Seit viereinhalb Monaten gilt die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland. Doch in Berlin werden Anbauvereine von Politik und Behörden ausgebremst – eine Lösung scheint nicht in Sicht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.08.2024

Der erste Teil des Mauerparks ist fertig saniert. Jetzt steht der restliche Park an. Für Fans der legendären Karaoke-Partys und des Flohmarkts gibt es gute Nachrichten.

An Straßenblockaden und anderen Aktionen der Gruppe „Letzte Generation“ beteiligte er sich und war 90 Tage im Hungerstreit. Nun erfolgte ein Schuldspruch wegen Sachbeschädigung nach einer Farbattacke.
„Verharmlosung von Klimaradikalen“: Kretschmer fordert härtere Strafen für Klimaaktivisten
„Letzte Generation“ legt Flughäfen lahm: Flughafenverband bezeichnet Störaktionen als „kriminelle Erpressung“
Berliner Aktivistin legt Verfassungsbeschwerde ein: „Letzte Generation“ will gegen Verurteilung vorgehen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor Gummibärchen von der Deutschen Cannabis Manufaktur (DCM) in Berlin. Sie sollen einen psychoaktiven Stoff beinhalten und gesundheitsschädlich sein.
Mückenplage in Deutschland : Steigt das Risiko, sich mit Dengue-Fieber anzustecken?
„Es gibt niemanden, der zuständig ist“: Der Realita Cannabis Social Club aus dem Berliner Südwesten wartet aufs Amt
„Ein Menschenleben hat keine Bedeutung“: Wie die „Mocro-Mafia“ Deutschland ins Visier nimmt

Endlich draußen: Zwei Monate ist Zwergflusspferd-Mädchen Toni alt, am Mittwoch war sie erstmals für Publikum zu sehen. Nicht nur Berlinerinnen und Berliner waren ganz aus dem Häuschen.

Lars verabredet sich mit einem jungen Mann über eine Dating-App. Beim Treffen erscheinen zwei Personen. Sie haben kriminelle Absichten – und lassen ihrem Hass freien Lauf.
15 Jahre queere Sex-App : Wie hat Grindr unsere Beziehungen verändert?
Überwachungsvideos länger speichern?: Berliner CDU begrüßt Vorschlag des Queerbeauftragten – SPD skeptisch
„Als schwuler Athlet ist es wichtig, sichtbar zu sein“: Wasserspringer Tom Daley will für Partner und Sohn eine Medaille holen

Zwei Gruppen gingen im Dong Xuan Center aufeinander los. Mehrere Männer wurden verletzt. Zwei Vietnamesen stehen nun vor Gericht.

Nach einer Gerichtsentscheidung wurde das Verbot des rechtsextremen „Compact“-Magazins vorläufig aufgehoben. Der Herausgeber fordert von der Politik einen Ersatz des wirtschaftlichen Schadens. AfD-Politiker Berndt meldet sich auch zu Wort.
„Compact“-Verbot teilweise aufgehoben: Rechtsextremes Magazin soll schnell wieder erscheinen
Niederlage um Niederlage: Nancy Faesers drei Probleme
Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins: Hat Innenministerin Faeser die Büchse der Pandora geöffnet?

Auf der Suche nach den letzten RAF-Terroristen geraten auch Unschuldige durch Verwechslung vor den Lauf einer Polizeiwaffe. Strafrechtlerin Franziska Nedelmann erklärt, was Betroffene tun können.

In Charlottenburg ist es zu einem schweren Unfall zwischen einem Opel und einem Tesla gekommen. Dabei sind fünf Menschen verletzt worden. Autoteile beschädigten weitere Fahrzeuge.
Berliner Polizei mit Jetski im Einsatz : Zehn Hobbykapitäne wegen Geschwindigkeitsverstößen gestoppt
Großschadenslage südöstlich von Berlin aufgehoben: Feuerwehr löscht Brand in Halle von Entsorgungsfirma in Königs Wusterhausen
In falscher Richtung unterwegs: Fahrradfahrerin von Auto in Berlin angefahren
Frost, Hagel und Starkregen haben in diesem Jahr den Brandenburger Apfelbauern schwer zugesetzt. Das Amt für Statistik rechnet mit der schlechtesten Ernte seit mehr als 30 Jahren.

Immer mehr Wohnungen werden in Berlin unter „Wohnen auf Zeit“ überteuert inseriert. Mehrere Akteure aus Politik und Gesellschaft machen Druck. Ein Bezirk wagt nun einen ersten Schritt.
Mietpreisbremse, Rentenpaket, Tariftreue: Welche Projekte der Ampel in der Schwebe hängen – und welche wohl nichts mehr werden
Steigende Preise, leerstehende Räume: Neuköllner Gewerbetreibende können sich Mieten nicht mehr leisten
Neuer Mietspiegel für Berlin: Was er bedeutet und wie Sie ihn richtig lesen

Gegen den Kopf getreten und mit Bier überschüttet: Mann attackiert schlafende Frau in Charlottenburg
In Charlottenburg hat ein Mann einer schlafenden Frau mehrfach gegen den Kopf getreten und sie mit Bier überschüttet. Als er ging, hat ein anderer Mann ihm eine Ohrfeige gegeben.
Vorwürfe an die Vonovia: Anwohnende beklagen vermehrte Kellereinbrüche in der Neuköllner Hufeisensiedlung
Verbotszonen, kürzere Klingen, härtere Strafen : Was hilft wirklich gegen Messergewalt?
Pro und Contra zur Kriminalitätsdebatte: Soll man die Nationalität von Verdächtigen angeben?
- Ariane Bemmer
- Simon Schwarz

Immer mehr Menschen werden Opfer häuslicher Gewalt – die meisten davon sind Frauen. Innenministerin Nancy Faeser hat eine neue Anlaufstelle eröffnet.

Seit dem Mittwochnachmittag wird am Wannsee ein Mensch vermisst. Er soll von einem Tretboot ins Wasser gefallen sein. Rettungskräfte sind auch am Donnerstag im Einsatz.

Ein Mann hat in Friedrichshagen einen 17-Jährigen in der Straßenbahn rassistisch beleidigt. Als sie diese verlassen, kommt es zu einer Schlägerei. Auch ein Unbekannter ist beteiligt.
Verbotszonen, kürzere Klingen, härtere Strafen : Was hilft wirklich gegen Messergewalt?
Tödliche Attacke bei Kreuzberger Hochzeitsfeier: „Er fühlte sich durch die mögliche Affäre in seiner Ehre verletzt“
Schärferes Waffenrecht?: Innenministerin Faeser duldete die Bewaffnung von Extremisten

Die Berliner Feuerwehr ist am Donnerstagmorgen nach Wedding gerufen worden. Bürger hatten persönliche Gegenstände auf einer Brücke gefunden und vermuteten ein Unglück.
Berliner Polizei mit Jetski im Einsatz : Zehn Hobbykapitäne wegen Geschwindigkeitsverstößen gestoppt
Suche am Berliner Wannsee geht weiter: Einsatzkräfte suchen mit Booten nach dem vermissten Mann
Bei den Rettungsschwimmern an der Havel: Wer untergeht, muss in maximal vier Minuten gerettet werden
Unter anderem mit Drogenhandel nehmen Kriminelle riesige Mengen Bargeld ein. Oft werden damit Immobilien gekauft. Notare müssen die Käufe beurkunden und Verdachtsfälle auf Geldwäsche melden.
Im Streit über die sogenannte Gendersprache haben sich die Kultusminister vorerst festgelegt. Berlin lässt sich mit einer eindeutigen Regelung aber noch Zeit.

Ein schattiges Plätzchen, oft klimatisiert oder im kühlen Erdgeschoss: Diese Ausstellungen in Berlins Galerien bieten günstigere Abkühlung als das Freibad.

Die Berliner Band SDP macht bereits seit 25 Jahren Musik – diese Woche spielen sie gleich drei ausverkaufte Jubiläumskonzerte in Berlin. Doch bis der Erfolg kam, dauerte es.

Mutmaßlich haben Aktivisten ein Hamas-Dreieck an das Willy-Brandt-Haus gesprüht. Die SPD-Parteizentrale wurde mit roter Farbe beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.

Erneut hat es einen Messerangriff in Berlin gegeben. Ein Mann soll von einer Gruppe angegriffen und durch Messerstiche schwer verletzt worden sein. Zeugen fanden ihn auf dem Gehweg.
Schärferes Waffenrecht?: Innenministerin Faeser duldete die Bewaffnung von Extremisten
Verbotszonen, kürzere Klingen, härtere Strafen : Was hilft wirklich gegen Messergewalt?
Messerangriff in einer Geflüchtetenunterkunft: Bewohner sticht auf mehrere Menschen in Berlin-Marzahn ein

Dagmar Keuenhof ist die heimliche Königin des Berliner Prinzenbads. Im Interview spricht sie über den Wandel Kreuzbergs, kulinarische Highlights und Schwimmbad-Schlägereien.

„Die kamen mit gezogenen Knarren“: So erlebte der vermeintliche RAF-Terrorist Tim T. seine Festnahme
Am Dienstag stürmen Beamte einen ICE am Bahnhof Berlin-Spandau. Irrtümlich sollte sich ein RAF-Terrorist in dem Zug befinden. Doch es war nur ein Sozialarbeiter, der ihm ähnlich sieht.
Brandenburg verstärkt den Druck zur Ausreise von Flüchtlingen ohne Aufenthaltsrecht. Im ersten Halbjahr 2024 waren am BER mehr als doppelt so viele Menschen untergebracht wie in der Vorjahreszeit.

Der Bau neuer Radwege dauert ewig, die Planung dauert länger als anderswo: Die Politik scheint vergessen zu haben, dass es mal einen Fahrrad-Volksentscheid in der Stadt gegeben hat.