zum Hauptinhalt

Seit viereinhalb Monaten gilt die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland. Doch in Berlin werden Anbauvereine von Politik und Behörden ausgebremst – eine Lösung scheint nicht in Sicht.

Von
  • Constanze Nauhaus
  • Ingo Salmen
Wolfgang „Wolli“ Metzeler-Kick

An Straßenblockaden und anderen Aktionen der Gruppe „Letzte Generation“ beteiligte er sich und war 90 Tage im Hungerstreit. Nun erfolgte ein Schuldspruch wegen Sachbeschädigung nach einer Farbattacke.

Ein Pilz mit rötlicher Kappe und weissen Punkten wächst auf einer Wiese.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor Gummibärchen von der Deutschen Cannabis Manufaktur (DCM) in Berlin. Sie sollen einen psychoaktiven Stoff beinhalten und gesundheitsschädlich sein.

Zwei Monate ist Zwerghippo-Baby Toni alt.

Endlich draußen: Zwei Monate ist Zwergflusspferd-Mädchen Toni alt, am Mittwoch war sie erstmals für Publikum zu sehen. Nicht nur Berlinerinnen und Berliner waren ganz aus dem Häuschen.

Von Constanze Nauhaus
Auf der Dating-App „Romeo“ verabreden sich homosexuelle Männer (Symbolbild).

Lars verabredet sich mit einem jungen Mann über eine Dating-App. Beim Treffen erscheinen zwei Personen. Sie haben kriminelle Absichten – und lassen ihrem Hass freien Lauf.

Von Franziska von Werder
Dong Xuan Center, Herzbergstrasse, Lichtenberg, Berlin, Deutschland *** Dong Xuan Center Herzbergstrasse Lichtenberg Berlin Germany
xuan0602

Zwei Gruppen gingen im Dong Xuan Center aufeinander los. Mehrere Männer wurden verletzt. Zwei Vietnamesen stehen nun vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Der Herausgeber des rechtsextremen „Compact“-Magazins, Jürgen Elsässer, nimmt an der Seite des Fraktionschefs der AfD im brandenburgichen Landtag, Christoph Berndt, Stellung zu Entscheidung des Bundesverwaltugnsgerichts.

Nach einer Gerichtsentscheidung wurde das Verbot des rechtsextremen „Compact“-Magazins vorläufig aufgehoben. Der Herausgeber fordert von der Politik einen Ersatz des wirtschaftlichen Schadens. AfD-Politiker Berndt meldet sich auch zu Wort.

GSG9-Spezialeinsatzkräfte bei einem Pressetermin

Auf der Suche nach den letzten RAF-Terroristen geraten auch Unschuldige durch Verwechslung vor den Lauf einer Polizeiwaffe. Strafrechtlerin Franziska Nedelmann erklärt, was Betroffene tun können.

Von Henning Onken
Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht

In Charlottenburg ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Opel und einem Tesla gekommen. Dabei sind fünf Menschen verletzt worden. Autoteile beschädigten weitere Fahrzeuge.

Ein ganz in Weiß möbliertes Zimmer (Symbolbild)

Immer mehr Wohnungen werden in Berlin unter „Wohnen auf Zeit“ überteuert inseriert. Mehrere Akteure aus Politik und Gesellschaft machen Druck. Ein Bezirk wagt nun einen ersten Schritt.

Von Marius Gerards
Der Berliner S-Bahnhof Jungfernheide.

In Charlottenburg hat ein Mann einer schlafenden Frau mehrfach gegen den Kopf getreten und sie mit Bier überschüttet. Als er ging, hat ein anderer Mann ihm eine Ohrfeige gegeben.

15.08.2024, Berlin: Eine Polizeibeamtin geht im Ostbahnhof aus einer Anlaufstelle der Bundespolizei, in der Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, Beratung und Unterstützung erhalten können. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Immer mehr Menschen werden Opfer häuslicher Gewalt – die meisten davon sind Frauen. Innenministerin Nancy Faeser hat eine neue Anlaufstelle eröffnet.

Von Madlen Haarbach
Wasserschutzpolizei (Symbolbild)

Seit dem Mittwochnachmittag wird am Wannsee ein Mensch vermisst. Er soll von einem Tretboot ins Wasser gefallen sein. Rettungskräfte sind auch am Donnerstag im Einsatz.

Von
  • Marius Gerards
  • Cristina Marina
Ein Fahrzeug der Polizei steht auf einer Straße.

Ein Mann hat in Friedrichshagen einen 17-Jährigen in der Straßenbahn rassistisch beleidigt. Als sie diese verlassen, kommt es zu einer Schlägerei. Auch ein Unbekannter ist beteiligt.

Der Schriftzug ·Berliner Feuerwehr· und das Wappen Berliner Feuerwehr mit dem Berliner Bären stehen auf der Tür eines Feuerwehrfahrzeuges.

Die Berliner Feuerwehr ist am Donnerstagmorgen nach Wedding gerufen worden. Bürger hatten persönliche Gegenstände auf einer Brücke gefunden und vermuteten ein Unglück.

Eine Frau in einem schicken Kleid und mit Sonnenbrille auf liegt auf der Seite: „Venus“ von Lotta Antonsson, 2024.

Ein schattiges Plätzchen, oft klimatisiert oder im kühlen Erdgeschoss: Diese Ausstellungen in Berlins Galerien bieten günstigere Abkühlung als das Freibad.

Von
  • Thomas Wochnik
  • Christiane Meixner
  • Ingolf Patz

Die Berliner Band SDP macht bereits seit 25 Jahren Musik – diese Woche spielen sie gleich drei ausverkaufte Jubiläumskonzerte in Berlin. Doch bis der Erfolg kam, dauerte es.

Von Robin Schmidt
Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug.

Erneut hat es einen Messerangriff in Berlin gegeben. Ein Mann soll von einer Gruppe angegriffen und durch Messerstiche schwer verletzt worden sein. Zeugen fanden ihn auf dem Gehweg.

Dagmar Keuenhof und ihr Kollege Mathias Kutscha im Prinzenbad.

Dagmar Keuenhof ist die heimliche Königin des Berliner Prinzenbads. Im Interview spricht sie über den Wandel Kreuzbergs, kulinarische Highlights und Schwimmbad-Schlägereien.

Von Ann-Kathrin Hipp
Ein Fahndungsplakat des Landeskriminalamts Niedersachsen zeigt den mutmaßlichen früheren RAF-Terroristen Burkhard Garweg auf einer digitalen Anzeigetafel in der Innenstadt. (Archivbild)

Am Dienstag stürmen Beamte einen ICE am Bahnhof Berlin-Spandau. Irrtümlich sollte sich ein RAF-Terrorist in dem Zug befinden. Doch es war nur ein Sozialarbeiter, der ihm ähnlich sieht.

Von Marius Gerards
Bis zum Aufmalen des Fahrrad-Symbols auf einem neuen Weg dauert es lange in Berlin.

Der Bau neuer Radwege dauert ewig, die Planung dauert länger als anderswo: Die Politik scheint vergessen zu haben, dass es mal einen Fahrrad-Volksentscheid in der Stadt gegeben hat.

Ein Kommentar von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })