zum Hauptinhalt
Ein Paddelboot durchquert in Berlin einen Teppich aus Blaualgen. Foto: Soeren Stache/dpa

Hochsommer ist Badezeit – und Hochsaison der Blaualgen. Im Müggelsee wurden zu viele E.coli-Bakterien gefunden. Woher kommt das? Wo sollte man lieber nicht baden? Und wenn doch: Welche Gefahren drohen?

Von Bjarne Overkott
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle im Ottopark ab.

Während ein Mann auf einer Parkbank in Berlin-Moabit sitzt, stürzt plötzlich ein Ast in die Tiefe und verletzt ihn schwer. Ein Rettungshubschrauber bringt ihn ins Krankenhaus.

Dichte Rauchschwaden sind im Südwesten Berlins zu sehen. Es brennt in einem Gebäude der Freie Universität. Die Einsatzkräfte geben schnell Entwarnung.

Die Wilde Renate muss offenbar aus ihren Räumen in Friedrichshain ausziehen. Auch ein weiterer Club ist von der Schließung bedroht. Schuld soll ein berüchtigter Immobilieninvestor sein.

Von Jana Weiss
Hanfsämlinge werden auf der Hanfmesse «Mary Jane» zum Verkauf angeboten. (zu dpa: «NRW erlaubt bis zu 3000 Cannabis-Clubs») +++ dpa-Bildfunk +++

Der Streit um das Cannabis-Gesetz schien gelöst, nun ist er größer als je zuvor. Die Koalition streitet sich auf offener Bühne.

Von
  • Anna Thewalt
  • Robert Kiesel
Polizeifahrzeuge in Nahaufnahme (Symbolbild)

Das Mädchen aus Frankfurt (M.) war bereits mehrmals verschwunden. Jetzt wurde sie erkannt und dem Kindernotdienst überantwortet.

Bezirke? Lageso? Seit 1. April gilt das neue Cannabis-Gesetz – doch in Berlin ist niemand zuständig, die Politik streitet. Ein Social Club gibt trotzdem einen Antrag ab. Auf gut Glück.

Von Constanze Nauhaus
Louis Krüger, schulpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion Berlin

Die CDU-geführte Bildungsverwaltung plant eine Stabsstelle Demokratiebildung – und lässt wesentliche Fragen dazu unbeantwortet. Die Grüne kritisiert das Verhalten scharf.

Von Robert Kiesel
 Zu sehen ist Florist Lukas Ernle vor einem großen Blumenstrauß.

Zu seinen Kunden zählen die Berlinale und das Ritz. Lukas Ernle will am Wochenende zu Deutschlands bestem Floristen gekürt werden. Ob ihm das gelingt?

Von Tobias Langley-Hunt
Stahlarbeiter halten symbolisch einen Stahlträger mit der Aufschrift „Zukunft“ bei einer Protest-Kundgebung von Beschäftigten der Thyssenkrupp-Stahlsparte. (Symbolbild)

In Berlin gibt es kaum Anzeigen wegen der Störung von Betriebsratsarbeit. Die Linke blickt auf die Staatsanwaltschaft, doch ein Gewerkschaftschef sieht andere Gründe.

Von Anna Thewalt
Eine Frau auf einem E-Scooter. (Symbolbild)

In der Nacht zu Freitag nahm die Polizei eine 31-jährige E-Roller-Fahrerin fest. Weil sie unsicher fuhr, sollte sie kontrolliert werden. Sie leistete erheblichen Widerstand.

Das Klärwerk Ruhleben rüstet technisch auf – mit der UV-Anlage sollen noch vorhandene Keime unschädlich gemacht werden. Das kommt auch Berliner Badestellen zugute.

Per App auf Partnersuche – das ist schon seit einigen Jahren nichts Ungewöhnliches mehr.

Wer im Netz nach einem Date sucht, kann auch an Kriminelle geraten. Damit das Kennenlernen nicht in der Katastrophe endet, gibt die Polizei fünf Tipps.

Von Franziska von Werder
Schlagersänger Roland Kaiser beim Konzert

Starke US-Frauen, ein Gitarrengott und Engelstimmen: Diese Konzerte sind unsere (Geheim-)Tipps der Woche.

Von
  • Thomas Wochnik
  • Jan-Malte Wortmann
  • Silvia Silko
Schafe und Lämmer auf einem Deich in Ostfriesland.

In zahlreichen Landwirtschaftsbetrieben in Deutschland haben sich Rinder und Schafe mit der Blauzungenkrankheit infiziert. Auch in Berlin gelten deswegen nun Einschränkungen.

Roland Kaiser bei der Enthüllung seiner Wachsfigur bei Madame Tussaud’s in Berlin

Wachsfiguren muss man mögen. Aber wenn der Schlager-Kaiser zur Enthüllung bei Madame Tussaud’s ruft, kommen nicht nur Ultra-Fans. Auch Tochter Annalena mischt mit – und unsere Kolumnistin.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Das Cannabis-Gesetz entzweit die Berliner Koalition.

Statt sich endlich auf einen Umgang mit dem Gesetz zu einigen, streiten CDU und SPD weiter darum, wer zuständig ist. Eine Blamage für die Hauptstadt.

Ein Kommentar von Robert Kiesel
Ein Polizist steht vor einer Regenbogenfahne während eines Umzuges zum Christopher-Street-Day (CSD)

Mit Demonstrationen zum CSD zeigt die LGBTQ-Szene Präsenz. Neonazis nutzten das in Bautzen für einen eigenen Aufmarsch. Und wollen auch in Leipzig stören.

Größere Sanierungsarbeiten bei der Bahn finden auch am Bahnhof Groß-Gerau im Stadtteil Dornberg statt.

Auf Bahnreisende zwischen Berlin und Hamburg kommen harte Zeiten zu. Wegen Bauarbeiten müssen sie mit längeren Fahrzeiten rechnen.

Grau statt orange, aber auch übervoll: ein öffentlicher Mülleimer.

Nicht überall, wo sich Unrat stapelt, fehlte die Bereitschaft zum Entsorgen. Oft genug sind die städtischen Mülleimer viel zu schnell übervoll. Das muss ja nicht so bleiben.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Menschen baden und sonnen sich im Sommerbad am Insulaner im Berliner Bezirk Steglitz.

Im Freibad am Insulaner in Berlin-Steglitz sind am Donnerstag zwei Männer in Streit geraten. Vorsorglich schickte die Polizei ein größeres Aufgebot an Einsatzkräften.

Der Sommer in Berlin und Brandenburg bleibt wechselhaft. Für einige Teile Brandenburgs hat der DWD eine Hitzewarnung ausgesprochen. In manchen Regionen regnet es.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })