angefahren kommt, und rammt ihn. Der Moped-Fahrer landet verletzt im Krankenhaus.
Bisher kümmern sich das Land und die Bezirke um die Verteilung von Geflüchteten und wohnungslosen Menschen. Doch das System stößt an seine Grenzen. Nun soll ein neues Gesetz her.
Zeugen melden eine Frau, die in Hellersdorf den Hitlergruß gezeigt und „Sieg Heil“ gerufen haben soll. Polizisten stellen ihre Personalien fest. Dann kommt die 43-Jährige ins Krankenhaus.
Grundsteinlegung für ein neues Quartier in Pankow - auch Berlins Bürgermeister Wegner ist da. Geplant sind 544 neue Wohnungen, dafür müssen Industriebauten weichen.
Seit Monaten kämpft die BVG mit Ausfällen und unplanmäßig reduzierten Takten bei der U-Bahn. Ein Notfall-Fahrplan soll den Betrieb nun stabilisieren. Ein Überblick über die Änderungen.
Unbekannte haben das Tagesspiegel-Gebäude in Kreuzberg mit roter Farbe beschmiert. Der Staatsschutz beim Landeskriminalamt ermittelt wegen eines politischen Motivs.
Ein paar Wolken, viel Sonne und hohe Temperaturen. Das bringt das Wetter in Berlin und Brandenburg die nächsten Tage mit. Erst am Ende der Woche ändert sich das.
Ein Security-Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe präsentiert im Netz Waffen und nimmt an einer rechtsextremen Demonstration gegen den CSD in Leipzig teil. Das Unternehmen reagiert.
In Lichtenberg soll ein größeres Hotel bald geflüchtete Menschen beherbergen. Das stößt im Bezirk auf Bedenken und Kritik.
Erst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen. Das ist die Idee hinter „Housing First“. In Berlin suchen Vereine seit fast sechs Jahren Wohnungen für Obdachlose – mit Erfolg.
In der Nacht rückt die Feuerwehr nach Berlin-Zehlendorf aus. Eine Doppelhaushälfte steht im Vollbrand. Dutzende Kräfte sind im Einsatz und verhindern ein Übergreifen der Flammen.
Wer schon länger in Berlin lebt, verirrt sich eher selten auf einen Hop-on-hop-off-Bus. Landet man doch dort, wird man auch als Alteingesessene überrascht – wie unsere Kolumnistin berichtet.
Die Stauzeiten in Berlin sind in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Doch noch immer ist der Verkehr dicht. In diesen Straßen staut es sich am meisten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster