
Beekeeper Torsten Hernandez Trigo betreut im Schlosshotel Berlin in Grunewald 150.000 Bienen. Jetzt konnte zum ersten Mal Honig geerntet werden.
Beekeeper Torsten Hernandez Trigo betreut im Schlosshotel Berlin in Grunewald 150.000 Bienen. Jetzt konnte zum ersten Mal Honig geerntet werden.
Nach dem mutmaßlich von einem Flüchtling begangenen Anschlag in Solingen ringt die Politik um richtige Antworten. Berlin soll mehr Videoüberwachung und Waffenverbotszonen bekommen.
Zum 1. September will die BVG die Bargeldzahlung in ihren Bussen endgültig abschaffen. Die Aufregung ist groß – dabei wird schon jetzt kaum noch mit Münzen und Scheinen gezahlt.
Tausende in Berlin lebende Menschen müssten Deutschland verlassen. Doch das Land scheitert daran, sie abzuschieben. Die Gründe scheinen manchmal banal.
Ein Vater und sein Sohn stehen in Berlin wegen Zwangsarbeit, Menschenhandels und Ausbeutung vor Gericht. Über Jahre sollen sie hilflose Menschen aus Rumänien ausgebeutet haben.
Der Mediziner Marcus Maurer war Ende Juli zu einer Wanderung am Lago Maggiore aufgebrochen. Trotz groß angelegter Suche fehlt bisher jede Spur von ihm. Die Familie bittet um Hilfe.
Ein Heranwachsender ist in Berlin auf dem Dach einer S-Bahn mitgefahren. Beim Absteigen verletzte er eine Frau, dann versuchte er zu fliehen. Doch die Frau nahm die Verfolgung auf.
Toben, Rennen, Sport: In Schulen kommt es täglich zu kleineren Unfällen. Die Zahlen sanken zuletzt. Doch das ist nicht nur beruhigend.
Nördlich des Bahnhofs Gesundbrunnen soll ein Reinigungs- und Reparaturdepot entstehen. Das dauert länger als geplant - mit Auswirkungen auf den Fernverkehr.
Das Bezirksamt Mitte in Berlin hat 18 Siamkatzen aus einer verwahrlosten Wohnung eingezogen. Gegen den Tierhalter wurde ein Verfahren eingeleitet.
In Berlin sind mehrere Motorradfahrer wegen Raserei angehalten und angezeigt worden. Die sechs Fahrer rasten durch verschiedene Bezirke im Westen Berlins und über die Autobahn.
Ein 64-Jähriger ist Sonntagnacht in Moabit ums Leben gekommen. Er war mit einem Freund angeln, als er ins Wasser fiel und ertrank. Wie es zu dem Unfall kam, ist unklar.
Ein Mann ist von Polizisten einer Fahrradstaffel in Berlin angehalten worden, da er beim Fahren das Handy nutzte. Bei der Kontrolle zeigte er sich uneinsichtig und fuhr plötzlich los.
Wer einen Hund adoptieren möchte, scheitert oft an strengen Vorgaben. Aus Enttäuschung kaufen manche dann ein Tier im Internet oder beim Züchter. Für Tierschützer ist das ein Problem.
Cesy Leonard war Teil des „Zentrums für politische Schönheit“. Jetzt will sie mit dem Projekt „Radikale Töchter“ Menschen aus Ostdeutschland zu Aktionskunst und einer politischen Haltung animieren.
Seit 2016 steht das Vorhaben auf der politischen Agenda, alle Parteien sind dafür. Doch bisher scheiterte es an Konstruktionsfehlern und am Timing. Schwarz-Rot sollte das Thema endlich abräumen.
In einem Ranking aller Bundesländer von „Transparency Deutschland“ kommt Berlin nur auf den achten Platz. Fast in allen Bereichen fehle es an Vorgaben oder der Umsetzung von Regeln.
Zum Start in die neue Woche zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Es wird heiß und sonnig. Die Temperaturen steigen bis zur Wochenmitte sogar weiter an.
Ab dem 1. September können Fahrscheine in Bussen nicht mehr mit Münzen oder Scheinen bezahlt werden. Eine Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner sieht das kritisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster