
Ein 33-Jähriger soll zwei Männer am Freitag in Berlin-Schöneberg homofeindlich beleidigt und angegriffen haben. Einem der Männer biss er in den Finger.
Ein 33-Jähriger soll zwei Männer am Freitag in Berlin-Schöneberg homofeindlich beleidigt und angegriffen haben. Einem der Männer biss er in den Finger.
Die Nachtlichter sollen für Ruhe an den Lärm-Hotspots des Berliner Bezirks Kreuzberg sorgen. Wir haben die zwei jungen Männer bei ihrer Arbeit am Kottbusser Tor und im Görlitzer Park begleitet.
Ein Mann hat mit seinem Auto ein achtjähriges Mädchen angefahren. Das Kind wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen noch.
Mehrere tausend Personen sind am Sonnabend bei einer Querdenker-Demonstration in Berlin unterwegs. Doch viele kommen nicht aus Berlin. Es sind auch rechte Symbole zu sehen.
Berlin hat sich etwas angewöhnt, das Thilo Sarrazin schon um 2000 bekämpfte: die Gratis-Mentalität. Sein Nach-nach-nach-Nachfolger grenzt sich ab – verfolgt aber das gleiche Ziel.
Ein junger Mann wurde in der Nacht zu Samstag in Berlin-Mitte von einem Trio ausgeraubt. Einer der Tatverdächtigen ist erst 14 Jahre alt.
Ein Mann fährt mit seinem E-Roller in Berlin und macht eine Pause. Dann verspürt er einen Schlag auf den Hinterkopf. Von seinem Fahrzeug fehlt anschließend jede Spur.
Ein 85-Jähriger ist nach einem Sturz mit dem Fahrrad gestorben. Die Todesursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt weiter.
Die Berliner Wasserbetriebe erneuern in die Jahre gekommene Wasserleitungen in großem Stil. An der Landsberger Allee zeigen sie, wie das geht – schnell jedenfalls nicht.
Deutschlands Wirtschaft schwächelt. Doch für Berlin ist der Chef der Investitionsbank zuversichtlich. Er geht davon aus, dass das Wirtschaftswachstum in der Hauptstadt über dem Durchschnitt bleibt.
Auf den oberen Bahnsteigen des Berliner Hauptbahnhofs quetschen sich die Reisenden aneinander vorbei. Der Grund: Die Bahnsteige sind zu schmal.
Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor – und gibt eine Erklärung, warum diese nach faulen Eiern rochen.
Schimmel in Polizeirevieren und zu kleine Funkwagen: Die Gewerkschaft der Polizei sieht großen Nachholbedarf bei der Ausstattung und Ausbildung in Brandenburg.
Ende Juni hätte der Imam Nasir Niknejad nach Berlin einreisen wollen. Beamte hinderten ihn und seine Frau an dem Vorhaben – und hielten sie am BER auf.
Mehr Schusswaffen kursieren – und die Polizei registriert eine Zunahme an Waffengewalt. In den vergangenen Nächten häuften sich Schusswaffeneinsätze. Auch die Messergewalt nimmt zu.
Rätseln Sie sich durch die vergangene Woche! Diesmal geht es unter anderem um gestoppte Planungen, schlechte Schulnoten und eine filmreife Rennstrecke.
Weil Wohnraum fehlt, musste der Senat bei der Unterbringung Geflüchteter zuletzt auf immer größere Notunterkünfte setzen. Doch Senatorin Kiziltepe möchte den Trend umkehren.
Der E-Auto-Markt ist ins Stocken geraten. Tesla hat dennoch vor, seine Fabrik bei Berlin auszubauen - aber unter Bedingungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster